Hallo!
Diese Frage ist mir ziemlich peinlich, aber ich muss sie loswerden, bevor die Heizungssaison endgültig vorbei ist.
In meiner Wohnung sind zwei Gas-Heizkörper installiert. Und darin befinden sich - soweit ich das verstehe - individuelle Brenner und Pumpen. Wenn ich die Heizung anschalte, kann ich die Pumpe und den Zündmechanismus hören. Es dauert meist ein paar Minuten, bis die Heizung „zündet“ und Wärme abgibt. Wenn das nicht passiert, gibt sie nach ein paar Minuten auf.
Bei dem einem Heizkörper funktioniert das Zünden so gut wie jedes Mal. Bei dem anderen funktioniert es nur gelegentlich. Irgendwann habe ich den Aberglauben entwickelt, dass es nur dann funktioniert, wenn ich vorher eine Kerze im Raum anzünde. Ich hab das meiner selektiven Wahrnehmung zugeschrieben, aber an dem Ritual festgehalten, schon weil die Kerze in der Zwischenzeit selbst ein bisschen Wärme spendete. Aber seit 10 Tagen habe ich jeden Start-Versuch dokumentiert, 12 Versuche in jeder denkbaren Reihenfolge:
4.4. Kerze an -> Heizung an
5.4. Kerze an -> Heizung an
6.4. Keine Kerze -> Heizung bleibt aus
7.4. Keine Kerze -> Heizung bleibt aus
8.4. Keine Kerze -> bleibt aus
8.4. Kerze -> geht an
10.4. Kerze -> geht an
11.4 Keine Kerze -> bleibt aus
11.4. Kerze -> geht an
12.4. Keine Kerze -> bleibt aus
13.4. Keine Kerze -> bleibt aus
14.4. Kerze -> geht an
Kein einziger Ausreißer. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei unter 0,25 Promille. Deswegen muss ich jetzt doch nachfragen, ob hier irgendwer irgendeinen Zusammenhang herstellen kann.
Ein paar Dinge, die möglicherweise hilfreich sind: Beim Starten drücke ich nur auf „An“ und greife hinterher nicht in den Prozess ein; im Heizkörper war letztes Jahr ein Gasleck; das Ding ist ein altes Produkt der italienischen ApenGroup und hängt schräg an der Wand; ich glaube es handelt sich um Methan-Gas; die handelsübliche Wachskerze steht gut 2 Meter vom Heizkörper entfernt; und: ich hab alle Tassen im Schrank - ehrlich!
Irgendwelche Ideen?
Schönes Wochenende!
Trambo