Wiederherstellung von Datem unter Windows 7

Hallo,
Liebe grüße an alle Hilffswilligen.

Ein Virus hatte dass System befallen. Habe daraufhin ein recovery gemacht da ich auf die Wiederherstellungszeitpunkte in der Systemsteuerung nicht zugreifen konnte. Jetzt läuft der Computer wieder im Original … also wie beim ersten einschalten und die Daten sind auch noch gesichert vorhanden aber ich kann die Systemwiederherstellung auf die früheren zeitpunkte nicht durchführen oder den originaldesktop (vor dem Crash) nicht wiederherstellen. Meine Frage nun gibt es da eine möglichkeit oder muss ich alles neu machen.

Guten Tag,
Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe. Ich würde es mit einer Linux-Live-CD versuchen. Die CD/DVD/USB-Stick kann wie ein installiertes Betriebssystem starten und so kannst du ohne Installation alle Dateien auf eine externe Festplatte oder etwas anderes Sichern. Aufpassen würde ich aber beim Zurückspielen. Wenn die Dateien auch vom Virus befallen sind wirst du den Virus gleich wieder haben.

m.f.G.:Thomas131

P.S.:Als Linux würde ich dir Linux-Mint empfehlen (subjektive Empfehlung), welches du dir z.B.: hier herunterladen kannst:
http://www.linuxmint.com/edition.php?id=119

Hallo,

du hast ihn platt gemacht, damit ist das „wiederherstellen“ nicht mehr möglich. Wobei man dazu sagen musst, das plattmachen die einzige Möglichkeit ist, einen Virus loszuwerden.

also jetzt alles sicherheitsupdates machem. virenscanner installieren und alle fehlenden Programme. und ab heute nicht vergessen, nicht nur windows, sondern alle programme müssen aktuell sein

hth

ps: daten erst zurück spielen, wenn alles aktuell ist un der virenscanner aktiv, und selbst dann nur dokumente usw, was wichtig ist.

Hoi!

In welcher Form liegt deine Datensicherung denn vor?
Wenn du mit „Systemwiederherstellung“ die Windows-Funktion meinst … das hat sich erledigt, denn die ist durch das Zurücksetzen des Rechners auch weg. Außerdem sicher die sowieso nicht deine Dateien, sondern du Windows-Einstellungen bzw. die Registry.
Wenn du die Datien auf einem externen Speicher gesichert hast, kannst du sie einfach zurückkopieren.

Wobei man dazu sagen musst, das
plattmachen die einzige Möglichkeit ist, einen Virus
loszuwerden.

Selten soeinen Unsinn gelesen, den 1. ist nicht Virus gleich Virus und 2. kann man alles entfernen. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand lohnt oder nicht. Das hängt dann vom generellen OS-Zustand, der Schwere des Befalls und dem Abfwand für die Neukonfiguration ab.

vielleicht solltest du dich mal mit dem thema beschäftigen, Microsoft, bsi und so fast jeder Sicherheitsdienstleister sind da mit mir einer Meinung.

Plattmachen ist die einzige option, da man nie weiss, was der virus z.b. noch nachgeladen hat oder verändert.

1 Like

Moin moin

Wobei man dazu sagen musst, das
plattmachen die einzige Möglichkeit ist, einen Virus
loszuwerden.

Selten soeinen Unsinn gelesen, den 1. ist nicht Virus gleich
Virus und 2. kann man alles entfernen.

ganz sicher nicht , aber dazu musst du programmierer sein um das zu verstehen , ein programm macht millionen aktionen pro sekunde , versuch sie mal rückgängig zu machen und wenn das ding nachläd und fröhlich verteilt, dann hilft nur noch ein Intrusion Detekting System um festzustellen welche Dateien da sein sollen, welche grösse sie haben sollten und überhaupt … spricht alles gegen entfernen und ist schon seit dem es ein brüche in computer systeme gibt , ein echtes problem …
Bedenke auch ein Virus ist ja ein User nur mit einer viel höheren geschwindigkeit und alles zu überprüfen was dieser user verstellt geändert hinzu oder weggenommen hat, ist schier unmöglich (ausser der virus gibt ein gratis logfile) .

Die Frage ist nur, ob
sich der Aufwand lohnt oder nicht. Das hängt dann vom
generellen OS-Zustand, der Schwere des Befalls und dem Abfwand
für die Neukonfiguration ab.

Die Frage ist ob Du Dir sicher sein kannst auch alle folgeschäden Dieses Viruses behoben zu haben , was bei heutigen internet verbindungen wohl schon nach 1 sekunde unüberschaubar wird.

