Hallo Experten,
ich habe hier wieder mal eine neue PIC-Frage. Bisher hatte ich ja „nur“ mit den 10, 12, 16er gearbeitet.
Jetzt kommt da plötzlich ein neues Projekt auf mich zu, und zwar gehts da um einen PIC18F24K24. Aber mein PC zeigt mir maximal den PIC18F24K20 an. Meine Frage: ist das schlimm? Oder muss ich mir neueste Treiber holen?
Falls ja, wie bzw. wo bekomme ich die neuen Treiber? Per mail oder wieder auf DVD per Post?
Bleibt noch zu erzählen, ich habe noch den nicht mehr ganz neuen PICSTART Plus an der COM1
Danke schon jetzt für Eure Antworten!
Bis später, jo_enn
Korrektur!
Hallo Experten,
ich habe mich vertippt, es ist der 18F24K22!
Trotzdem klappt das nicht, der meckert immer, Test01.mcp’ failed.
Wo könnte mein Fehler liegen?
Bis später, jo_enn
Hallo jo-enn,
ich finde Antworten, die keine sind, recht lästig. Dennoch gebe ich hier mal einen solchen Kommentar ab.
Ich habe bisher nur einmal kurz die MBLAB X IDE mit einem kleinen PIC8 in Betrieb genommen, um ein wenig in die PICs 'reinzuschnüffeln. Dazu hatte ich mir aus Fernost einen ganz billigen PicKit3 Programmer besorgt. Der hat
Ansonsten scheint mir die Frage zu speziell für W-W-W. In
einem speziellen Forum ist mehr Hilfe zu erwarten
ja, hier: http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller…
(aber ich
mag mich auch nicht für jede Frage in einem speziellen Forum
anmelden).
musst du dort nicht.
Günther
Stern? Bitte gern.
Hallo jo_enn,
Hallo Experten,
Trotzdem klappt das nicht, der meckert immer, Test01.mcp’
failed.
Wo könnte mein Fehler liegen?Bis später, jo_enn
könntest Du mal genau sagen, wer bei welcher Gelegenheit in welcher Umgebung „meckert“? Sonst verstehe ich Dein Problem nicht.
Viele Grüße von Ph33
Hallo Ph33,
könntest Du mal genau sagen, wer bei welcher Gelegenheit in
welcher Umgebung „meckert“? Sonst verstehe ich Dein Problem
nicht.
zunächst mak Danke für Deine Antwort. Ich konnte das „Problem“ mittlerweile dank „Quick and Dirty“ selbst beheben. Nur weiss ich dennoch noch nicht, wo der Fehler lag. Ich konnte nichts mit *.mcp finden.
Ich habe wie immer 10 Files da: *.ASM, *.COF, *.ERR, *.HEX, *.lst, *.map, *.O, *.mcs und dann noch die zwei MPLAB-Files.
Nur eben dieses *.mcp kann ich nirgends finden. Aber jetzt „meckert“ er auch nicht mehr.
Trotzdem erstmal Danke für Deine Antwort!
Grüße, jo_enn
Hallo jo_enn,
bei der extension „.mcp“ handelt es sich um ein project-file.Wenn es da Fehlermeldungen gibt, hast Du was falsch gemacht bei der Projekt-Definition, obwohl ich nicht weiß, was man da falsch machen kann! Überprüf das mal, wenn es noch relevant ist.
Grüße von Ph33
Hallo jo_enn,
ich hab nochmal in meinem MPLAB IDE nachgeschaut: Man muss, glaube ich, in der Task-Leiste CONFIGURE --> SELECT DEVICE anklicken und da den im aktuellen Project
verwendeten PIC eintragen. Probier’s mal!
Viele Grüße von Ph33
Danke erst mal …
.
Hallo Ph33,
danke erst mal für Deine Antwort.
Hatte heute nach x-und-zwöften Mal endlich mal einen Draht zu Microchip!
Zunächst etwa 15 Minuten, dann wurde ich weitergeleitet.
Jetzt hatte ich einen „Profi“ dran. Ja, der kannte zwar MPBLAB (ist ja auch sein Job!), hat aber auch hier, bei *.mcp , passen müssen.
Werde mir, so sagt er, den PICKIT3 herholen.
Dann solls klappen!
Bis später, jo_enn
Hallo jo_enn,
Hallo Ph33,
danke erst mal für Deine Antwort.
Hatte heute nach x-und-zwöften Mal endlich mal einen Draht zu
Microchip!
Zunächst etwa 15 Minuten, dann wurde ich weitergeleitet.
Jetzt hatte ich einen „Profi“ dran. Ja, der kannte zwar MPBLAB
(ist ja auch sein Job!), hat aber auch hier, bei *.mcp , passen
müssen.
dann war das wohl kein „Profi“. Bei MPLAB - Hilfe kann man nach .mcp suchen und bekommt detailliert erklärt, was das für eine Datei ist mit dieser extension.
Werde mir, so sagt er, den PICKIT3 herholen.
Ich glaube nicht, dass das ein Fehler im Programmer ist; der war doch noch gar nicht dran, wenn die Fehlermeldung auftritt, oder?
Als ich für Deine Programme meinen MPLAB von 16F690 auf 16F877 umgestellt habe,
musste ich auch mit CONFIGURE --> SELECT DEVICE den PIC16F877 eintragen. Erst dann konnte ich Dein Assemblerprogramm für den 16F877 assemblieren. Hast Du das denn jetzt mal probiert, oder verlässest Du Dich lieber auf den Microchip-Profi?
Viel Erfolg!
Dann solls klappen!
Bis später, jo_enn
Viele Grüße von Ph33
Hallo jo_enn,
mich würde interessieren, ob und wie Du Dein Problem gelöst hast!
Viele Grüße von Ph33