Habe gestern einen Wiederherstellungspunkt erstellt und heute wollte ich mich anmelden und da kam nur das Windows gestartet wird und dann ist immer schwarzer Bildschirm. Kann mir vielleicht wer helfen ??
Moin,
am Wiederherstellungspunkt liegt es ganz gewiss nicht. Geh mal in Dich und überlege, was Du sonst noch getan hast.
Gruß Ralf
Hallo Michael,
ich denke auch nicht, dass es mit dem Wiederherstellungspunkt was zu tun hat.
Was passiert denn, wenn du eine oder mehrere Tasten betätigst (z.B. Strg + Alt + Entf)?
Ist der Mauszeiger oder der Cursor zu sehen?
Leider habe ich kein Win 7 zur Verfügung, aber Antworten auf die obigen Fragen könnten evtl. etwas weiter helfen.
Viel Erfolg & Gruß
charly60
Ich denke auch nicht, dass es was mit dem Wiederherstellungspunkt zu tun hat. Abgesehen davon, stellt Windows diese Punkte auch selber ein, bei jedem Update…
EDIT: Fällt mir gerade ein: Was bei mir häufig für diesen „Fehler“ sorgt: Wenn ich eine Externe USB-Festplatte angeschlossen habe, startet der Rechner nicht. Klingt komisch ist aber so. Trenne vielleicht zunächst mal alle USB-Geräte vom Rechner…
Alter Text:
Was du allerdings tun könntest wäre beim Start den Manuellen Start zu wählen. Das passiert recht früh nachdem die Laufwerke und der Arbeitsspeicher „gestestet“ wurden (also da wo du auch ins Bios kommst). Kurz danach - du siehst da in der Regel viele Befehle, die ablaufen - kommt für eine Millisekunde die Taste F8 (oder F6, das kann ich mir nie merken) zu drücken. Ich drücke nach diesem Bios-Bildschirm immer auf F8, dann wird der Start irgendwann unterbrochen und du kommst zu einem Dialog, wo du wählen kannst, wie du Windows startest.
Du kannst hier z.B. „Einzelaufforderung“ tippen, dann wird jeder Befehl angezeigt und du mußt bestätigen. Wenn dann bei einem Start nichts weitergeht, weißt du eventuell woran es liegt. Dauert aber mit Unter recht lange.
Besser wäre es eigentlich Windows „im abgesicherten Modus“ zu starten. Dann wird Windows etwas hässlicher, startet aber zu 80% Sicherheit.
Wenn Windows gestartet ist, könntest du dir einen älteren Wiederherstellungspunkt wählen und versuchen Windows quasi zurückzusetzen.
Wenn du keine Daten verlieren willst, kannst du versuchen Windows zu überprüfen. Voraussetzung ist hierbei eine Windows CD, die du einlegen solltest.
Öffne (im Abgesicherten Modus) die Windows Eingabeaufforderung mit Windows-Taste + R (Die Windows Taste ist links neben der ALT Taste).
Nun öffnet sich ein Fenster, wo du verschiedene Windows-Befehle eingeben kannst. Gebe hier folgendes ein:
sfc /scannow
(Du kannst den Befehl auch bei Google überprüfen, damit du keine Angst haben mußt, dass ich dir hier Mist erzähle).
Nun beginnt Windows damit alle System-Dateien zu überprüfen und ggf. wiederherzustellen. Wenn er nach der Windows-CD fragt, bzw. darauf zugreift hat er schon mal was gefunden und die Chance ist groß, dass du den Fehler schon gefunden hast.
Wenn das alles nicht hilft, könnte eventuell nur noch die Windows-Reperatur helfen. Hierbei lässt du die Windows-CD im Rechner, startest den PC, lässt den PC zuerst von der CD starten (kann man auch recht früh wo die Laufwerke erkannt werden einstellen. Schau mal irgendwo müsste unten sowas wie „Bootreihenfolge“ oder „Bootmedium“ oder sowas stehen und dabei eine Taste die gedrückt werden muß um den Dialog aufzurufen).
Dann lässt du die Windows CD starten und irgendwann kannst du Windows installieren und da kannst du dann wählen, ob du Windows Neu installieren willst (alle Daten Futsch!) oder reparieren willst (Daten noch vorhanden).
Kann aber sein, dass nach der Reperatur ein paar Programme neu installiert werden müssen. Aber weil ich sowas seit Windows XP nicht mehr gemacht habe, weiß ich nicht, ob das noch stimmt. Eigentlich ist Windows sehr viel intelligenter geworden, so das nicht mehr alles Wahllos gelöscht wird. Ggf. kannst du im Abgesicherten Modus deine wichtigsten Dateien noch retten bzw. auf eine andere Festplatte oder USB-Stick verschieben.
Ich hoffe das hilft.
Gruß
Taki