Hallo,
wir (3-4 Mädels)machen ein Wochenende in Wien Anfang April.
Nun wollte ich fragen wo man gut,günstig und viel(hab gehört die Portionen sind nicht so gross und wir essen gerne )
ESSEN kann.Vielleicht ein Heurigen?Kein Sushi ,Fischlokal oder Schnellimbiss!!
Wäre super lieb!!
Gibt es auch noch was ,das man sich unbedingt anschauen sollte??
Gruss
http://www.zumkaiserlichenthron.at/
ist aber nicht ganz günstig, dafür aber hervorragende und authentische Küche.
bye
Rolf
Servus, Claudia,
gut,günstig und viel(hab gehört
die Portionen sind nicht so gross
Na, das halte ich aber, (beide gefüllten Teller, die wiener und die z.B. berliner kennend) für ein Gerücht.
In den sogenannten „gutbürgerlichen“ Lokalen, für Insider auch Beisln genannt, kriegt man ordentlich was auf den Teller. In der gehobenen Küche sind die Portionen grössenmäßg ziemlich international.
Oft ist man im Gasthaus „um die Ecke“ sehr gut und preiswert. Hängt natürlich davon ab, wo ihr Quartier habt. Ich würde z.B. im Hotel fragen.
Vielleicht ein Heurigen?
Wäre gut zu wissen, ob ihr be-autot seid, dann könnte man euch ein paar Heurigen empfehlen, die nicht Touristencliché sind und in denen
man nicht von Pseudo-Wiener Musik bedudelt wird.
Aber auch da wäre es gut zu wissen, wo ihr wohnt und was ihr so bevorzugt. Abgesehen davon ist noch nicht so richtige Heurigen-Zeit - abgesehen vom Wein ist es natürlich auch schöner, in der Wiener Umgebung draußen zu sitzen.
Gibt es auch noch was ,das man sich unbedingt anschauen
sollte??
Das ist in einer Stadt wie Wien (wie übrigens in vielen anderen schönen Städten) nicht zu beantworten, ohne dass man die Vorlieben der Besucher kennt. Wenn ihr nur die „Musts“ und ein bisschen mehr der Touristik sehen wollt, dann helfen diese Seiten immer recht gut.
http://www.wientourismus.at/de
http://www.wien.gv.at/tourismus/
http://www.getyourguide.de/wien-l7/?partner_id=CD951…
Wenn ihr ohne Auto unterwegs seid, dann schaut euch die „Wiencard“ an - gibt’s beim Wientourismus (siehe link oben) - damit kann man drei Tage rund um die Uhr mit den Öffis fahren, in den meisten Sehenswürdigkeiten gibt es Ermäßigungen und die Lokale, die darin empfohlen werden, sind zwar keine Insidertips, aber in allen Preiskategorien erträglich (und es gibt mit der Wiencard kleine „Leckerlis“)
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, empfehle ich, es stehen zu lassen und euch die Wiencard …siehe oben…)
Herzlichen Gruß, Maresa
Hi
super!!Danke!!
Ok,das mit der Menge ist so eine Sache!) Wir sind Normal,aber meine Freundin war vor 2-3 Jahren in Wien und war nicht zufrieden zu stellen.
Wir sind Auto los unterwegs und wohnen im 10.Bezirk.Bei uns gibt es sogenannte Besenwirtschaften,da kann man lokal gut und günstig essen gibt es das auch?
Wir sind multi-kulti interessiert,gerne auch mal etwas verrücktes,Kneipen lieber als Discos(Alter:wink:),Cafe s,Flohmärkte,…
Danke danke
Hallo,
Wir sind Auto los unterwegs und wohnen im 10.Bezirk.
dann paßt ja das Gasthaus Ubl (4. Bezirk; Pressgasse 26). In meinem Reiseführer wird zudem der Silberwirt empfohlen (5. Bezirk; Schlossgasse 21), den ich allerdings nicht besucht habe.
Ansonsten suche hier im Archiv mal nach Wien. Da findest Du viele gute Hinweise, u.a. auch meine auf die Stadtführungen, von denen man einige mitmachen sollte.
gibt es sogenannte Besenwirtschaften,da kann man lokal gut und
günstig essen gibt es das auch?
Wir sind multi-kulti interessiert,gerne auch mal etwas
verrücktes,Kneipen lieber als Discos(Alter:wink:),Cafe
s,Flohmärkte,…
Flohmarkt gibt’s jeden Samstag auf dem Naschmarkt. Für meinen Geschmack ist da aber zu viel Betrieb, weil da die ganzen Touristen rumlungern, die im Urlaub unbedingt mal auf einen Flohmarkt wollen.
