Wiederkehrende Not-Aus-Prüfung

Hallo!
Wie macht ihr das?
Die Sicherheitsfunktionen müssen laut VBG wiederkehrend geprüft werden, mindestens aber jährlich (und wenn man ins Detail geht kann man das noch weit differenzierter betrachten). Aber darum geht es nicht.
Beispiel einer umfangreichen Produktionsanlage:
Viele Not-Aus-Druckknöpfe. Natürlich ist es ein Ding der Unmöglichkeit die Anlage laufen zu lassen und dabei jeden Not-Aus
scharf zu testen. Theoretisch könnte man also so vorgehen den scharfen Test nur ein einziges Mal durchzuführen und die anderen Not-Aus-Druckknöpfe bei stehender Anlage zu testen. Also nur zu prüfen ob das Not-Aus-Schaltgerät schaltet.
Also, wie macht ihr das?
Gruß
Forrest

Hallo !

Sämtliche Notstopps werden geprüft bei laufendem Betrieb. Zur eigenen Sicherheit.
Prüft man sie bei stehender Anlage, kann der letzte Schalter möglicherweise nicht funktionieren und die Anlage dreht einen Mitarbeiter durch ein Getriebe oder sonstwas.
Simulierte Notstopps taugen ebenfalls nichts.

Generatoren werden bei Vollast einfach vom Netz genommen und der Stand-by-Generator muß anspringen und die volle Last übernehmen. Dabei kann es natürlich zu Kupplungsschäden kommen. Damit hätte die Prüfung aber ihren Zweck erfüllt. Nämlich gezeigt, dass die elastischen Kupplungen nichts taugen. Ebenso in Eurer Anlage. Ist danach etwas defekt, war die Anlage nicht gut genug.

Gruß max

So machen wir das:
Jeder Not-Aus-Schalter wird einzeln bei laufender Maschine geprüft. Dies kann u.U. bedeuten, dass die Maschine tatsächlich zehnmal wieder angefahren werden muss.

Soetwas wird natürlich unter Berücksichtigung des laufenden Betriebes gemacht (manchmal auch während der Nacht, bzw. ausserhalb der regulären Produktionszeiten).

So nebenbei bemerkt: Vielleicht ist diese Frage schon zu speziell um sie im „offenen Forum“ zu stellen. Vielleicht hättest Du mit einer „Expertenanfrage“ ein höheres Trefferergebnis erzielt.

Ich hoffe ich konnte Dir Deine Frage zufriedenstellend beantworten.

Hi!

Viele Not-Aus-Druckknöpfe. Natürlich ist es ein Ding der
Unmöglichkeit die Anlage laufen zu lassen und dabei jeden
Not-Aus
scharf zu testen. Theoretisch könnte man also so vorgehen den
scharfen Test nur ein einziges Mal durchzuführen und die
anderen Not-Aus-Druckknöpfe bei stehender Anlage zu testen.
Also nur zu prüfen ob das Not-Aus-Schaltgerät schaltet.
Also, wie macht ihr das?

Praktisch und Technisch gesehen macht das schon Sinn nur den/die jeweiligen NotAus-Kreise, bzw. Schaltgeräte zu testen. Du prüfst ja hier die Funktion des oder der Geräte. Und bei z.B. einem Sicherheitsrelais bräuchtest Du auch die Anlage nur einmal anzuhalten. Damit hast Du die Funktion des Gerätes überprüft. Die einzelnen Schalter kannst Du dann, wie Du selber sagst, einzeln testen ohne die Anlage starten zu müssen.
Wir haben bei einer Anlage ebenfalls eine Sicherheitsfunktion integriert, bei der aber gleich eine 4-Stunden andauernde Stickstofflutung einsetzt. Jetzt stell Dir mal vor Du müsstest jede Situation testen bei der die Schaltung auslösen kann. Du wärst in zwei Wochen nicht fertig.

Da müsste es in der Vorschrift doch einen Abschnitt geben der Sinn und Zweckmässigkeit so einer Prüfung beschreibt. Ich hab sie leider nicht vorliegen um nachschlagen zu können. Aus Erfahrung würde ich aber sagen, Du kannst so testen.