Wielange die Katze einsperren?

Hallo!

Wir haben eine „neue“ Katze, die ist bereits ausgewachsen. Der frühere Besitzer wollte diese nicht mehr und wir haben daher die Katze übernommen.

Die Katze würde gerne raus in den Garten und steht zweitweise wehmütig an der Terrassentüre und beobachtet neugierig und aufgeregt was das draußen alles passiert.

Nun frage ich mich wie lange wir die Katze in der Wohnung halten sollen.
Ich habe Angst daß die Katze entwischt und wir sie nicht mehr finden.

Wie lange dauert es bis die Katze das neue Zuhause als IHR Zuhause ansieht?

Ich dachte da an etwa zwei Wochen?

tks!
Herbert

Hallo Herbert,

Ich dachte da an etwa zwei Wochen?

zwei Wochen (als Minimum) wurden mir bei meinem (damals auch schon ausgewachsenen) Tierheimkater auch angeraten. Allerdings hat er es am dritten Tag selbst entschieden und ist durch die geöffnete Terrassentür (es war Sommer) entwischt. Seitdem durfte er raus (auch nachts). Er hat sich sofort zurechtgefunden.

Aber es hätte auch ebenso schief gehen können. Daher halte die zwei Wochen lieber ein und gehe anfangs mit der Katze gemeinsam raus.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Mitbewohner

Kathleen

Ich dachte da an etwa zwei Wochen?

Hi

Ja, sagt man so. Ist am sichersten.

Noch ein Tipp, lass die Katze nicht direkt nach dem Fressen raus. Dann hat sie wahrscheinlich eher einen Anreiz, zu ihrem Dosenöffner zurückzukommen. Wenn sie wieder da ist, kannst du sie mit einem Leckerli belohnen.

Grüße

Laralinda

Hallo Laralinda!

Der Tip mit dem Fressen ist gut!
So werde ich das machen!

Wir haben uns bereits so an die Katze gewöhnt, die wird bei uns verhätschelt.
Währe schade wenn die abhanden kommen würde!

Dank Dir!
Herbert

Hallo Herbert,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung eine ältere Katze aufzunehmen! Gut gemacht!
Zu deiner Frage: Wichtig ist auch die Entfernung zu ihrem bisherigen zuhause. Wenn das „um die Ecke“ ist, könnte es sein, dass zwei Wochen zu kurz sind.
Auf der anderen Seite sollte man der Katze aber auch die Gelegenheit geben, die Menschen-Entscheidung über ihren Ortswechsel zu „kommentieren“. Ich meine, wenn du der Katze ihr neues zuhause zwei Wochen lang präsentiert hast und sie bei dir bleiben möchte, wird sie das tun. Oft sind Kriterien, die uns nicht sofort einfallen, für eine Katze entscheidend. Herumtobende Kleinkinder, schreiende Babies, zuviel Hektik im Haus, etc. können eine Ruhe gewöhnte Katze verstören.
In diesem Sinn hoffe ich mit dir auf eine „positive Antwort“ deines Stubentigers!

Hi,

wir haben unserem Kater angewöhnt, wenn die Leckerli-Box klappert (Tupperdose) und er kommt, bekommt er auch sofort ein Leckerli.

Das Klappern hört er auch (meistens) wenn er im Garten ist.
Er kann sehr schnell flitzen…

Unsere taube Katze kommt auf Handzeichen (wenn sie mich sieht, manchmal muss ich auf der Terasse richtig den Hampelmann geben damit sie mich sieht) und bekommt dann auch sofort ein Leckerli…

Klappt ziemlich gut.

Grüße
miamei

Mich hat einmal der Teufel gepackt:

Wir sind in ein neues Haus umgezogen. Sobald die Möbelpacker weg waren, haben ich die Sechserbande kurzerhand vor die Tür gesetzt. In einer ihnen völlig fremden Umgebung!

Schon nach nur 5 Minuten versuchte der erste kater durch das gekippte Küchenfenster wieder reinzukommen (was naturgemäß bei allen Beteiligsten für Aufregung sorgte), ich habe dann die Haustür offen gelassen und nach einer halben Stunde war auch der letzte wieder drin.

