Wieso bekomm mein Zwergwidder wenn er ein stromkabel durch beißt keinen stromschlag?

Wenn ich meinen hase außer augen lasse knabbert er gerne mal alles an was ihm so zwischen die zähne kommt.
Aber wieso bekommt er keinen stromschlag, wenn er stromkabel durch beißt?

Hallo,
Wenn du deinen Hasen laufen lässt,dann bitte ALLE STROMKABEL SICHER VERLEGEN!!!
oder ALLE STROM-STECKER ZIEHEN!!!
Das sollte nicht allzu schwer sein=)

Wenn ich meinen hase außer augen lasse knabbert er gerne mal
alles an was ihm so zwischen die zähne kommt.

Warum lässt du um gotteswillen deinen Hasen un-
beaufsichtigt?
Wenn er ein Stromschlag hat,hast du kein Hasen mehr!
Gruß cookychen1

Danke für deinen beitrag, aber er beantwortet plus minus null meine frage!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

ich würde sagen da hat er verdammtes glück gehabt.
Du kannst dir in jedem Baumarkt solche Überzüge für Duschschläuche kaufen, diese silbernen Dinger aus Metall durch die ziehst du deine Kabel somit wäre diese Gefahr für dein langohr gebannt.
Aber in der Wohnung lauern noch so viele andere Gefahren.
Wenn ich dir helfen soll melde dich einfach, du solltest deinem Mümmel auch einen Spielgefährten zur Seite stellen dann wäre ihm nicht mehr so langweilig und er würde vielleicht deine Kabel in ruhe lassen ;o)))
LG Birgit
www.kanincheninsel-egelsbach.de

Wenn ich meinen hase außer augen lasse knabbert er gerne mal
alles an was ihm so zwischen die zähne kommt.
Aber wieso bekommt er keinen stromschlag, wenn er stromkabel
durch beißt?

Hallo,

das hat was mit Physik zu tun. Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Das heißt, der Strom fließt nicht durch das Tier, sondern weiter durch das Kabel. Aber nur, wenn er es nicht ganz durchbeißt. Hat er beide Enden im Maul,kann es brenzlig werden. Allerdings sollte -nach meinem Laienwissen- vorher die Sicherung rausfliegen.
Das mit dem Weg des lürzesten Widerstandes siehst du auch bei Vögeln, die auf einem Stromdraht sitzen.Der Strom fließt duch das Kabel und nicht durch den Vogel.
Allerdings spielt da auch eine Rolle, wieviel Strom durchfließt. Ein Hochspannungskabel z.B. wird von einem mehrere cm starken Magnetfeld umgeben.
Ich würde den Zwegwidder trotzdem nicht so an Kabeln knabbern lassen, denn irgendwann ist immer das erste Mal.

Wenn ich meinen hase außer augen lasse knabbert er gerne mal
alles an was ihm so zwischen die zähne kommt.
Aber wieso bekommt er keinen stromschlag, wenn er stromkabel
durch beißt?

Wenn ich meinen hase außer augen lasse knabbert er gerne mal
alles an was ihm so zwischen die zähne kommt.
Aber wieso bekommt er keinen stromschlag, wenn er stromkabel
durch beißt?

Nun, in diesem Fall hat das Tier einen guten Schutzengel, würde ich mal behaupten.
Zuerst stelle ich die Gegenfrage, welche Spannung führt das entsprechende Kabel? Wenn es sich um eine spannungsführende 230V-Leitung handelt, ist ein heftiger, wahrscheinlich sogar tödlicher Stromschlag für so ein Kaninchen eigentlich unvermeidbar.

Warum überlebt es dennoch?
Eine Standard-230V-Leitung besteht aus drei Leitungen, welche einzeln sowie verflochten zusätzlich mit Kunststoff isoliert sind. Selbst wenn die äußere Isolierung komplett entfernt wird, reicht die Isolierung der jeweiligen Leitung immer noch aus.

Zwei der drei Leitungen sind spannungsfrei, dass sind der Erdleiter (PE), welcher in Deutschland immer grün-gelb gekennzeichnet ist, und der Nullleiter (N), welcher hellblau ist. Gefährlich ist der L1-Leiter, welcher zumeist schwarz, braun, manchmal auch grau gekennzeichnet ist. Der L1 führt gegen N und PE 230 Volt Spannung!

Dummerweise kann man sich nicht darauf verlassen, dass der hellblaue immer spannungsfrei ist, gerade bei Schutzkontaktsystemen, wie wir sie in Deutschland verwenden, können der L1- und der N-Leiter beim einstecken vertauscht werden (Das ist für die angeschlossenen Geräte aber kein Problem).

Jetzt knabbert das Kaninchen das Kabel durch, mit extrem viel Glück ist der Boden, auf welchem das Tier hockt, ein guter Isolator: Trockenes Holz, Laminat oder Kunststoff. Dann kann das Kaninchen den spannungsführenden L1 öffnen und durchbeißen, ohne einen Stromschlag zu erleiden.

Mit extrem viel Glück schafft es alle drei Leitungen, ohne einen Stromschlag zu bekommen oder einen Kurzschluss zu verursachen.

da muss ich meinem kollegen leider unrecht geben…
denn dass der N- Leiter Nullleiter genannt wird ist ein fehler, da durch ihn im normalbetrieb spannung fließt.

tatsächlich ist die antwort mit dem geringeren widerstand die richtige