Hallo zusammen
Vielleicht hat jemand Zeit oder Lust… mir nochmals bei einer Ableitung zu helfen bei welcher ich komplett anstehe:
x^2/e^(x^2)^-1
Ich bin mir nicht mal sicher, wende ich hier zuerst die Quotientenregel oder die Kettenregel an?
Dürfe ich die Ableitung von: e^(x^2)-1 als: -1*2xe^(2^2) schreiben?
Und ebenso die Ableitung von: x^2 als: 2x
Aber das darf ich bestimmt nicht, wäre wohl zu einfach.
Dürfe ich die Quotientenregel anwenden:
(u’(x)*v(x)-v’x(x)*u(x))/(v(x))^2
Wäre dankbar und Tipps…
Grüsse
Brian