Gruß
C.
Servus, Christian und nochmal servus, Claudia
dann paßt ja das Gasthaus Ubl (4. Bezirk; Pressgasse 26). In
meinem Reiseführer wird zudem der Silberwirt empfohlen (5.
Bezirk; Schlossgasse 21), den ich allerdings nicht besucht
habe.
Beide kann ich nur empfehlen, war allerdings schon länger nimmer dort. Sind aber, da sie zu kleinen „Geheimtips“ geworden sind, nicht mehr ganz billig.
Ich würde mich dennoch nochmal im Umfeld des Hotels (nach Auskunft)
umschauen.
Was den Flohmarkt betrifft, bin ich ganz C’s Meinung. Wenn überhaupt, dann nur mit mutigem Frühaufstehen. Zwischen 6:30 und 8:30 kann man eventuell noch wirklich fündig werden und wird auch nicht „dertreten“ Den *Naschmarkt - das ist der vordere Teil, der wirklich ein Nahrungsmittelmarkt ist - sollte man sich aber nicht entgehen lassen - aber auch hier gilt - nicht Samstag Vormittag (Treffen der Schickis und Gefahr des Erdrücktwerdens).
Wenn ihr mal am Naschmarkt seid, dann schaut euch die Häuser auf der sogenannten linken *Wienzeile genauer an: da stehen drei der schönsten Häuser rum - die sogenannten *Wienzeilenhäuser (Nr.38, Nr.40 [das *Majolikahaus]und Ecke Köstlergasse) von *Otto Wagner. Reinster *Wiener *Jugendstil und teilweise im wunderbaren Gegensatz zu den vis à vis stehenden Bürgerhäusern der *Gründerzeit und des *Historizismus.
Übrigens - fast spannender als die mit Sehenswürdigkeiten gespickte Innenstadt - sind, wenn ihr schon mal genau dort seid, die Seitenstraßen vom Naschmarkt - links (stadtauswärts führend) die Gasseln des 6. Bezirks seitlich hinauf bis zur *Mariahilferstraße (große Einkaufstraße, alles da - nur teilweise billiger als die Innenstadt) und rechts seitlich ab vom Naschmarkt der *vierte Bezirk mit vielen Boutiquen, Kunstkellern, Galerien, Beisln und dem *Freihausviertel, etc. Einfach durchschlendern.
Und wenn ihr dann wollt, könnt ihr am Naschmarkt bei einer der U-Bahnstationen die stadtauswärts führen in die U 4 einsteigen und ein paar Stationen zum *Schloss Schönbrunn fahren, da seid ihr dann wieder bei einem „Must“ des „touristischsten Wiens“
Sicher sehenswert, aber natürlich auch eine Zeitfrage ist der *Wiener Zentralfriedhof und der älteste Zoo der Welt, der *Wiener Tiergarten - den man mit der Fahrt nach Schönbrunn verbinden kann, weil er im Schlosspark liegt.
Hier gibt es viele „ausländische“ Wienkenner, die oft einen liebevolleren Blick auf unsere Stadt haben und bessere Tips geben können, als wir. Von C.Punkt hast du ja schon gehört, der Blumepeder meldet sich vielleicht auch noch.
Lieben Gruß, Maresa
PS. alles, was ein Sternderl hat ist entweder mit eigener Website oder per Wiki oder sonstwie ausführlich im Netz zu finden.
Hallo,
Hier gibt es viele „ausländische“ Wienkenner, die oft einen
liebevolleren Blick auf unsere Stadt haben und bessere Tips
geben können, als wir. Von C.Punkt hast du ja schon gehört,
der Blumepeder meldet sich vielleicht auch noch.
meine Tips Beiträge befinden sich - der Vollständigkeit halber angemerkt - im Archiv. Viel neues habe ich seitdem nicht beizusteuern. Es ist ja schon ein paar Jahre her, daß ich das letzte mal in Wien war.
Gruß
C.
Hi!
Sicher sehenswert, aber natürlich auch eine Zeitfrage ist der
*Wiener Zentralfriedhof
Obacht beim Rausfahren! Der 6er ist jetzt jene Linie, die ganz rausfährt; beim 71er kann es passieren, dass er in der Fickeystraße endet.
und der älteste Zoo der Welt, der
*Wiener Tiergarten - den man mit der Fahrt nach Schönbrunn
verbinden kann, weil er im Schlosspark liegt.
