Wiederbelebung Grubenlampe mit Ni-Cd-Akku, Bericht

Guten Abend!

Aufgrund der vielen nützlichen Hinweise zwecks Wiederbelebung einer alten Grubenlampe mit Ni-Cd-Akku sehe ich es als selbstverständlich an, mal über meine Erfahrungen zu berichten:
Nochmal nachgedacht, stand die Lampe ca. 25 oder 30 Jahre völlig entladen herum.
Ich habe den Akku also gereinigt, und so behandelt, wie es mir hier empfohlen wurde.
Ebenfalls habe ich zufällig noch ein Handbuch von einem nahmhaften Batteriehersteller bekommen, mit Wartungs-und Pflegeanleitungen solcher Batterien, für militärische Zwecke.
Ein uraltes, aber zufällig für diesen Zweck sehr gut geeignetes Ladegerät hatte ich auch noch.
Also den Akku 24 h geladen, dabei die Spannung und Stromstärke überwacht, und dann noch mal 2 h mit mehr Strom geladen, um ev. eingetretenen Memory-Effekt zu beseitigen.
http://imageshack.us/scaled/landing/9/6ub9.jpg
Das lief alles so ab, wie ich es mir rechnerisch vorgestellt habe, also Ladezeit, Spannungsanstieg bis zum gasen usw.
Die Lampe funktioniert auch, ist gerade im Stress-Test:
http://imageshack.us/a/img820/9703/f3tv.jpg

Zwecks Licht hat sie wie ein kleines Abblendlicht, und dann nochmal richtig volles Licht.
Warscheinlich hat man zwecks Lebensdauer der Lampen die Glühfadentemperatur bewusst niedrig gehalten, was ein etwas gelbliches Licht erzeugt.

Zwecks Lichtleistung ist die Grubenlampe etwa gleich, wie meine auf LED aufgerüstete 4-Zellen Mag-Lite,
wobei die Mag-Lite ein weißeres Licht macht, die Grubenlampe aber einen etwas größeren  Bereich gleichmässiger ausleuchtet. Mal so auf 50- 70 m Entfernung getestet.
Scheint mir so, als wäre der Reflektor/ die ganze Optik  bei der Grubenlampe besser konstruiert.

Naja, Fazit ist also,
ein nützlicher Gebrauchsgegenstand, vor dem (Sonder)Müll bewahrt, und einiges dazu gelernt. Na fein, so soll es ja auch sein.

Viele Grüße,
der Edelherb!

Hallo!

… Grubenlampe mit Ni-Cd-Akku … stand die Lampe ca. 25 oder 30 Jahre
völlig entladen herum.

http://imageshack.us/scaled/landing/9/6ub9.jpg

Bist du ganz sicher, daß du den Akku nicht gerade eben neu gekauft hast? So sieht er nämlich aus :smile:

http://imageshack.us/a/img820/9703/f3tv.jpg

Gibs zu: Die ganze Lampe ist nagelneu…

Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Ein schönes Stück!

Warscheinlich hat man zwecks Lebensdauer der Lampen die
Glühfadentemperatur bewusst niedrig gehalten, was ein etwas
gelbliches Licht erzeugt.

Beim Betrieb leicht unterhalb der Nennspannung einer Glühlampe geht zwar deren Wirkungsgrad in die Knie, das Licht wird gelblich, aber die Lebensdauer steigt deutlich.

Scheint mir so, als wäre der Reflektor/ die ganze Optik  bei
der Grubenlampe besser konstruiert.

Das gilt querbeet: Sachen für den professionellen Dauereinsatz lassen sich mit Waren für private Endverbraucher kaum vergleichen. Jeder Ausfall ist teurer als von vornherein hochwertige Ausführung. Jeder Mangel führt zur Senkung von Produktivität. Von daher spielt es auch keine Rolle, wenn die Sachen für den professionellen Einsatz um ein Vielfaches teurer sind als Dinge für private Endverbraucher. Private wollen alles für ein-, zwei-, im Ausnahmefall höchstens dreistellige Preise haben. Gewerbliche Sachen für den Dauereinsatz fangen da erst an, liegen preislich durchweg eine Zehnerpotenz höher. Die Qualitätsunterschiede sind gewaltig, wie aus einer anderen Welt.

ein nützlicher Gebrauchsgegenstand, vor dem (Sonder)Müll
bewahrt, und einiges dazu gelernt. Na fein, so soll es ja auch
sein.

Außerdem haben die Arbeit und allemal das Ergebnis Freude gemacht. Bestimmt tauschst du das alte Stück nicht gegen ein Super-blah-blub-Elektronik-Leucht-Dingens von Geiz-ist-geil mit Gewährleistung, Garantie und Rückgabemöglichkeit ein.

Gruß
Wolfgang