1 Like

Sobald man den Virus genau identifiziert hat, weiß man das sehrwohl. Der großteil der im Umlauf befindlichen Malware ist nicht grad erst frist entstanden oder modifiziert worden. Daher gibts sehr zuverlässige methoden um sie zu entfernen.
Nicht jeder Kratzer am Auto ist gleich ein Totalschaden.

Dazu muß man kein Pogrammierer sein. Es hilf aber, wenn man wen fragen kann, der sich mit diesen Dingen auskennt. Da gibt es aber angenehmerweise genug Expertenforen mit hilfsbereiten Leuten.

Was die Unterschiede zwischen Mensch und Software betrifft … ich sprach schließlich nicht davon händisch an Nullen und Einsen rumzufummeln. Wenn man sich 5-10 von den besseren Anti-Malware Programmen hernimmt (manchmal gibt es ja auch gleich passende removal-tools) und diese nach Anleitung eines Wissenden anwendet, kann sogar ein Ahnungsloser 80% aller Malware zuverlässig entfernen.

Das gilt jetzt für den Heimanwender. Wenn sichs um einen Firmenserver handelt, wos um Millionen geht ist das was anderes. Aber wenn sich soeiner einen Virus einfängt, ham die Leute sowieso ganz andere Probleme als diesen einfach nur wieder zu entfernen oder den Server zu plätten … die Sicherheitslücke zu finden und zu schließen kostet wohl ein Vielfaches davon an Zeit und somit Geld.

Dazu muß man kein Pogrammierer sein. Es hilf aber, wenn man
wen fragen kann, der sich mit diesen Dingen auskennt. Da gibt
es aber angenehmerweise genug Expertenforen mit hilfsbereiten
Leuten.

und es reicht, wenn man eine kleinigkeit übersieht

Was die Unterschiede zwischen Mensch und Software betrifft …
ich sprach schließlich nicht davon händisch an Nullen und
Einsen rumzufummeln. Wenn man sich 5-10 von den besseren
Anti-Malware Programmen hernimmt (manchmal gibt es ja auch
gleich passende removal-tools) und diese nach Anleitung eines
Wissenden anwendet, kann sogar ein Ahnungsloser 80% aller
Malware zuverlässig entfernen.

jepp, und genau doe 20% die draufbleiben machen den rechner direkt wieder platt, damit hat man nichts gewonnen. ein virus muss, ähnlich wie krebs, zu 100% sicher und immer entfernt werden

Das gilt jetzt für den Heimanwender. Wenn sichs um einen
Firmenserver handelt, wos um Millionen geht ist das was
anderes. Aber wenn sich soeiner einen Virus einfängt, ham die
Leute sowieso ganz andere Probleme als diesen einfach nur
wieder zu entfernen oder den Server zu plätten … die
Sicherheitslücke zu finden und zu schließen kostet wohl ein
Vielfaches davon an Zeit und somit Geld.

also sind ein par tausend euro, die man von einem konto mit einem trojaner abgreift kein grund? oder das der rechner zu einer spam oder virenschleuder wird? oder das es für angriffe in einem botnezt verwendet wird?
und auch wenns dich jetzt erschreckt, zu der sicherheitslücke, die man auch privat patchen muss machen die meisten viren erstmal ein paar neue auf, die man auch erstmal sicher finden muss.

zu dem entfernen, was mit suchen einlesen checken und bla bla bla gern mal ein paar stunden dauert hab ich einen rechner in einer stunde wieder aufgesetzt und die daten zurück gespielt. bei meinem vms sogar in 10 min. wieso dann den unsichern und nicht zuverlässigen weg wählen?

und ganz ehrlich, wer sich einen virus einfängt, hat meistens keine ahnung, und keine ahnung haben ist gerade beim entfernen tötlich.

hth

ich frag mal so,

die meisten tumore sind auch gut bekannt, würdest du sie dann mit einem küchenmesser und einer anleitung aus dem web entfernen?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen :wink:

Nein, ich würde eine Op ansetzen … statt den Patienten wegzuschmeissen :smile:

Dazu muß man kein Pogrammierer sein. Es hilf aber, wenn man
wen fragen kann, der sich mit diesen Dingen auskennt. Da gibt
es aber angenehmerweise genug Expertenforen mit hilfsbereiten
Leuten.

