Wieso bin ich verwirrt, wenn mein Wecker klingelt?

Hallo alle zusammen, ich weiß nicht, ob ich verrückt bin oder ob das natürlich ist, aber es passiert oft, dass ich extrem verwirrt bin, wenn morgens mein Wecker klingelt. Dann habe ich ziemlich unlogische Gedanken, die weder Zusammenhang, noch Sinn haben.

Die Situation lässt sich auch nicht genau beschreiben, höchstens durch Beispiele:

1.) Mein Wecker klingelt, ich schaue auf die Uhr und es ist 6:15 Uhr. Meine Gedanken: „Oh noch zwei Stunden, dann ist es vier Uhr.“
2.) Mein Wecker klingelt, ich schaue auf die Uhr und denke „Wenn ich jetzt einschlafe, kommen die Sänger alle zu spät und ich muss jetzt aufwachen, aber ich kann ruhig noch weiterschlafen, weil es draußen regnet!“

Ich meine das völlig ernst, ich habe wirklich derartige Gedanken und ich weiß leider nicht, wie sich das erklären lässt. Geht es vielleicht irgendjemandem genau so bzw. weiß jemand woran das liegt und wie man das ändern kann? Danke schonmal für alle Antworten!

Guten Morgen,

wenn man annimmt, dass du psychisch gesund bist, dann lässt sich diese kurzzeitige Verwirrtheit dadurch erklären, dass du in einer Schlafphase geweckt wirst, wo du noch im tiefen Schlaf steckst. Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, welche Schlafphase das ist. Da müsstest du mal googlen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass wenn man Menschen in dieser Phase immer wieder stört, diese dann oft mit temporärer Desorientierung reagieren und wenn man das öfters macht sogar mit Aggressionen. Letzendlich sind dann Depressionen die Folge, wenn man oft unter diesen Schlafstörungen leidet.

Gruss GDA

Hallo GDA,

generell durchaus richtig mit der Einschränkung allerdings, dass die echte traumlose Tiefschlafphase sich von einem funzeligem Weckerchen eigentlich nicht stören läßt normalerweise.

Dem Fragesteller würde ich empfehlen, den Wecker entweder früher oder später seinen Dienst tun zu lassen. So ein halbes bis 3/4 Stündchen etwa. Je nach seinem persönlichem Schlafrhythmus halt.

Ich habe zum Beispiel vergleichsweise wenig Probleme damit, zuweilen zwischen 0520 und 0530 wach zu werden, wohingegen ich von 0603 bis 0700 jedesmal tausend Tode zu sterben glaube.

Besten Gruß

Annie (die personifizierte Schlafstörung)

Hallo nochmal,

wie du schon selber sagtest: es hängt von dem persönlichen Schlaf ab. Manche wachen auf, weil es in der Diele knackt, andere noch nicht mal wenn man neben ihnen eine Bombe hochgehen lässt.

Grüsse GDA

Hi!

wenn man annimmt, dass du psychisch gesund bist, dann lässt
sich diese kurzzeitige Verwirrtheit dadurch erklären, dass du
in einer Schlafphase geweckt wirst, wo du noch im tiefen
Schlaf steckst.

Würde ich auch so sehen.
Das Phänomen kenne ich auch (*), tritt aber bei mir nur auf, wenn ich einige, kurze Zeit nach dem Einschlafen geweckt werde oder in der ersten Nachthälfte. Genau zu diesen Zeitpunkten ist der Tiefschlaf noch führend.

Gruß,
Sharon

(*) Meine berühmteste Anekdote dazu:
Ich wurde kurz nach dem Einschlafen wieder geweckt mit der Bitte, mir doch meinen Wecker zu stellen. Nachdem derjenige mir das erst x-mal sagen mußte, bevor ich das überhaupt verstanden hab, meinte ich daraufhin: „Das geht doch gar nicht! Bei dem Wecker fehlt doch der Zeiger für die Dezimeter-Minuten!“
(Ich dachte bei den Zeiteinteilungen (Stunden, Minuten, Sekunden) wohl analog an die Metereinteilung (Meter, cm, mm, dz)…)

Hallo,

Untersuchungen haben gezeigt, dass wenn man Menschen in dieser
Phase immer wieder stört, diese dann oft mit temporärer
Desorientierung reagieren und wenn man das öfters macht sogar
mit Aggressionen. Letzendlich sind dann Depressionen die
Folge, wenn man oft unter diesen Schlafstörungen leidet.

nur zur Klarstellung (weil es nicht ganz deutlich wurde): Man bekommt keine Probleme, wenn man morgens regelmäßig in der Schlafphase geweckt wird (außer dass das Wachwerden deutlich schwerer fällt). Da man in einer Nacht mehrere Tiefschlafphasen hat, muss man da regelmäßig mehrmals nachts über einige Tage hinweg geweckt werden.

Gruß
Elke

1 Like