Wieso funktioniert Proxy-Verbindung plötzlich nicht mehr bei 1 Laptop?

Hallo,

wir benutzen seit Jahren eine kostenpflichtige Proxy-Lösung, um Fernsehsendungen aus der Heimat schauen zu können. Angeblich ist das nicht illegal - ich möchte hier aber keine Diskussion drüber anfangen. :smile:

Hier zuhause haben wir 2 identischen Dell Laptops, die wir in 2016 bekommen haben.
Am Anfang funktionierte alles wunderbar, wir konnten bei Laptop 1 sowie Laptop 2 die Proxy-Verbindung benutzen, um Brit-Sachen zu gucken.

Vor ein paar Monaten ging es mit L2 plötzlich nicht mehr. Zuerst haben wir gedacht, die Proxy-Verbindung funktioniert nicht mehr, dann haben wir aber entdeckt, dass bei L1 alles OK war.

Die Proxy-Firma konnte uns leider nicht helfen. Irgendwann habe ich ein bisschen durch die Einstellungen geblättert und habe eine Häkchen bei „Do not track“ eingesetzt. Und siehe da: L2 funktioniert wieder.

Vor 3 Tagen hat es aber wieder kapituliert. Wenn wir versuchen, die Sachen aus England zu schauen, kommt die Nachricht die man zu sehen bekommt wenn man versucht, solche Sachen ohne Proxy zu schauen, d.h. „Only available in the UK“.

Das Häkchen bei „Do not track“ ist noch da. Entfernen /neu einsetzen hilft nicht.

Wir dachten, es könnte einen WLAN-Problem sein: L2 ist nämlich per WLAN mit dem Router verbunden (L1 per LAN). Aber nein. Wenn wir L2 per Kabel an den Router hängen, hilft es nicht. Und bei L1 funktioniert alles, egal ob per LAN oder WLAN.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?!
Wahrscheinlich irgendwas Kleines und Banales…

Internet funktioniert sonst super auf L2. Es sind nur einige Sachen, die über der Proxy-Verbindung (normalerweise) zu sehen sind, die nicht (mehr) funktionieren.

Vielen Dank und schöne Grüße!

Hallo!

Es ist schwierig, dir da zu helfen, da die Gründe sehr verschieden sein können.

Häufig sperren Anbieter von Videos etc. bekannte Proxys, aber das ist hier eher nicht der Fall, da der eine Laptop ja funktioniert.

Du kannst hier mal prüfen, ob die geografische info deine IP tatsächlich in den UK vermutet. Wenn nicht, funktioniert der Proxy nicht richtig.
Du kannst auch die „Geoinformation über Browser ermitteln“. Im besten Fall sind diese Daten nicht verfügbar, weil diese Funktion im Browser nicht aktiviert ist. Im Grunde ist das praktisch, wenn man z.B. Google Maps verwenden will, und der Rechner GPS hat. Aber das könnte bei dir nach hinten los gehen.

Wie schaut es aus, greifst du per http oder https auf die Seiten zu? (https: Schloss in der Adressleiste) https könnte problematisch sein.

Der Weiteren sendet jeder Browser einen Header mit, wenn er eine Seite anfordert. Da stehen einige benötigte, und auch gerne einige unbenötigte Daten drin, vielleicht auch was verräterisches (Zeit, Zeitzone?). Schau dir deine Header mal hier an!

Vergleiche hier auch immer beide Rechner, um Unterschiede zu finden!

Wenn du nichts findest, kann es sein, daß der eine Browser irgendwas gespeichert hat, was Rückschluß auf deinen Aufenthaltsort angeht. Beim Firefox könntest du mal den „privaten Modus“ probieren. In diesem Modus speichert der Browser nichts über das, was du grade tust, sendet aber auch nichts, was er früher mal gespeichert hat ins Netz.

Hallo und vielen herzlichen Dank für die ausführliche und sehr hilfreiche Antwort!

Ich habe die beiden Link angeklickt (bei beiden Laptops) und der einzige (aber wahrscheinlich große) Unterschied war, dass auf dem Laptop mit dem Problem, Deutschland unter „Geographische Info über die IP“ angegeben wurde. Auf dem funktionierenden Laptop waren keine Infos - bis ich auf „GeoInfo über Browser ermitteln“ angeklickt habe, dann wurde es gezeigt. Die BBC funktioniert trotzdem weiter auf dem Laptop.)

Uns wäre es egal, wenn der Laptop nicht wusste, wo er ist. :slight_smile: Sprich: Bei Google Maps können wir unsere Adresse eingeben, wenn wir wollen - es muss nicht automatisch funktionieren.

Ich frage ungern, da Du schon soviel geschrieben hast, aber gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Bestimmung der Location abzustellen?

Danke nochmals und viele Grüße!

Hallo!

Es schaut so aus, als ob die Proxy-Einstellungen nicht korrekt sind.

Im Grunde ist bekannt, welche IPs z.B. von der Telekom an ihre DSL-Kunden vergeben werden, und wenn die BBC sieht, daß jemand mit einer IP der Telekom auf ihre Videos zugreifen will, wird sie ihn blocken.

Wenn du einen Proxy nutzt, bittet dein Rechner diesen, die Webseiten der BBC für ihn aufzurufen, und der Proxy leitet die Daten vom BBC-Server an deinen Rechner weiter. Für die BBC sieht es dann so aus, als ob die Anfrage von dem Proxy kommt. Idealerweise steht der Proxy in England und hat so auch eine „englische“ IP.

Wenn dein nicht funktionierender Laptop eine „deutsche“ IP hat, läuft der Datenverkehr anscheinend nicht über den Proxy. Du kannst mal den Proxy ganz ausschalten, oder z.B. per Handy auf die genannte Seite gehen. Falls da die gleiche IP steht wie beim nicht funktionierenden Laptop, dann läuft der Datenverkehr in der Tat am Proxy vorbei.

Damit ist eigentlich klar, was das Problem ist. Aber wieso es existiert, bzw. wie man es behebt, kann man aus der Ferne kaum beantworten. Dazu müßte man zumindest wissen, wie / womit du den Proxy konfiguriert hast.

1 „Gefällt mir“

Hi,
ich habe Dir gestern eine PN geschickt, weiß aber nicht, ob es geklappt hat…

VG
MacD