Hallo alle zusammen,
ein Freund von mir (er ist Brite und 55 Jahre alt) lebt nun seit über einem Jahr in Deutschland. Er hat einen festen Arbeitsplatz und ist somit auch ordentlich versichert.
Nun aber möchte er 3 Monate ins Ausland. Wahrscheinlich ist er dann in dieser Zeit arbeitslos. Er möchte sich aber nicht arbeitslos melden.
Wenn er nun nach diesen 3 Monaten zurück kommt und er nicht gleich Arbeit findet, muß er sich aber trotzdem, lt. Gesetz, krankenversichern.
Lt. Gesetz, ist nun jede KK verpflichtet, Bürger, welche in Deutschland einen festen Wohnsitz haben, zu versichern. Erfahrungen zeigten,dass KK´s doch nicht jeden aufnehmen.(z.b. die Pleite bei einer Krankenkasse, wodurch ehemalige Mitglieder Schwierigkeiten hatten, von anderen KK´S aufgenommen zu werden).
Meine Anfragen lauten:
Kann er sich,
(nach seinem Auslandsaufenthalt)
freiwillig gesetzlich(!) versichern?
im Juni 2012 ist er 55 Jahre geworden. Kann er sich, anhand seines Alters, trotzdem frewillig gesetzlich „wiederversichern“?
wie hoch wäre der mtl. Beitrag?
vielen Dank für die Antwort(en)
mit freundlichen Grüßen
raja