Wieder mal PIC

Hallo,
ich habe wieder mal eine PIC-Frage:
mir ist aufgefallen, dass in manchen Schaltungen der MCLR nur mit einem 10 k-Widerstand nach + gelegt ist. In anderen Schaltungen liegt da extra noch ein Elko (10 µF) nach Masse.
Bisher habe ich immer ohne diesen Elko gebaut und alles hat gefunzt.
Wozu ist der da?
Danke für Eure Antworten!
Zeulino

Hallo Zeulino,

Wozu ist der da?

Wenn er Spannungsanstieg zu langsam ist, brauch man das C.

Ist alles unter RESET im Datenblatt bechrieben.

Wie langsam definiert ist, hab ich auf die Schnelle nicht im Datenblatt gefunden.

MfG Peter(TOO)

Hi,
Danke für die schnelle Antwort. Also hatte ich im Prinzip immer Glück, weil meine Netzteile schnell und stabil waren.
cu
Zeulino

Hallo Zeulino,

Danke für die schnelle Antwort. Also hatte ich im Prinzip
immer Glück, weil meine Netzteile schnell und stabil waren.

Naja, die Entwickler haben sich da schon etwas gedacht und der Reset hat eine eingebaute Verzögerung, welche unter normalen Umständen ausreicht die Spannung hochzufahren.

Wenn man aber eine hochohmige Spannungsquelle hat (Batterie) muss man dieser einen satten Elko spendieren, oder bei einen ColdCap zur Spannungsaufall-Überbrückung, dann kann die Spannung schon mal recht langsam ansteigen.

Viele batteriebetriebene Geräte haben auch einen Resettaster, welcher nach einem Batteriewechsel gedrückt werden muss.

MfG Peter(TOO)

Hallo.

Auf keinen Fall würde ich einen Elko verbauen sondern einen keramischen Kondensator.
Lies mal dieses:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator

Gruß

Wie langsam definiert ist, hab ich auf die Schnelle nicht im
Datenblatt gefunden.

Hallo,

lässt sich leicht mit einem 2Kanal-Oszi prüfen (sollte man auch mal tun): der MP darf erst loslaufen, wenn die Spannung stabil anliegt.

So gesehen ist langsam relativ wie alles heute.

Gruss Reinhard

Hallo Fragewurm,

Auf keinen Fall würde ich einen Elko verbauen sondern einen
keramischen Kondensator.
Lies mal dieses:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator

Erst lesen, dann antworten!!!

Es geht um ein Zeitglied am MCLR-Eingang.

MfG Peter(TOO)