Was lernen wir daraus? Wenn die Katze euch akzeptiert hat, wird sie immer wiederkommen (Katzen verirren sich nicht). Die Zeit wie lange sie schon im Haushalt lebt ist im Grunde gleichgültig.

Och menno Priamos,

Katzen kommen immer zurück, wenn sie einen erstmal akzeptiert haben und verirren sich generell nicht? Selten so gelacht, sorry.

In einer fremden Umgebung reicht ein lautes Hupen, ein Hundegebell oder sonstirgendwas, die Katze flüchtet panisch und tschüss.

Das kann leicht ein 200m-Sprint werden und sie hat dann vollkommen die Orientierung verloren.

Ich habe schon mehr Fellnasen, die einfach aus dem Fenster gesprungen waren, wochenlang gesucht und mehr feline Feriengäste, die ihren temporären Gastgebern entfleucht waren, nach Monaten schweren Herzens abgeschrieben als warme Mahlzeiten in den Bauch bekommen.

Gruß

Annie

2 Like

Hallo!

Na wenn Du solche (schlechten) Erfahrungen gemach hast mit Katzen dann frage ich mich, ob die sich bei Dir wirklch wohl gefühlt haben.

Ich sehe das so wie zuvor bereits erwähnt. Es gibt viele Gründe warum sich eine Katze nicht wirklich wohl fühlt.
Wie z.B: nicht die nötige Ruhe oder Leute die mit Katzen einfach nicht umgehen können.

Da leiden Katzen darunter uns sind eher geneigt sich ein anderes Zuhause zu suchen.

Ich hatte mit allen meinen Katzen eine (große) Freude und habe denen auch den nötigen Freiraum gegeben.

Und dennoch sind mir bereits ein paar Katzen abhanden gekommen.
Einige wurden überfahren, andere vielleicht von Jägern erlegt weil sie gejagt hatten oder er diese für eine Falle benötigt hatte.

Ich will mir das gar nicht genauer ausdenken.

Gruß!
Herbert

Hallo,

Und dennoch sind mir bereits ein paar Katzen abhanden gekommen. Einige wurden überfahren, andere vielleicht von Jägern erlegt weil sie gejagt hatten oder er diese für eine Falle benötigt hatte.

Oder weil sie ein Zuhause gefunden haben, wo es ihnen besser gefiel.

Schöne Grüße,
Jule

5 Like

Hallo Annie,

ein Stückweit gebe ich Priamos aber Recht: Wenn der Besitzer der Katze bereits vertraut ist, spielt es keine Rolle, ob das Wohnrevier gewechselt wird. Davon dass man eine Katze wochenlang nicht aus dem Haus lässt, lernt sie nicht, besser nach Hause zu finden. Das findet sie ab dem Moment raus, wo sie aus der Haustür gelassen wird.

Sie nach einem Umzug erst mal ein paar Tage zur Ruhe kommen lassen, bevor sie nach draußen darf, mag Sinn machen. Und eine neue Katze an ihren Besitzer gewöhnen, sowieso.

Schöne Grüße,
Jule

Oder weil sie ein Zuhause gefunden haben, wo es ihnen besser
gefiel.

Hallo!

Das mag durchaus sein und ich sehe hier Ähnlichkeiten zwischen Frauen und Katzen!

(Riesen - Seufz!!)

Herbert

Davon dass man eine Katze
wochenlang nicht aus dem Haus lässt, lernt sie nicht, besser
nach Hause zu finden. Das findet sie ab dem Moment raus, wo
sie aus der Haustür gelassen wird.

Sie nach einem Umzug erst mal ein paar Tage zur Ruhe kommen
lassen, bevor sie nach draußen darf, mag Sinn machen. Und eine
neue Katze an ihren Besitzer gewöhnen, sowieso.

Hallo!

Ja, da stimme ich im wesentlichen auch zu.
Aber: wir sind nicht umgezogen, wir haben eine neue Katze die bereits ausgewachsen ist.
Und ich wollte mich mal erkundigen wie wie lange ich die Katze drinnen lassen sollte.

Dank Dir!

Herbert