Wiederherstellungspunkte zur gefl. Kenntnis

Hallo Alle,
habe dieser Tage irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo, dass bei einem User keine Wiederherstellungspunkte bei XP angelegt wurden. Ich hatte gelesen, um Platz und Schnelligkeit am PC zu bewerkstelligen sollte man u.a. bei XP das Autom. Windows Update abschalten, wqas ich dann mal getan habe und gleichzeitig mit dem Abschalten des Automatischen Windows Update wurden auch keine Wiederherstellungspunkte mehr angelegt. Das war mir dann doch etwas zu windig und so habe ich das Automatische Windpows Update wieder aktiviert und ab sofort werden auch wieder Wiederherstellunspunkte angelegt.
Gruß HuPra

Hallo,

hier ist beschrieben, wie man auch manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen kann.
http://computer.t-online.de/wiederherstellungspunkt-…
Du hast natürlich völlig Recht, dass du auf die Wiederherstellungsmöglichkeit nicht verzichten willst. Auch sollte man auf Windows Updates nicht verzichten, schließen sie doch in der Regel Sicherheitslücken. Deaktiviert man die Automatik, so sollte man sich zumindest benachrichtigen lassen, wenn ein neue Update vorliegt und dies dann zur passenden Zeit (aber bitte möglichst bald) auch durchführen.

LG Culles

Hallo,

gleichzeitig mit dem Abschalten des Automatischen Windows
Update wurden auch keine Wiederherstellungspunkte mehr
angelegt.

das kann ich so für mein WIN XP Home nicht bestätigen.
Ich habe das automat. Win-update abgeschaltet und dennoch werden laufend Wiederherstellungspunkte erstellt.

Das sind bei mir zwei voneinander unabhängige Reiter auf der Registerkarte System/Systemeigenschaften.

Beim Klick auf den Reiter Systemwiederherstellung steht direkt neben jedem Laufwerk
—>wird überwacht.

Hast Du da mal bei Dir geschaut?
Vielleicht ist versehentlich das Häkchen bei „deaktivieren“ angeklickt?

Gruß G

Hallo,

Wiederherstellungpunkte werden immer dann angelegt, wenn am System wesentliche Änderungen vorgenommen werden. Das ist bei der Installation von Software ebenso der Fall, wie bei Updates.

Werden keine Updates heruntergeladen und installiert, werden ergo auch keine Wiederherstellungspunkte angelegt. Wohl aber weiterhin bei anderen Aktionen.

Das Abstellen der Updates halte ich für grob fahrlässig. Über die Wiederherstellungsfunktion kann man sich streiten, denn diese ist auch nicht die Lösung für jedes Problem. Ein regelmäßiges Backup kann diese Funktion zudem ersetzen. Auf der anderen Seite schadet es auch in keiner Weise, die Funktion aktiviert zu lassen. Die Installation von Updates und Programmen kann bei eingeschalteter Funktion geringfügig verlangsamt werden. Das dürfte aber kaum fühlbar sein.

Gruß

S.J.