Wieder in die Kirche eintreten

Hallo,

habe mal eine Frage.Wusste nicht in welches Unterfoum ich diese stellen soll…hoffe ich bin hier richtig…

Und zwar bin ich vor einiger Zeit (noch an meinem alten Wohnort) aus der Kirche ausgetreten. ( Will jetzt keine Erklärung abgeben…)

Als ich mich dann hier beim EInwohnermeldeamt angemeldet habe wurde ich ja auch nach meiner Konfession gefragt und habe keine angegeben.

Nun würde ich sehr gern wieder in die Kirche eintreten. Habe mal gegooglet und da stand ich muss ein Gespräch mit dem örtlichen Pastor führen und ihm schildern warum ich wieder eintreten will.

Nun, angenommen ich würde wieder umziehen und dann als Konfessionen „ev.-luth“ angeben. Wäre ich dann nicht automatisch wieder in der Kirche? Oder wie läuft das? Weil dann zahl ich ja auch normal wieder Kirchensteuer , wenns auf meiner Lohnsteuerkarte angegeben ist,oder? Oder gibt es sowas wie ein „Zentralregister“, in dem alle Menschen, die Glied einer Kirchengemeinde sind, drin stehen?

Vielen lieben Dank schonmal,

Gruß

flo

Linktipp

Nun würde ich sehr gern wieder in die Kirche eintreten. Habe
mal gegooglet und da stand ich muss ein Gespräch mit dem
örtlichen Pastor führen und ihm schildern warum ich wieder
eintreten will.

Genau: http://www.ekd.de/einsteiger/einsteiger_eintritt.html

Nun, angenommen ich würde wieder umziehen und dann als
Konfessionen „ev.-luth“ angeben. Wäre ich dann nicht
automatisch wieder in der Kirche? Oder wie läuft das? Weil
dann zahl ich ja auch normal wieder Kirchensteuer , wenns auf
meiner Lohnsteuerkarte angegeben ist,oder? Oder gibt es sowas
wie ein „Zentralregister“, in dem alle Menschen, die Glied
einer Kirchengemeinde sind, drin stehen?

So etwas Ähnliches. Deswegen erlauben sich verschiedenen Behörden, die den Vereinsaustritt entgegennehmen und angeblich alle weiteren Meldungen (Kirchenverwaltung, Gemeinde, FA) veranlassen (hat bei mir wohl nicht geklappt) teilweise außergewöhnliche Gebühren zu erheben.

Gruß

Stefan

Telefonnummer im Linktipp
Hallo Flo,

in dem Link von Stefan ist ganz am Ende auch die Telefonnummer des „Eintritttelefons“ angegeben, da kannst Du alle Fragen stellen.

Du kannst auch über diese Telefonnummer Deinen Eintritt in die Wege leiten. Wobei ich es schöner finde, den Kontakt mit dem Pfarrer zu suchen. (Auch der hat ein Telefon…) Schließlich wirst Du ja in die Gemeinde wiederaufgenommen, und da ist es ganz schön, sich zu kennen.

(Übrigens kannst Du Dich von der verlinkten Seite weiterklicken zur Überschrift „Wiedereintritt“, das trifft Deine Situation dann ganz genau.)

Viele Grüße,

Jule

Oder gibt es sowas
wie ein „Zentralregister“, in dem alle Menschen, die Glied
einer Kirchengemeinde sind, drin stehen?

In gewisser Hinsicht gibt es das in der Tat. Austritte (Taufen, Hochzeiten…) und auch Wiedereintritte werden meistens dem Taufpfarramt mitgeteilt. Dort würde also nur der Aus-, nicht jedoch der Wiedereintritt vermerkt sein. Außerdem bedienen sich immer mehr Landeskirchen einer datenbankgestützten Gemeindegliederverwaltung, die auf einem Zentralrechner liegt. Da würde es vermutlich auch auffallen, wenn jemand ausgetreten ist und mit einem Mal wieder in der Kartei auftaucht.
Spätestens wenn es um bestimmte Daten geht (z.B. weil man für eine Patenbescheinigung oder Hochzeit nach Taufe und Konfirmation schaut) würde es auffallen, weil die ja beim einfachen Kreuzchen auf dem Amt dem Pfarramt nicht mitgeliefert werden.

Gruß, Martinus…

P.S. Der Eintritt besteht aus dem Vorgespräch, der offiziellen Erklärung „Ich will wieder eintreten“ (vor Zeugen, das können z.B. zwei Mitglieder des Kirchenvorstands vor dem Gottesdienst in der Sakristei sein - oder die ganze Gemeinde im Gottesdienst, je nach dem, was man mit dem Pfarrer vereinbart) und der Teilnahme am Abendmahl. Das ist zwar ein wenig mehr als das Kreuzchen auf dem Einwohnermeldeamt, aber auch keine große Sache.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

In die christliche Kirche kann man nicht eintreten. In eine Institution kann man ein- und austreten. Das ist der eigentliche Unterschied.

Wer von Gott bekehrt worden ist, der ist in der Kirche - im Herrn.

Grüße

Olaf Bellstedt