Wieder mal IPTables + Distri aber

…diesmal mit arbeitswillen *gg*.
Also ich suche eine Distribution die per CD oder ftp installiert werden kann und im „Nur text-modus“+netzwerk (glaub runlevel 3?) stark ist.

Ist wie sich vielleicht einige gemerkt haben nur ein router der vielleicht noch kleinere andere aufgaben erledigen wird. Meine Idee ist irgeneine Minimal-Standard-version draufzuhaun und dann den kernel neu zu komplieren um der „defekten hardware mit der linux nicht klarkommt“ (oder so irgendwie war der wortlaut damals von Sebastian :wink:) aus dem weg zu gehen (bootproblem)(-> hier der arbeitswille weil ferien

…diesmal mit arbeitswillen *gg*.

-))

Also ich suche eine Distribution die per CD oder ftp
installiert werden kann und im „Nur text-modus“+netzwerk
(glaub runlevel 3?) stark ist.

Eindeutig; Du suchst Debian.

http://www.dcoul.de/infos/informationen_fuer_debian-…

Meine Idee ist irgeneine Minimal-Standard-version draufzuhaun
und dann den kernel neu zu komplieren um der „defekten
hardware mit der linux nicht klarkommt“ (oder so irgendwie war
der wortlaut damals von Sebastian :wink:) aus dem weg zu gehen

Ich habe das genaue Problem leider nicht mehr im Kopf…

Wenn dann zufällig alles läuft und ich noch lebe, habe ich vor
mich mit iptables zu beschäfitgen.

http://www2.little-idiot.de/firewall/
http://www.telematik.informatik.uni-karlsruhe.de/leh…

Jetzt könnte ich irgenwo ein ISO der ersten CD saugen… aber
ich will ja NUR ein grundlinux und nicht das ganze andere zeug
dazu (ich hab ja nur ISDN).

Gute einstellung…

Wenn da einer meint Debian wäre
das richtige (hab ich auch gedacht), würde ich mich über einen
grundsätzlichen installationsleitfaden freuen

http://www.debian.org/releases/potato/i386/ch-init-c…

(notfalldiskette

und dann ein kernelimage auf CD oder wie oder was??).

Am besten würde mir eine lösung gefallen wo ich mit diskette
boote und dann per ftp oder netzwerk (der andere rechner hat
nur win…)installiere…(dann brauch ich in den 486er kein
cdrom-laufwerk einbaun…) gibts sowas?

Klar. Debian halt…

*ein vom 1stündigen verzweifelten versuchen des verstehens der
debian-installationsanleitung gestresster*

Die Frage ist halt allenfalls, wo es hapert…

Sebastian

PS: wenns irgendwen stört

*meld*

Eindeutig; Du suchst Debian.

Gut, ich werde es nehmen (versuchen)

Meine Idee ist irgeneine Minimal-Standard-version draufzuhaun
und dann den kernel neu zu komplieren um der „defekten
hardware mit der linux nicht klarkommt“ (oder so irgendwie war
der wortlaut damals von Sebastian :wink:) aus dem weg zu gehen

Ich habe das genaue Problem leider nicht mehr im Kopf…

Ist (noch) egal… Ich schau erst mal, das es so läuft.

Wenn dann zufällig alles läuft und ich noch lebe, habe ich vor
mich mit iptables zu beschäfitgen.

http://www2.little-idiot.de/firewall/
http://www.telematik.informatik.uni-karlsruhe.de/leh…

Kenn ich schon :wink: Trotzdem Danke

Wenn da einer meint Debian wäre
das richtige (hab ich auch gedacht), würde ich mich über einen
grundsätzlichen installationsleitfaden freuen

http://www.debian.org/releases/potato/i386/ch-init-c…

Sieht sehr gut aus, Danke (wieso fand ich den Link nirgens auf der Debian Seite)

*ein vom 1stündigen verzweifelten versuchen des verstehens der
debian-installationsanleitung gestresster*

Die Frage ist halt allenfalls, wo es hapert…

Also: Nach der Tabelle

http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-Instal…

kann ich FTP erst nach dem Basissystem benutzen. Wie bringe ich jetzt das Basissystem auf einen Rechner im Netzwerk (sowohl Internet (falls ISDN verfügbar) als auch privates Netz (nur Win-Rechner), und mit Diskettenlaufwerk aber ohne CDRom-Laufwerk? Mit einem Stapel Disketten? Ich glaube da ist es sinnvoller ein CD-Rom-Laufwerk kurzfristig umzuschließen.

Auf http://cdimage.debian.org/ch11.html steht das Verzeichnis, das ich benötige um das Basissystem zu installieren. Was brauche ich sonst noch? (Notfalldiskette + CDRom und nochwas?). Ich will nicht mein einziges CDrom-Laufwerk (+Brenner) mehrmals umbauen :wink:.

Oder kann ich nach dem Booten von Notfalldiskette irgendwie auf Win-Dateien im lokalen Netz zugreifen?

Sebastian

Danke Greenberet

PS: wenns irgendwen stört

*meld*

*zu Herzen genommen hab*

Debian Installation

kann ich FTP erst nach dem Basissystem benutzen. Wie bringe

ich jetzt das Basissystem auf einen Rechner im Netzwerk

(sowohl Internet (falls ISDN verfügbar) als auch privates Netz

(nur Win-Rechner), und mit Diskettenlaufwerk aber ohne

CDRom-Laufwerk? Mit einem Stapel Disketten? Ich glaube da ist

es sinnvoller ein CD-Rom-Laufwerk kurzfristig umzuschließen.

Urggs! Hier fehlt mir leider die Debian-Erfahrung, ich kann nicht wirklich weiterhelfen.

Anyone?

Sebastian

Hab jetzt CR-Rom-Laufwerk angeschlossen [o.T.]
o.T.=ohne Text