Wieder bequemen Sattel finden

Servus!

Meine Gutste ist, seit sich ihr erster nachgekaufter bequemer Sattel sukzessive aufgelöst hat, permanent am Klagen, dass ihr der Hintern wehtut. Wir haben jetzt schon den dritten Sattel gekauft, er ist dem damaligen optisch (soweit die Erinnerung reicht) und vom Modellname her sogar identisch. Offenbar handelt es sich aber um eine neuere Generation oder weiß der Kuckuck - jedenfalls ist ihr auch der unbequem. =(

Eh wir nun dutzende weitere unbequeme Sättel anhäufen, die zu schade zum wegwerfen sind und hunderte Euronen zum Fenster herausschmeißen - wer hat einen Tipp parat, wie man den möglichst optimal passenden bequemen Sattel findet? Gibt es irgendwo Händler, die die Druckverteilung im aufgesattelten Zustand möglichst realitätsnah messen können und eine entsprechende Produktempfehlung geben und/oder bei sich alsbald herausstellender Unbequemlichkeit des Sattels diesen kostenlos oder gegen einen kleinen Obolus gegen einen anderen tauschen?

MfG,
Marius

Hi!
Also das Thema kenn ich von meinen Eltern…
Selbe Konstellation.
Es wurden Sättel über Sättel ausprobiert. Günstige und teure, neue und alte. breite und schmale.

Im Übrigen habe ich festgestellt, dass durch gewichts- und alters- zunahme sich die Sattelvorlieben sehr ändern können.

Ich vermute mal, es liegt an irgendwas anderem. Z.B. an der Akzeptanz, dass der Hintern nunmal irgendwann einfach weh tut und man das aushalten muss.
Oder etwas psychologisches, das soll nicht abfällig klingen.

Vom „sich was Gutes gönnen“ durch Sattelkäufe, bis zu Aufmerksamkeit bekommen kann ich mir da einiges vorstellen.

Eh wir nun dutzende weitere unbequeme Sättel anhäufen,

So wird es kommen, sage ich voraus.

Aber man könnte schon versuchen, was Du beschreibst. hierein paar Infos und Bilder dazu.

oder gegen einen kleinen Obolus gegen einen anderen
tauschen?

Das wäre eine gute Idee. Da würde ich mal einfach den Händler fragen, ob er sich darauf einlässt.

Grüße
kernig

Markenempfehlung
Hallo.

Sucht euch doch einen Händler der viele Sättel der Marke „Sport Tourer“ da hat. Das ist eine Untermarke von Selle Italia.
Das Tolle ist dass man diese Sättel 30 Tage probieren kann und wenn sie nicht passen kann man sie einfach wieder zurückgeben gegen volle Rückerstattung des Kaufpreises. Kleiner Haken man muss ein Formular ausfüllen und der Sattel darf natürlich nicht beschädigt sein.
Sport Tourer hat viele unterschiedliche Sättel im Programm, da solltet Ihr einen passenden finden.

Gruß
Gerald

Hallo,

versuchs mal mit dieser Firma:

http://www.sq-lab.com/

Gruß
Pinkus

…permanent am Klagen, dass ihr

der Hintern wehtut. Wir haben jetzt schon den dritten Sattel
gekauft, …

Hallo Marius
kämpfe dich mal durch diese Seiten durch:

http://www.sq-lab.com/
Irgendwo lassen sich auch diese Infos herunterladen.
Kurzfassung >> Für Kritiker: Lest euch ein!!!
Es gibt am Sitzknochen nur ein kleiner Fleisch- Bereich der weder Adern noch Nerven enthält und auch nicht am Knochen angewachsen ist!!
Sitzt jemand dort, kann auch nichts weh tun!
Dieser Bereich ist Rot markiert.

Dann Testen!
Sattelnase etwas nach vorne, so 8 mm senken. Rutschen ignorieren.Tut was weh: Anderen Sattel testen.
Tut nichts weh: So 2mm in Richtung Waage verändern. Tut etwas weh: Stopp!!

Ist er fast in Waage oder Waage und tut nichts weh:Behalten!

Warum können Rennradfahrer ungefederte Räder wohl mit hartem Sattel fahren???
Egal.
Viel Erfolg,
Werner

Hallo Werner,

generell möchte ich Dir nicht widersprechen. Aber…:

Warum können Rennradfahrer ungefederte Räder wohl mit hartem
Sattel fahren???

Weil sie viel mehr Kraft in den Beinen haben als ein Ottonormalradfahrer und daher nur ein geringes Gewicht auf dem Hintern lastet.

Ich habe an meinem Tourenrad einen Rennlenkeraufsatz. Mit dessen Hilfe ist es kein Problem, den Hintern nahezu vollständig zu entlasten. Und man wird automatisch deutlich schneller. Allerdings muss man schon ordentlich üben, um das länger als 2 Minuten am Stück durchzuhalten, das geht nämlich richtig in die Beine.

Ich habe nach dem langen Winter, in dem ich zu wenig gefahren bin, auch Probleme gehabt. Und zwar auf beiden meiner Räder, an denen jeweils ein einfacher, eher schmaler Gelsattel montiert ist. Inzwischen fahre ich sogar mit meinem kleinen Rad, auf dem ich mit meinem gesamten Gewicht im Sattel sitze, Strecken, die ich die letzten Jahre gar nicht gefahren bin. Und das völlig ohne Probleme. Also Leute, Training ist (fast) alles!

Beste Grüße
Guido

1 Like