Ich dachte schon fast, Du meinst den ursprünglichen ältesten Zoo im Schloß Neugebäude
Hier gibt es viele „ausländische“ Wienkenner, die oft einen
liebevolleren Blick auf unsere Stadt haben und bessere Tips
geben können, als wir.
Ich finde es immer wieder interessant, wenn ich mich mit Wien-Besuchern treffe, was die so alles sehen wollen
der Blumepeder meldet sich vielleicht auch noch.
Das will ich doch stark hoffen )
Was ich aber noch einwerfen wollte: Da die UP in Favoriten beherbergt ist, kann ein Abstecher zum Viktor-Adler-Markt nicht schaden; ähnlich wie am Naschmarkt ist samstags vormittags sehr viel los, das man fast „datretn“ wird, allerdings von den hiesigen Markteinkäufern.
Die Favoritenstraße gibt leider nicht mehr soviel her, allerdings ist der böhmische Prater nicht weit - und für den gilt dasselbe beim Vergleich mit dem „richtigen“ Prater wie bei Viktor-Adler-Markt und Naschmarkt: reinstes Wien.
Ansonsten würde ich noch die Gürtellokale empfehlen (obwohl ich schon sehr, sehr, sehr lange nimmer im Chelsea war) oder das Flex („Club“, aber auch Cafe - auch dort war ich schon jahrelang nimmer … irgendwann wird man zu alt für solche Sachen
Grüße,
Tomh
Servus,
Obacht beim Rausfahren! Der 6er ist jetzt jene Linie, die ganz
rausfährt; beim 71er kann es passieren, dass er in der
Fickeystraße endet.
Ich war, Schande über mich, noch nie mit der Bim am Zenträu - allerdings ist mir natürlich der Anaziebzga ein Begriff:smile:)
Aber bitte, wo zum Teufel, ist diese ausgesprochen (sic!) zweideutige Straße?
Ich dachte schon fast, Du meinst den ursprünglichen ältesten
Zoo im Schloß Neugebäude
*Schloss Neugebäude sicher auch sehenswert. Vom 21.-24.März Ostermarkt.
kann ein Abstecher zum Viktor-Adler-Markt
allerdings ist der böhmische Prater nicht weit
Ansonsten würde ich noch die Gürtellokale empfehlen
Hätt’ mir auch alles einfallen können…*g*…aber dafür sind wir ja im Forum und nicht in der EV…*lach*
Lieben Gruß aus dem Waldviertel, Maresa
Mahlzeit!
Aber bitte, wo zum Teufel, ist diese ausgesprochen (sic!)
zweideutige Straße?
Bei der Station Fickeystraße in Simmering - 2 Station vor Zentralfriedhof 1. Tor, direkt nach der Haltestelle „Simmering“, also wenn man mit der Bim stadtauswärts fährt - ist eine Straßenbahn"garage" … also dort, wo die Garnituren immer, wenn man weiter fahren will, „eingezogen“ werden
*Schloss Neugebäude sicher auch sehenswert. Vom 21.-24.März
Ostermarkt.
Naja, wenn da gerade mal was ist, schon sehenswert; ansonsten zahlt es sich mE nicht aus, nur für den neu angelegten Garten hinzufahren; ev. wenn man am Naturlehrpfad noch ein bißchen dahinschlendern will …
Hätt’ mir auch alles einfallen können…*g*…aber dafür sind
wir ja im Forum und nicht in der EV…*lach*
Das ist ja das Problem, wenn man in einem „touristischen“ Ziel wohnt - ich hau mir ja auch ständig auf den Kopf, wenn ich dann wieder Empfehlungen lese, die mir entfallen sind.
Und vor allem, wenn ich daran denke, dass ich endlich mal das Schloß Schönbrunn ansehen soll - erst wie ich vorigen Freitag wieder mal vorbeigefahren bin, dachte ich daran -, von den vielen anderen „touristischen Höhepunkten“ mal ganz abgesehen.
Grüße aus dem Elften Hieb,
Tomh
Servus,
ist eine Straßenbahn"garage" … also dort, wo die Garnituren
immer, wenn man weiter fahren will, „eingezogen“ werden
stimmt, die kenne ich vom Vorbeifahren (mit dem Auto…*g*)
Grüße aus dem Elften Hieb,
Retour aus dem Siebenten (nicht immer, und wenn nicht, dann aus dem Woodquarter)
Maresa