Wiese in Beete umwandeln - wie Grassodenmiete schichten

Hallo Ihr Lieben!

seit Kurzem bin ich Besitzerin eines Schrebergartens und bin fast jede freie Minute dabei, der Wildnis aus kriechendem Hanhnenfuss, Winden und Nelkenwurz Herrin zu werden.

Das ist aber nicht mein Problem (naja, eigentlich schon, aber nicht die Frage).

Da ich ein paar Beete zusätzlich anlegen möchte und nächstes Jahr auch schon ordentlich anbauen möchte, habe ich angefangen den Rasen abzutragen und die Grassoden kopfüber als Miete zu schichten, damit die verrotten können.

Nun weiss ich aber nicht weiter: Soll das ganze abgedeckt werden - ich denke ja, sonst kommt das Gras dort ja wieder durch.
Nächstes Jahr würde ich da wohl versuchen, Kürbis oder Zucchetti auf die Miete zu pflanzen.

Aber mit was decke ich das jetzt ab, sobald ich alles fertig geschichtet habe?

Kompostfolie? Mulchfliess? Diese schwarze Unkrautfolie, die man in Erdbeerbeeten hat?
Und wäre es sinnvoll, irgendeine Komposthilfe drunterzumischen?

Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte. 

Vielen Dank udn noch schönes Wochenende
Sama

Hallo Sama

seit Kurzem bin ich Besitzerin eines Schrebergartens und bin
fast jede freie Minute dabei, der Wildnis aus kriechendem
Hanhnenfuss, Winden und Nelkenwurz Herrin zu werden.

ich habe vor ziemlich genau einem Jahr hier im Forum zu diesem Thema einen Artikel geschrieben.

http://www.wer-weiss-was.de/garten/umgraben-und-unkr…

Jetzt im 2. Jahr klappt immer noch alles völlig problemlos. Ich komme gerade vom Ernten und habe heute wieder Fotos gemacht - hier mal eines:

http://www.directupload.net/file/d/3681/no69oqps_jpg…

Ein schönes Wochenende

Johnny

Hallo Johnny.

Diese Methode war doch vor nicht allzu langer Zeit mal im Fernsehen.

Warst du das etwa?

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Diese Methode war doch vor nicht allzu langer Zeit mal im
Fernsehen.

Warst du das etwa?

Nein, hätte mich aber auch interessiert.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

tolle Photos! Und toller Garten! So was würde mir auch gefallen.

Leider geht sowas in einem Schrebergarten eher nicht - da muss es halbwegs „ordentlich“ aussehen - ich hoffe, dass meine Rasenmiete akzeptiert wird, die ist nämlich nicht in der hintersten Ecke, sondern gut sichtbar.

Vermutlich werde ich sie als Hochbeet tarnen müssen.

Viele Grüsse und frohes Ernten
Sama

Hügelbeet anlegen
Hi!
Google kennt diverse Anleitungen. man kann dabei nicth viel falsch machen.
Nur ein Beispiel von vielen.Würde also auf den Herbs…

Hallo!

Vielen Dank.
Man bin ich ein Depp…

Da ich mich nie mit Hügelbeeten befasst habe, dachte ich, dass sei einfach ein schnöder Erdhaufen…:frowning: . Das da was geschichtet ist, war mir nicht klar. Sonst hätte ich wohl von Anfang an danach gegoogelt - so habe ich immer nur unter der Rubrik „Wiese in Beet umwandeln“ gesucht. Und sowas passiert ausgerechnet mir - das darf ich meiner Chefin nicht sagen…

Da habe ich ja intuitiv einiges richtig gemacht, da ich ganz unten Laubholzschnitt, dann Grassoden und obendrauf Rasenschnitt gepackt habe. Und da wird noch einiges bis zum Herbst anfallen…die Reben wuchern in alle Richtungen. Und einen schlecht gepflegten Kompost vom Vorgänger zum draufschütten hab ich auch noch - perfekt!

Ob wohl gut getrocknete Winden- und Kriechender-Hahnenfusswurzeln auch gehen? Ich habe wohl mindestens einen Zentner (getrocknet) davon ausgegraben. Oder sind die dermassen robust, dass die auch wenn sie äusserlich vertrocknet sind selbst in der Verrottungshitze nochmal zum Leben erwachen? Denen traue ich im Moment sogar die Besiedlung vom Mars zu…

Ich fürchte, ich werde da noch mit einigen Fragen kommen.

Viele Grüsse, Sama

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Da habe ich ja intuitiv einiges richtig gemacht, da ich ganz
unten Laubholzschnitt, dann Grassoden und obendrauf
Rasenschnitt gepackt habe.

Ich fürchte, ich werde da noch mit einigen Fragen kommen.

Antworten könntest du hier finden: Hochbeetbau FAQ:1011

Gruß
BelRia

Servus,

Windenwurzeln werden in einem vitalen Kompost gefressen und verarbeitet, aber darauf, dass sie vom Trocknen absterben, würde ich mich nicht verlassen. Es reicht, wenn ein paar kleine Abschnitte nicht abgestorben sind, und Du hast im Hügelbeet die schönste Kultur beieinander.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hallo Martin

Danke für die Warnung - im Hügelbeet könnte ich ja wenigstens ohne Rückenschmerzen jäten …:wink:

Da versenke ich doch den Wurzel-Berg nach und nach dann doch lieber im Kompost und hoffe auf fleissige Komposthelfer

Viele Grüsse und schönen Wochenstart
Sama