Wie Zimmertür isolieren zum Lärmschutz

Welche Möglichkeiten gibt es eine Zimmertür zu isolieren, wenn man jeden Laut aus dem angrenzenden Zimmer hört. Vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, dass nur 7,5cm neben der Tür (Türrahmen) ein Kachelofen steht, d. h. die Lösung sollte hitze/brandresistent sein. Freue mich über jeden Lösungsvorschlag von euch!

mfg ostwest

Hallo „ostwest“,
da gibt es keine wirkliche Lösung.
Schall breitet sich auf verschiedenen Wegen aus. Der Körperschall ist nur einer davon.
Außerdem kannst Du unmöglich durch eine Maßnahme, welche sich mir entzieht, alle Frequenzen aus der Schallquelle herausfiltern.
Es wird ein intensiver Aufwand werden, dessen „Erfolg“ (hier bewusst in Aufführungszeichen gesetzt) nur marginal sein wird.
Die beste Methode ist immer, an de Schallquelle selbst die Regularien anzusetzen. Wenn das denn dem Fall entsprechend überhaupt geht.
Eine Tür nachträglich schalldämmen, das jedenfalls geht fast nicht!
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo !

Man sollte immer an den Türfälzen und am Bodenspalt ansetzen,denn der Schall kommt dort durch.
Also die bekannten Schaumstoff- oder besser Moosgummistreifen einkleben,bei Doppelfälzen in beide Fälze.
Am Türbodenspalt eine absenkbare Dichtleiste,die sich beim Türöffnen anhebt und so nicht schleift.

Damit wird es bereits hörbar leiser werden,da bin ich ziemlich sicher.

Ob man dann noch das Türblatt verändert bzw. mit schwerem Material,etwa Holzplatten(2 cm) aufdoppelt um das Gewicht zu erhöhen,was den Schalldurchgang erschwert,muss man sehen.

Auf der „lauten“ Türseite (also zur Lärmquelle hin !) kann man schallschluckende Materialien auftragen,etwa eine Textilbespannung auf einer dickeren Filzunterlage.

Mein Tipp:
Dichtstreifen und die Textilbespannung zuerst probieren.

MfG
duck313

Danke für die raschen Antworten! Werde die dichtstreifen und Textilunterlage ausprobieren! Mfg ostwest