Ich schreibe gerade eine Facharbeit, in der ich 2 DVDs miteinander vergleiche. Unten in der Fußnote habe ich bis jetzt nur den Titel der DVD geschrieben und dann die Zeit im Film (ich habe immer den Untertitel zitiert). Ob das so seine Richtigkeit hat, weiß ich schon nicht aber wie soll ich das im Literaturverzeichnis machen? Die Zeiten lasse ich da weg aber welche Infos müssen da in welcher Reihenfolge rein?
Hallo PopCorn15,
Ich schreibe gerade eine Facharbeit, in der ich 2 DVDs
miteinander vergleiche.
wie soll ich das im
Literaturverzeichnis machen?
Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, ich wüsste auch nicht, wie ich eine DVD zitieren sollte, aber gibt es denn heutzutage keine Betreuer mehr, die einem sowas erzählen, bzw. beibringen? Das nur, weil ich mich langsam wundere, daß in w-w-w mindestens jede Woche eine Anfrage kommt, wie zitiere ich … ? Gut, jetzt bin ich das losgeworden, was ich schon lange mal anmerken sollte, und Du warst das zufällige unschuldige Opfer.
Um noch etwas positives beizutragen, hier gibt es ein paar Beispiele, wie man es machen könnte:
http://www.dozenten.anglistik.phil.uni-erlangen.de/~…
da unter „4.2.2 Selbständige und nichtselbständige Publikationen“
http://emile.uni-graz.at/pub/06S/2006-05-0123.ppt
http://www.daf.tu-berlin.de/fileadmin/fg75/PDF/Zitie…
Könnte deshalb, weil die meisten Unis usw. oft ihre eigenen Zitierrichtlinien haben. Allerdings gibt es auch eine Norm, DIN 1505 für das Zitieren, aber wenn ich nichts übersehen habe, kommen da DVDs noch gar nicht vor. Kannst ja selbst mal nachsehen, wenn Du nach
DIN 1505
googelst, findest Du Seiten noch und nöcher.
Viele Grüße
Marvin
Wie stellt man Fragen?
Hallo,
Ich schreibe gerade eine Facharbeit, in der ich 2 DVDs
miteinander vergleiche.
wie geht das? Mit Lupe auf Unterschiede in der Bedruckung suchen?
Oder in PC schieben und direkten Datenvergleich machen?
Das ist doch nur ein Datenträger.
Unten in der Fußnote habe ich bis
jetzt nur den Titel der DVD geschrieben und dann die Zeit im Film
Aha, geht es gar nicht um DVD-Vergleich, sondern um Film oder Video???
Und soll das jetzt 2 mal der gleiche Film sein oder 2 verschiedene
Filme oder was? Was willst du da vergleichen.
(ich habe immer den Untertitel zitiert).
???
Ob das so seine
Richtigkeit hat, weiß ich schon nicht aber wie soll ich das im
Literaturverzeichnis machen? Die Zeiten lasse ich da weg aber
welche Infos müssen da in welcher Reihenfolge rein?
Bevor du solche Fragen stellst, solltest du dir im Geiste erstmal
darüber klar werden, um was es überhaupt geht.
Anhand deiner Frage, kann alles Mögliche vermuten.
Videos auf DVD (eben Video-DVD) haben in der Regel auch eine Struktur
aus Kapiteln und Unterkapiteln.
Ansonsten bezieht man sich auf Filmszenen. Diese klar zu benenne wäre
bei einer rein wissenschaftlichen Arbeit mit Zeitangaben wohl angebracht.
Bei reiner Prosa aber wohl eher etwas befremdlich.
Gruß Uwi