Wie Zwiebeln fein schneiden?

Werte Experten,

gibt es eine Maschine, die Zwiebeln fein schneiden kann, ohne die Zwiebel zu entsaften?
Ich habe schon drei angeblicher solcher Geräte probiert und dann entäuscht in die Tonne getreten.
Aber jetzt sitze ich halt öfter mal eine Dreiviertelstunde vor dem Schneidbrett, weil ich eine ziemlich gefräßige Familie bekochen muß.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo,
warum willst Du die Zwiebeln unbedingt fein schneiden?
Warum reichen etwas gröber geschnittene Zwiebeln bzw.
Zwiebelringe nicht?
Gruß Uwi

gibt es eine Maschine, die Zwiebeln fein schneiden kann, ohne
die Zwiebel zu entsaften?
Ich habe schon drei angeblicher solcher Geräte probiert und
dann entäuscht in die Tonne getreten.
Aber jetzt sitze ich halt öfter mal eine Dreiviertelstunde vor
dem Schneidbrett, weil ich eine ziemlich gefräßige Familie
bekochen muß.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hi,

warum willst Du die Zwiebeln unbedingt fein schneiden?
Warum reichen etwas gröber geschnittene Zwiebeln bzw.
Zwiebelringe nicht?

schließe mich Uwi an. Zu fein geschnittene Zwiebeln brennen sowieso viel zu leicht an.
Ultimativer (aber keineswegs wirklich neuer) Geheimtipp: Ein wirklich gutes scharfes Messer (kostet ein bisschen, lohnt sich für’s Leben).
Gruß,
Anja

Hallo Wolfgang,

Zwiebeln schneide ich entweder mit einem super-scharfen Messer oder mit einem Gurkenhobel. Falls du die Zwiebeln nur „irgendwie“ möglichst klein kriegen willst, kann man sie auch in dickere Scheiben schneiden und diese Scheiben noch 2 mal längs und quer durchschneiden. So erhält man kleine Würfel. Einfacher geht das allerdings mit einem Blitzhacker.

Gruß
Lexi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich bin seit etlichen Jahren (noch immer das 1. Gerät) zufriedener Kunde der Fa. Börner mit dem Börnerhobel.
Darauf gelingen auch klitzekleine Zwiebelwürfelchen für Salate oder indische Küche, hauchdünne Zwiebelringe und vieles, vieles mehr.
Info gibts hier http://www.topnews.at/html/mehr_boerner.htm
Den Hobel such am besten bei Ebay. Dort wird er auch gewerblich mit Garantie angeboten, z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=23…

Liebe Grüße,

Marcus

warum willst Du die Zwiebeln unbedingt fein schneiden?
Warum reichen etwas gröber geschnittene Zwiebeln bzw.
Zwiebelringe nicht?

Hi Uwi,
weil es durchaus Gerichte gibt, in denen die Zwiebel so unauffällig wie ein Gewürz eingesetzt werden soll, nicht vordergründig (und ‚beißbar‘) wie ein Gemüse.

Im Prinzip vergleichbar mit dem Hintergrundwirken von Salz: schmeckt man es aus einem Gericht heraus, hast du vergeigt = versalzen, fehlt’s aber, schmeckt’s ebensowenig.

Hab’ ich mich blöd ausgedrückt?

Birgitt

Hallo Marcus,

Fa. Börner mit dem Börnerhobel.
Darauf gelingen auch klitzekleine Zwiebelwürfelchen

mir ist nicht ganz klar, welcher Einsatz für Würfel benutzt wird.
Klärst Du mich bitte auf?

Info gibts hier http://www.topnews.at/html/mehr_boerner.htm
Den Hobel such am besten bei Ebay. Dort wird er auch
gewerblich mit Garantie angeboten, z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=23…

Vielen Dank!

Gruß
karin

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo!

warum willst Du die Zwiebeln unbedingt fein schneiden?
Warum reichen etwas gröber geschnittene Zwiebeln bzw.
Zwiebelringe nicht?

Weil es auch leute gibt, die Zwiebelkloben (= nicht feingeschnittene Zwiebeln) nicht abhaben können.

Grüße
Manor

Tja Warum ?!
Hallo,

weil es durchaus Gerichte gibt, in denen die Zwiebel so
unauffällig wie ein Gewürz eingesetzt werden soll, nicht
vordergründig (und ‚beißbar‘) wie ein Gemüse.

darauf ziehlt meine Frage eigentlich.
Wer rohe Zwiebeln konsumiert (z.B. zu Gehacktem), der sollte
normal mit dem Messer geschnittene Zwiebelringe nicht ablehnen,
denn das zerschneiden in winzige Würfel bringt da keinen Gewinn.

Auch geröstete Zwiebeln dürfen nicht vorher zermatscht werden.

Anders ist es mit den Zwiebeln in der Bratensoße. Da wollen viele
zwar den Geschmack, aber nicht die groben Stücke in der Soße.
Da hilft aber ein einfacher Trick. In die fertige Soße mal mit
dem Passierstab rein und schon ist alles schön sämig .-)
Dafür sich die Finger wund zu schneiden lohnt also eh nicht.

Bleibt eigentlich nur die Anwendung Zwiebeln im grünen Salat.
Da kann es evtl. besser sein, die Zwiebel recht fein zu schneiden.
Die Menge, die da aber benötigt wird, ist eher gering.
Da könnte ein feiner Hobel auch ganz gute Dienste leisten.
Gruß Uwi

Im Prinzip vergleichbar mit dem Hintergrundwirken von Salz:
schmeckt man es aus einem Gericht heraus, hast du vergeigt =
versalzen, fehlt’s aber, schmeckt’s ebensowenig.

Hab’ ich mich blöd ausgedrückt?

Birgitt

Hallo!

Der Hobel kommt mit drei Einsätzen:
1 Einsatz für dicke und dünne Scheiben
1 Einsatz für dickere Streifen
1 Einsatz für dünnere Streifen

Für Würfel so einen Streifeneinsatz einsetzen. Die geschälte Zwiebel in den Gemüsehalter stecken und quer drei-viermal einschneiden. Dann hobeln.
Der Hobel schneidet Streifen, und durch die vorherigen Querschnitte und den normalen Segmentspalten der Zwiebel werden die Streifen Würfel.
Geht super und total leicht, erfordert aber so ganz am Amfang nen Beutel Zwiebeln zum üben.

Liebe Grüße,

Marcus

hi tino,

zwiebel halbieren, dann hälften längs bis fast zum lauchansatz einschneiden. musste dir wie einen kamm vorstellen, dem du zinken schneidest. dann zwiebel um 90° drehen, waagerechte schnitte fast bis zum ende machen. dann quer zu den ersten schnitten zwiebel scheibchenweise durchschneiden.
schon haste würfel.

strubbel
E:open_mouth:)

Probier ich mal
Hallo Marcus,

ich habe so einen ähnlichen Hobel und werde Deinen Tipp mal ausprobieren.

erfordert aber so ganz am Amfang
nen Beutel Zwiebeln zum üben.

Kein Problem, Zwiebelkuchen hab’ ich schon lange nicht mehr gemacht :wink:

Vielen Dank für Deine Anleitung!

Gruß
karin

Hallo
Das A&O in der Küche sind SCHARFE Messer.
Und natürlich ein wenig Übung.