Hallo,
Weiß jetzt nicht genau, ob ich hier richtig bin, hoffe schon…
Mich verwirrt ein Skript zum Wiederholungscode etwas
Sei die Nachricht s=1011
Es wird der k=3 Wiederholungscode verwendet
Das heißt, jedes Bit wird 3 mal wiederholt
Sollte dann so aussehen: 1011 1011 1011 1011 -> ursprüngliche Nachricht + 3 Wiederholungen
Oder auch so: 1111 0000 1111 1111 -> ist das gleichbedeutend mit oben?
Nur steht hier im Skript bei k=3:
111 000 111 111
Was ich allerdings nicht verstehe. Kann mir da bitte jemand erklären wie das funktioniert? Vor allem verwirren mich diese 2 Schreibweisen etwas
Dann heißt es weiter, es können k-1 Fehler erkannt werden.
Wenn ich mir die Nachricht ansehe:
1011 1011 1011 1011
Hier können also 2 Fehler erkannt werden. Also je ein Fehler pro Block oder? Das heißt also, mann hat noch 2 richtige Blocks, mit denen man die falschen vergleichen kann.
Dann heißt es weiter, es können (k-1)/2 Fehler korrigiert werden.
Heißt also 1 Fehler kann korrigiert werden.
Wenn ich mir jetzt die andere Schreibweise ansehe:
1111 0000 1111 1111
Dann kann das Verfahren wie oben ja gar nicht funktionieren zur Fehlererkennung und Korrektur oder? Denn ich darf die Blocks ja nicht miteinander vergleichen, weil sie von Haus aus andere Informationen beinhalten.
Also die größten Fragen, die sich mir stellen:
Im Skript steht k=3, Code lautet aber 111 000 111 111 ?
Wie kann ich bei diesem Code das Fehlererkennungs- und korrekturverfahren anwenden?
Sind diese beiden Schreibweisen gleichbedeutend? Denn in meinem Skript steht 111 000 111 111, und im Internet habe ich eben
1011 1011 1011 1011 gesehen. Da ist die Anordnung anders und das k auch anders interpretiert worden, also mit Information + 3 Wiederholungen.
Hoffe es nimmt sich jemand die Zeit.
Danke!!