Wiedersprüche im Arbeitszeugnis?

Hallo,

ich habe hier ein Arbeitszeugnis einer Freundin. Die war als Bankkauffrau 27 Jahre bei einer Bank (zuletzt als Springerin) und wurde betriebsbedingt entlassen. Mit der neuen Vorgesetzten kam sie nicht wirklich gut zurecht, mit allen anderen in der Bank schon (wurde immer sehr gelobt, nur halt die neue Vorgesetzte kam nicht mit ihr zurecht). Sie war nach eigenen Angaben sehr engagiert, hat aber kaum Überstunden gemacht (außer die Kasse hat nicht gestimmt). Da ich mit ein paar Formulierungen garnicht zurecht komme (da ist was faul) bitte ich um Meinungen! Danke schonmal!!!

Hier nun das Zeugnis:
(…) Mit Beginn ihrer Beschäftigung in unserem Hause erfolgte ihr Arbeitseinsatz zunächst als Servicemitarbeiterin in unserer Geschäftstelle XXX. Die Schwerpunkte ihres Aufgabengebietes lagen in der eigenverantwortlichen und selbstständigen Erledigung der nachstehend aufgeführten Tätigkeiten:

  • Abwicklung von Serviceleistungen im Bar- und Unbarverkehr sowie im Dienstleistungsgeschäft
  • Bearbeitung von beratungsnahen Tätigkeiten, z.B. Korrespondenz, Vollmachten, Sperren, Disposition innerhalb der definierten Grenzen
  • Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Kundenpflege
  • Verwaltung und Bestandshaltung der Zahlungsmittel unter Beachtung des 4-Augenprinzips
  • Wahrnehmung von Informations- und routineaufgaben im Kundenverkehr

Mit Wirkung zum XXX wurde Frau XXX, bei gleichem Aufgabenbild, als Personalreserve im Servicebereich unseres Regionalmarktes XXX eingesetzt.

Frau XXX verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die sie jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Die ihr gebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzte sie erfolgreich zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sie besitzt sicheres und klares Urteilsvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe und erkannte auch bei komplizierten Zusammenhängen das Wesentliche.

Frau XXX identifizierte sich jederzeit mit ihren Aufgaben und setzte sich ohne zu zögern auch über die geregelte Arbeitszeit hinaus für unser Haus ein. Sie arbeitete planvoll, systematisch, umsichtig und genau. Frau XXX überzeugte stets durch eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Auch unter starker Belastung handelte sie überlegt und bewältigte alle Aufgaben in zufrieden stellender Weise. Für unvorhergesehene Probleme fand Frau Bender wirksame Lösungsansätze und kam immer zu guten Arbeitsergebnissen.

Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit.

Frau XXX war bei Vorgesetzen und Mitarbeitern beliebt und unserer Kundschaft gegenüber höflich und zuvorkommend.

Sie war ehrlich, fleißig und gewissenhaft und ihr persönliches Verhalten stets korrekt und einwandfrei.

Das Arbeitsverhältnis endet auch betriebsbedingten Gründen zum XXX.

Wir danken Frau XXX für die langjährige geleistete Arbeit un unserem Hause und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

Datum=Ausscheidungsdatum
Unterzeichner=Personalchef und Aufsitsrat, allerdings ohne Positionen(!)

Hallo,

insgesamt gesehen ist das doch ein ganz gutes Zeugnis wenn auch nicht das Beste.

Allerdings:

Eine plausible Erklärung warum Frau X quasi von der selbstständig arbeitenden Servicemitarbeiterin in die Personal-Reserve „degradiert“(?) wurde, wäre gut gewesen - oder noch besser das Weglassen des Satzes.
Man könnte vermuten, sie hätte sich etwas zu Schulden kommen lassen…

LG aus LE von mg6358

Zitat Brettbeschreibung (liest die denn jemand?)
Bei Fragen zu Arbeitszeugnissen bitte den kompletten Zeugnistext (Name und Firma natürlich ausgeixt, aber mit Ein- und Austrittsdatum) posten (siehe FAQ:2027); die Bewertung gleicht ansonsten einem Blick in die Kristallkugel bzw. dem Stochern im Nebel.

