Wiederholungsrate Radargeräte

Angenommen jemand fährt auf der Autobahn um die 140 kmh in einer Tempo 100 Zone.
Vor demjenigen fährt ein anderer Wagen ebenfalls mit stark überhöhter geschwindigkeit.
Wenn der abstand dieser 2 Wagen um die 10m beträgt, werden dann beide geblitzt oder nur der vordere?

beide…
Moin,

Wenn der abstand dieser 2 Wagen um die 10m beträgt, werden
dann beide geblitzt oder nur der vordere?

selbstverständlich werden beide geblitzt. Strafzettel gibt’s aber keine, weil beide (!) von der Polizei unverzüglich zur Organtransplantation des Gehirns abgeholt werden.

HTH
J~

Wenn der abstand dieser 2 Wagen um die 10m beträgt, werden
dann beide geblitzt oder nur der vordere?

Die meisten aktuellen Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte schaffen 2 Bilder pro Sekunde.

Bei 140km/h legt man knapp 39 Meter pro Sekunde zurück. Geht man also davon aus das der Blitzer nach dem ersten Foto 0,5 Sekunden braucht bevor er das nächste schießen kann dann legt man in dieser Zeit 19,5 Meter zurück und wäre somit bereits aus dem Messbereich heraus bevor der Blitzer wieder scharf ist.

Gruß Crack

Hallo kuhn,

ich gehe mal davon aus, dass Du gleich wegen mehrerer Verstöße aus dem Verkehr gezogen wirst, nämlich: Geschwindigkeitsübertretung, zu geringer Abstand und evtl. dem Tatbestand der Nötigung!

MfG

weissheit

ich gehe mal davon aus, dass Du gleich wegen mehrerer Verstöße
aus dem Verkehr gezogen wirst, nämlich:
Geschwindigkeitsübertretung, zu geringer Abstand und evtl. dem
Tatbestand der Nötigung!

Davon gehe ich nicht aus.
Denn weder ein Abstandsverstoß, noch eine Nötigung wären hier nachweisbar.

Gruß Crack

Hallo, probiers aus :wink:

Wir reden hier über Radar und Laser, bzw. Laserfächer. Nicht Induktionsschleifen, Lichtschranken oder Koaxkabel. Bildsysteme sind mittlerweile überall digital und können auch Video!

Es werden beide Fzg gemessen. Der Abstand ist nahezu unerheblich, wenn keine Reflektion zwischen den beiden Fahrzeuge festgestellt wird (Anhängerdeichsel).
Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ist (für eine Messung) ebenfalls unerheblich, da Radar oder Laser mit Lichtgeschwindigkeit arbeiten. Langsam ist nur die Auswerteelektronik, die nicht ganz Lichtgeschwindigkeit erreicht. Aber bei Deinen -übern dicken Daumen- 40 Meter/Sekunde ist das immer noch ein Rennen Schnecke gegen Abfangrakete. Was ist eine 1 Sekunde auf 40 m im Vergleich zu ca. 300.000.000 m/s? Oder 0,04 km zu 300.000 km. Ich denke, einen Rechenfehler vom einigen Metern kann man getrost vernachlässigen.

Die einzige Möglichkeit wäre, noch dichter aufzufahren, so dass -ausser im 90° Winkel- es immer durch Überschneidung der Bildwinkel als ein Fahrzeug wirkt :open_mouth:
Bei der Auswertung der Bilder gibt es Einschränkungen, d. h. es darf sich in einem bestimmten Bereich auf dem Bild nur ein Fahrzeug befinden, sonst könnte ja der „aufholende“ Hintermann oder der „vorausfliegende“ Wagen die Messung ausgelöst und verfälscht haben. Es handelt sich aber um einen sehr schmalen Bereich, also nicht ausprobieren.
Hilfreich für Dich und zum Verständnis wäre hier mal das Wikipedisieren des „Dopplereffekts“.

Fakt ist, das Gerät kann die Messung machen, die Industriefotogeräte (mittlerweile digital) können auch über 20 Bilder/sek. Gerät schaltet dann aber wegen vermutetetem Fehler ab.
Das einzige Teil der Radar-/Geschwindigkeitsmessanlage, der nicht dauerbetriebsfest ist, ist die Blitzanlage. Hier gibt es die Aufladezeit und die Abkühlphase. Mal kühn behauptet, so nach 10-15 Blitzen in direkter Folge kommen sicher 30 sek. aktive Kühl- und Ladephase.
Blöd wäre die neuste Generation, die ständig mit Highspeed-Video standby aufnimmt, aber nur im Fall der Messung eine bestimmte Zeit/Strecke aufzeichnet. Da existieren dann so um die 1000 Bilder vom Vorfall und wie beim Fotografen wird das Beste herausgesucht.

Schau doch mal auf den Herstellersteiten nach, was die Dingers mittlerweile können.
Multanova, Truvelo, Rigel usw. sind da bekannte Namen. Und die bewerben die Geräte sehr informativ.
Viel Spaß als Fussgänger
Uwe

Fakt ist, das Gerät kann die Messung machen, die
Industriefotogeräte (mittlerweile digital) können auch über 20
Bilder/sek. Gerät schaltet dann aber wegen vermutetetem Fehler ab.

Die Messung selbst wohl schon, aber nicht per Foto dokumentieren. Denn selbst die Hersteller geben nur 2 Bilder pro Sekunde an, wie kommst Du also auf 20?

Somit sind wir immer noch beim Rechenbeispiel das aussagt:
2 Bilder pro Sekunde = alle 0,5sek ein Bild.
In 0,5 Sekunden werden 19,5m zurückgelegt.
Das zweite Fahrzeug ist bei der ersten Messung etwa 15m vor der Messstelle [1 Wagenlänge plus 10m]
0,5sek später - wenn die 2.Messung möglich ist, aber schon 4,5m hinter der Messstelle und kann somit nicht mehr erfasst werden.

Gruß Crack

Hakllo,

die neuartigen Lasermeßgeräte können über mehrere Spuren zwei Autos hintereinander erfassen und auswerten.

Habe das selbst schon erfahren müssen…

MfG