Liebe/-r Experte/-in,
ich bin auf der Suche nach der korrekten Notation für diese Musikfolge:
Teil A - Teil B - Teil A - Teil B - Teil B - Teil C
Können Sie mir helfen? Im Voraus herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Friedrich
Liebe/-r Experte/-in,
ich bin auf der Suche nach der korrekten Notation für diese Musikfolge:
Teil A - Teil B - Teil A - Teil B - Teil B - Teil C
Können Sie mir helfen? Im Voraus herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Friedrich
Hallo,
Korrekt ist die Schreibweise mit Dal Segno. Vgl. Zeichen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Dal_Segno
Lt. Vladimir Sterzer mit dem ich gerade am Noten schreiben bin, gilt folgender Ablauf:
Teil A
Teil B (Auf Teil B kommt das durchgestrichene Dal Segno S mit den 2 Punkten)
Wiederholung ganz normales Wiederzolungszeichen (Auf dem Wiederholungszeichen kommt der Vermerk D.S. das heißt es wird ab dem gesetzten Zeichen weitergespielt.)
Teil C
Leider ist das auf Wikipedia nicht erklärt, aber ich hoffe das hilft
cu
Johann Dirschl und Vladimir Sterzer
Hallo Elke,
ich weiss überhaupt nicht, was du meinst.
Notationen sind doch geschriebene Noten…
Soll diese Musikfolge eine ganz bestimmte sein? MIr ist das irgendwie ungeläufig.
Danke erstmal!
Auf D.S. hatte ich natürlich auch getippt, aber mir ist nicht so klar, an welcher Stelle man das setzt. Bedeutet das denn, dass das Wiederholungszeichen, also das mit den zwei Punkten in der „Rangfolge“ erst mal vorgeht und erst nach der zweiten Wiederholung das D.S. zu beachten ist? Schwierig zu erklären…
LG
Elke Friedrich
Hallo,
natürlich sind das geschriebene Noten. Aber man muss ja mit Zeichen verständlich machen, in welcher Reihenfolge man die „Blöcke“ spielt.
Beispiel:
Gruß
Elke Friedrich
Gerade ist Vladimir heim gefahren, aber ja, so hat er es mir erklärt.
Das Wiederholungszeichen kommt zuerst und erst danach tritt D.S. in Kraft. Weitergespielt wird dann bei dem .S/. Zeichen.
HIer ist noch ein Link der ein paar Möglichkeiten beschreibt, darin ist es vielleicht besser zu sehen, ansonsten einfach mal nach Dal Segno googlen und verschiedene Schreibweisen vergleichen. Für Wiederholungen gibt es doch mehrere Möglichkeiten:
http://www.music-mind.com/Music/mpage6.HTM
Viel Erfolg
Hans
Tut mir leid, davon habe ich keine Kenntnis.
P.S. Du meinst sicher sowas, wie „da capo“ oder „da capo al fine“ oder sowas…?
Ja, sowas meine ich. Hat sich inzwischen geklärt.
MfG
E. Friedrich
Vielen Dank!
Gruß
Elke