Hi!

insgesamt gesehen ist das doch ein ganz gutes Zeugnis wenn
auch nicht das Beste.

Und das beurteilst Du genau WIE, wo es Dir nur in Auszügen bekannt ist?

Gruß
Guido, vom Account seines Kollegen

Erstmal danke für die Antworten. Erklärend hierzu: Sie hatte den Platz gewechselt, weil die Filiale geschlossen wurde. Hätte man natürlich aufnehmen können im Text… aber wie interpretiert ihr die Sätze „Auch unter starker Belastung handelte sie überlegt und bewältigte alle Aufgaben in zufrieden stellender Weise. Für unvorhergesehene Probleme fand Frau Bender wirksame Lösungsansätze und kam immer zu guten Arbeitsergebnissen.“

Hier nochmal das Zeugnis komplett mit Daten, wobei diese, nach allem was ich weiß, okay sind (vorher ausgelassenes fett):
Frau XXX, geboren am XXX, wohnhalft XXX, XXX begann am 01.März 1993 ihre Tätigkeit bei der XXX, die aufgrund verschiedener Fusionen nunmehr als XXX firmiert.

Mit Beginn ihrer Beschäftigung in unserem Hause erfolgte ihr Arbeitseinsatz zunächst als Servicemitarbeiterin in unserer Geschäftstelle XXX. Die Schwerpunkte ihres Aufgabengebietes lagen in der eigenverantwortlichen und selbstständigen Erledigung der nachstehend aufgeführten Tätigkeiten:

  • Abwicklung von Serviceleistungen im Bar- und Unbarverkehr sowie im Dienstleistungsgeschäft
  • Bearbeitung von beratungsnahen Tätigkeiten, z.B. Korrespondenz, Vollmachten, Sperren, Disposition innerhalb der definierten Grenzen
  • Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Kundenpflege
  • Verwaltung und Bestandshaltung der Zahlungsmittel unter Beachtung des 4-Augenprinzips
  • Wahrnehmung von Informations- und routineaufgaben im Kundenverkehr

Mit Wirkung zum 1. Mai 2000 wurde Frau XXX, bei gleichem Aufgabenbild, als Personalreserve im Servicebereich unseres Regionalmarktes XXX eingesetzt.

Frau XXX verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die sie jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Die ihr gebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzte sie erfolgreich zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sie besitzt sicheres und klares Urteilsvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe und erkannte auch bei komplizierten Zusammenhängen das Wesentliche.

Frau XXX identifizierte sich jederzeit mit ihren Aufgaben und setzte sich ohne zu zögern auch über die geregelte Arbeitszeit hinaus für unser Haus ein. Sie arbeitete planvoll, systematisch, umsichtig und genau. Frau XXX überzeugte stets durch eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Auch unter starker Belastung handelte sie überlegt und bewältigte alle Aufgaben in zufrieden stellender Weise. Für unvorhergesehene Probleme fand Frau Bender wirksame Lösungsansätze und kam immer zu guten Arbeitsergebnissen.

Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit.

Frau XXX war bei Vorgesetzen und Mitarbeitern beliebt und unserer Kundschaft gegenüber höflich und zuvorkommend.

Sie war ehrlich, fleißig und gewissenhaft und ihr persönliches Verhalten stets korrekt und einwandfrei.

Das Arbeitsverhältnis endet auch betriebsbedingten Gründen zum 31. März 2010.

Wir danken Frau XXX für die langjährige geleistete Arbeit un unserem Hause und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

Stadt, 31. März 2010

Unterzeichner=Personalchef und Aufsitsrat, allerdings ohne Positionen(!)