Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Wiedereingliederung und ab wann diese beendet ist. D.h. ab wann mein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist mir wieder Lohn zu zahlen.
Sachverhalt ist folgender:
Ich war längere Zeit krank geschrieben. Habe danach eine stufenweise Wiedereingliedern begonnen und auch erfolgreich beendet.
Jedenfalls dachte ich, auch laut der Aussage meines Arztes, das ich die Wiedereingliederung erfolgreich beendet hätte.
Auf dem Wiedereingliederungsformular war auch vermerkt ab wann ich wieder Arbeitsfähig bin. D.h. ab wann ich meine regulären 8 Stunden täglich arbeiten kann.
Dies wurde auch von meinem Arbeitgeber unterschrieben.
Seither ist ein Monat vergangen.
Nun kam mein Chef und hat mir offenbart. Er würde mir keinen Lohn für diesen Monat zahlen. Da ich ja noch mindestens einen Monat bei 8 Stunden täglich die Wiedereingliederung machen hätte müssen. Ich solle zu meinem Arzt und mich für den vergangenen Monat noch als „in der Wiedereingliederung befindlich“ schreiben lassen.
Der Versuch meinen Sachbearbeiter bei der Krankenkasse zu erreichen schlug fehl und sonst fühlt sich noch keiner zuständig.
Wer hat den nun recht. Mein Arzt, der sagt das ich sobald ich wieder meine regulären Arbeitszeit nachgehe Lohn erhalten muss oder mein Arbeitgeber. Dieser ja behauptet ich müsste erst einen Monat die reguläre Arbeitszeit leisten. Begründung von ihm: Belastungstest.
Vielen Dank im Voraus.