Wieder mal: Griechisch -> Deutsch?

Hallo Ihr (All)wissenden, :smile:

Folgenden Satz müßte ich vom (Neu?)Griechischen ins Deutsche übersetzt haben… kann das wer? Da wäre ich Euch wirklich sehr dankbar… es gäbe auch für jeden Versuch ein *… :wink:)

O xien angellein Lacedaimoniois hoti tede keimetha tois keinon rhemasi peithomenoi

Ganz liebe grüße,
Nike

Hallo, Nike!

Hier die (fast) richtige Transkription (es fehlen noch Akzente und Spiritus):

„O xein’, angellein Lakedaimoniois, hoti tede
keimetha tois keinon rhemasi peithomenoi.“

Hierbei handelt es sich um ein altgriechisches Epigramm, das ein gewisser Simonides im 5. oder 6. Jahrhundert vor Christus zum Gedenken an die Spartaner, die bei der Thermopylenschlacht gefallen sind, gedichtet haben soll. Von Schiller gibt es eine Übersetzung:

„Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest
Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“

Grüße,
Vlado

Wenn ich könnte, gäbs dafür ZWEI Sternchen! Danke!
Vielen, vielen Dank, Vlado… nicht nur die Übersetzung, sondern auch die Transkription und die Rahmenerklärung! Das ist wirklich toll! *freu*

Liebe Grüße, Nike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hab …
ihm dafür auch eins gegeben, nike :o))
und weil ich jetzt zu faul zum nachschauen bin: was sind spiritus?

und weil ich jetzt zu faul zum nachschauen bin: was sind
spiritus?

so ganz im groben: aussprachezeichen. :smile:

spiritus?

Es gibt einen spiritus lenis, der sieht so: ) aus, er bedeutet, dass der nachfolgende Vokal leicht angehaucht gesprochen wird.
Der spiritus asper ( bedeutet, dass der Vokal stark gehaucht gesprochen wird. Das ersetzt im Griechischen das „HA“, das die als Buchstabenzeichen nicht haben.
cΗΡΑ = Hera
Gruß Fritz

1 Like

thx (kt)

o)