für mehrere kleine plastiken aus plastilin habe ich hauben aus acrylglas fertigen lassen und die haubes steht auf bodenplatten aus spanplatte.
weil plastilin nicht auf unbehandeltem sperrholz stehen kann (plastilin ist fetthaltig) habe ich die meisten bodenplatten lackeriert. nur eine habe ich testweise mal mit holzöl behandelt. ich habe sie mehrmals gestrichten, immer wieder trocken lassen.
während die plastiken auf den lackierten bodenplatten alle nach wie vor ganz normal aussehen hat das plastilin auf der mit öl behandelten bodenplatte nach ein paar wochen angefangen, stark öl „abzusondern“. es schwitzt gewissermassen. man könnte auch meinen, das öl wird ihm irgendwie „entzogen“.
es muss also irgendwas mit dem holzöl zu tun haben. kann mir irgendwer erklären, was da passiert?