Wiefotografiertmaneinegraukarteundwiegehtsweiter?

wie läuft das mit der graukarte?dem zonenlineal und wie gehts weiter?

Versuche bitte, die Frage noch mal in verständlicher Form zu stellen.
Ganz Sätze und mehr Informationen sind durchaus hilfreich, wenn Du eine qualifizierte Antwort haben möchtest.

Beste Grüsse aus dem Süden

Roland

Hallo!

Eine Graukarte ist hilfreich, wenn die Lichtsituation bzw. das zu fotografierende Objekt fototechnisch so schwierig ist, dass die Belichtungsautomatik der Kamera zu falschen Messwerten kommen würde. Dann kann man statt seinem Motiv, erst mal eine Graukarte anmessen und mit den so ermittelten Belichtungsdaten die Aufnahme des Motivs machen. Die Belichtungsmesser sind eben auf neutrales Grau geeicht.
Bei einer Digitalkamera kommt noch das Problem des Weißabgleichs hinzu. Will man sicher sein, dass die Kamera die Farben richtig widergibt, dann arbeitet man im RAW-Format und macht ein Bild einer Graukarte unter den für das spätere Motiv herrschenden Lichtverhältnissen. Der an der Kamera eingestellte Weißabgleich hat keinen Einfluß auf die RAW-Daten. Bearbeitet man die Bilder später am PC, kann man den Weißabgleich mit dem Foto der Graukarte machen und dem Bearbeitungsprogramm mitteilen, daß diese Einstellung auch für die anderen Aufnahmen angewendet werden soll. So werden diese Aufnahmen dann garantiert farbrichtig, sofern sie mit dem gleichen Licht fotografiert wurden wie die Graukarte. Wenn die Kamera einen manuellen Weißabgleich zulässt, dann kann man diesen unter Verwendung der Graukarte machen und auf die spätere Farbkorrektur der RAW Daten verzichten. Die Kamera macht dann schon die vom Kameraprozessor bearbeiteten JPGs farbrichtig.

Liebe Grüße,

Thomas.

wie läuft das mit der graukarte?dem zonenlineal und wie gehts
weiter?

Mit dem Zonenlineal haut man auf die Graukarte, damit sie nicht weiterläuft :smile:)

Gruß
Horst

wi efotog rafiertmane ineg raukarte undwieg eh tsweit
G ru ss