und es reicht, wenn man eine kleinigkeit übersieht

Was die Unterschiede zwischen Mensch und Software betrifft …
ich sprach schließlich nicht davon händisch an Nullen und
Einsen rumzufummeln. Wenn man sich 5-10 von den besseren
Anti-Malware Programmen hernimmt (manchmal gibt es ja auch
gleich passende removal-tools) und diese nach Anleitung eines
Wissenden anwendet, kann sogar ein Ahnungsloser 80% aller
Malware zuverlässig entfernen.

jepp, und genau doe 20% die draufbleiben machen den rechner
direkt wieder platt, damit hat man nichts gewonnen. ein virus
muss, ähnlich wie krebs, zu 100% sicher und immer entfernt
werden

Denkfehler deinerseits. Die 20% bleiben nicht am Rechner, sondern sind die, bei denen man lieber gleich neu ausetzt, weil zuwenig über die Malware bekannt ist, oder eben bekannt ist, daß sie sehr hartnäckig ist.

Das gilt jetzt für den Heimanwender. Wenn sichs um einen
Firmenserver handelt, wos um Millionen geht ist das was
anderes. Aber wenn sich soeiner einen Virus einfängt, ham die
Leute sowieso ganz andere Probleme als diesen einfach nur
wieder zu entfernen oder den Server zu plätten … die
Sicherheitslücke zu finden und zu schließen kostet wohl ein
Vielfaches davon an Zeit und somit Geld.

also sind ein par tausend euro, die man von einem konto mit
einem trojaner abgreift kein grund? oder das der rechner zu
einer spam oder virenschleuder wird? oder das es für angriffe
in einem botnezt verwendet wird?
und auch wenns dich jetzt erschreckt, zu der sicherheitslücke,
die man auch privat patchen muss machen die meisten viren
erstmal ein paar neue auf, die man auch erstmal sicher finden
muss.

Ich wiederhole mich nur ungern, aber wie gesagt … beim Großteil der Viren ist das Verhalten sehr gut bekannt und somit die Lücken zielgerecht zu stopfen.
Was den Unterschied von Privat- zu Firmenrechner angeht … dann müßtest du in jedem privaten Haushalt eine zig tauschen EUR Sicherheitspackung hinstellen, so wie das in den meisten Firmen der Fall ist bzw. sein sollte.
Außerdem haben die meisten Home-PCs durch diverse installierte und/oder nicht aktuelle Software viel mehr Sicherheitslücken, als man glaubt. Nicht jede Sicherheitslücke wird aber auch gleich ausgenützt … zum Glück! Um Kohle von nem Konto abzugreien oder den Rechner in ein Botnetz zu hängen, gehört aber mehr dazu als nur eine Lücke. Und dieses „mehr“ kann man nicht übersehen, wenn man den PC nach Anleitung auf Herz und Nieren prüft. Jedenfalls empfiehlt sich nach einem Befall/einer Reinigung aber ein Wechsel der Antivirensoftware.

zu dem entfernen, was mit suchen einlesen checken und bla bla
bla gern mal ein paar stunden dauert hab ich einen rechner in
einer stunde wieder aufgesetzt und die daten zurück gespielt.
bei meinem vms sogar in 10 min. wieso dann den unsichern und
nicht zuverlässigen weg wählen?

Danke für die bestätigung meiner Aussage. Zur Erinnerung: Alles eine Frage des Aufwands!
Meinen Rechner konfigurierst mir sicher nicht innerhalb einer Stunde neu und auch nicht innerhalb von 6h.
Da überlegt dann schon mal genauer was man macht.
Ich weiß, ich weiß … images blablabla … hab ich aber wohl nur die wenigsten Anwender.

und ganz ehrlich, wer sich einen virus einfängt, hat meistens
keine ahnung, und keine ahnung haben ist gerade beim entfernen
tötlich.

Kann ich so nicht bestätigen. Man kann sich locker vollkommen unschuldig was einfangen.
Braucht nur mal wieder ein SW Hersteller Mist zu bauen und eine Lücke zuspät zu stopfen.
Wenn man nun wirklich 0 Ahnung von PCs hat, hast du allerdings recht. Nur sollten diese Leute sich ernsthaft überlegen, erst mal einen Kurs für sicheres Surfen zu belegen, bevor sie - grob fahrlässig - ihren PC an die Schakale verfüttern.

Mehr werde ich zu dem Thema nicht mehr schreiben, denn ich denke es ist alles Wichtige gesagt. Mehr wird wohl keinen Sinn machen und ist hier auch fehl am Platze :wink: