Wieso haben LKW grosse Raeder?

Guten Morgen!

Ich frage mich wieso LKW Raeder mit relativ grossen Durchmesser haben.

Dass man bei LKW ohne sie zu verlaengern den Luftwiderstand schwer verringern kann leuchtet ein aber wieso setzt man nicht einfach Raeder mit geringerem Durchmesser ein (die es bei einigen Schwertransportern ja gibt).

Das wuerde zu einer geringeren Gesamthoehe fuehren und deshalb zu geringerem Verbrauch, dazu sinkt der Schwerpunkt, d.h. der LKW muss in Kurven weniger stark bremsen und anschliessend weniger stark beschleunigen, was ebenso dem Verbrauch zu Gute kommt.

Da die meisten LKW auf Autobahnen und nicht im Gelaende bewegt werden scheint es wenig zu stoeren wenn sich die Bodenfreiheit verringert.

Kennt jemand technische Gruende wieso LKW grosse Raeder brauchen?

Gruss und Dank

Desperado

manchmal kommt es doch auf die Größe an

Ich frage mich wieso LKW Raeder mit relativ grossen
Durchmesser haben.

Vermutest Du eine Verschwörung?

Kennt jemand technische Gruende wieso LKW grosse Raeder
brauchen?

Heißt das, Du ziehst in Erwägung, daß es tatsächlich Gründe dafür geben könnte, obwohl Du keine siehst?

Wohlan: es liegt u.a. an der Achslast, daß so etwas bei LKW nicht funktioniert:
http://2.bp.blogspot.com/-U6H_Lxdjqpo/UDv2yadj79I/AA…

Außerdem bekommt man das notwendige Profil nicht unbedingt auf einen kleineren Reifen. Vermutlich gibts noch eine ganze Reihe anderer Gründe.

Du kannst also davon ausgehen, daß sich die Hersteller etwas dabei gedacht haben, als sie große Räder unter ihre Produkte geschraubt haben. Im übrigen hätten sich auch schon die Kunden zu Wort gemeldet. Schließlich zahlt man im Extremfall einen fünfstellligen Betrag; wenn es ein 14 Zöller für 35 Euro auch tun würde, hätte man das in der Branche sicherlich schon durchgesetzt.

C.

Ich fasse Deine Antwort mal so zusammen:

„Keine Ahnung aber die werden es schon richtig machen.“

Wenn man so durchs Leben geht hat man zwar wenig Sorgen aber die Realitaet zeigt dass es eben oft nicht so ist.

1 Like

Ich fasse Deine Antwort mal so zusammen:

Und wieder falsch zusammengefaßt.

„Keine Ahnung aber die werden es schon richtig machen.“

Lies es doch einfach nochmal. Vor allem den Teil nach „Wohlan“.

1 Like

Habs jetzt 30 Mal gelesen, vorwaerts, rueckwaerts, dann mal nur jeden zweiten Buchstaben, dann mal nur die Woerter deren Wortlaenge einer Primzahl entspricht aber hab die geheime Erklaerung nicht gefunden die der Menschheit erlaeutert wieso nur einige Schwertransporter kleinere Raeder haben aber normale LKW nicht.

Ah, ja, also LKWs (von deren Fahrverhalten und Fahrdynamik Du, wie es scheint, keine Ahnung hast) fahren „nur auf Autobahnen“ ? Welch ein horribler Unsinn, und jeder Kollege wird Dich gerne darüber aufklären, wie „lustig“ es ist, mit nur einigen Zentimetern Bodenfreiheit über Boden- und/oder Fahrbahnunebenheiten zu jonglieren, „verkehrsberuhigte“ Straßenabschnitte (Auflieger pflegen Kurven zu „schneiden“) zu durchfahren oder an „abgesenkten“ Laderampen anzudocken…
Ganz abgesehen davon handelt es sich bei den von Dir angesprochenen „Schwerlastreifen“ und „Breitreifen“ um Spezialanfertigungen, die aufgrund der weitaus höheren Belastung des Materials einerseits eine weit geringere „Laufleistung“ erbringen, andererseits auch weitaus teurer sind. Hinzu kommt, daß der durchsachnittliche LKW-Reifen bei einem Innendruck von etwa 9 - 9.5 bar Belastungen von mehreren Tonnen problemlos und im Dauerbetrieb aushalten muß, die Bremskräfte der Bremse auch (möglichst ohne Verlust) auf die Fahrbahn zu übertragen hat (–> siehe auch Reifenverformung bei Bremsung), usw. Ein größeres Reifenformat gewährleistet überdies, daß sich der Reifen im Fahrbetrieb weniger erwärmt (größerer Durchmesser --> mehr Lauffläche, also bessere Wärmeableitung). Du wirst feststellen, daß sich die angesprochenen „Schwerlastreifen“ nur an „nichtangetriebenen Achsen“, also an Auflieger- oder Anhängerachsen befinden, nicht aber am Zugfahrzeug (aus den oben angeführten Gründen, darübewr hinaus erhöhen kleinere Reifendurchmesser an der „Lenkachse“ die Gefahr des „Über-“ oder „Untersteuerns“ des Fahrzeuges, was sich beim hohen Schwerpunkt eines LKW´s fatal auszuwirken pflegt). Die „kleinen Reifen“ dienen dabei dazu, die bei „Sondertransporten“ oft auftretenden „Überhöhen“ (4m +) etwas zu reduzieren.
Du darfst davon ausgehen, daß, was „optimierbar“ ist, bereits seit langem auch „optimiert“ wurde, nicht zuletzt auch im Interesse der Konkurrenzfähigkeit. Der sogenannte „Jumbo-“ oder „Megazug“ stellt die Grenze des derzeit „machbaren“ dar, wobei allerdings nicht die Gesamthöhe reduziert, sondern die „Ladekapazität“ (in m3) erhöht wird.
Der „Luftwiderstand“ des Fahrzeuges wird für gewöhnlich durch aerodynamische Verbesserung wie etwa Verkleidungen, gerundete Abrißkanten, etc. verringert, nicht durch „Absenken“ des gesamten Zuges.

liebe Grüße
nicolai

Erklaerung nicht gefunden die der Menschheit erlaeutert wieso
nur einige Schwertransporter kleinere Raeder haben aber
normale LKW nicht.

Deine Hauptfrage war, warum LKW große Räder haben. Ich zitiere:
Wieso haben LKW grosse Raeder?
Ich frage mich wieso LKW Raeder mit relativ grossen Durchmesser haben.
Kennt jemand technische Gruende wieso LKW grosse Raeder brauchen?

Die Frage(n) habe ich beantwortet.

Die angebliche Frage nach den Schwertransportern hast Du gar nicht als Frage formuliert (weder als direkte noch als indirekte Frage) und das Wort „Schwertransporter“ taucht auch nur in einer Klammer auf.

Wenn Du nun zusätzllich wissen willst, warum manche Schwertransporter kleine Räder haben, solltest Du erst einmal sagen, welche Du meinst. Da gibt es nämlich verschiedene Konstruktionen, für die es verschiedene Begründungen gibt.

Hallo,

klingt alles logisch aber ich frag mich trotzdem ob die Nachteile nicht durch den Minderverbrauch ausgeglichen werden.

Die vorderen Räder des LKW können ja so groß sein wie es optimal ist. Man könnte dazu noch hinter der Fahrerkabine große Antriebsräder einbauen, nur da wo der Auflieger aufliegt müßte es eben ein wenig tiefer und die Räder kleiner sein.

Gruß

Desperado

Hi!

Na, schau Dir mal im Netz bei einem Reifenhersteller die zulässigen Traglasten der Reifen an.

Da wirst Du wohl, aus techn. Gründen, kaum einen Reifen finden, der bei 14"
3 Tonnen Last verkraftet.

Und dann noch, hat ein LKW ja auch ein ziemlich grosses Differential,
stabile Achsen, die würden bei einer „PKW-Bereifung“ auf der Straße schleifen.
Schau Dir einfach mal einen LKW aus der Nähe an, besonders die Achsen, dann siehst Du das auf den ersten Blick,
dass das nicht geht.

Grüße, E !

klingt alles logisch aber ich frag mich trotzdem ob die
Nachteile nicht durch den Minderverbrauch ausgeglichen werden.

Was für ein „Minderverbrauch“ ? Kleinere Räder bedingen (frag´ mich jetzt bitte nicht auch noch, warum das so ist) einen weitaus höheren Treibstoffverbrauch als größere. Was keineswegs durch „ein paar Zentimeter niedrigeres Fahrzeugprofil“ ausgeglichen wird (welches ohnehin nicht gegeben ist, da solcherart „gewonnener Raum“ sofort für Transportraumvergrößerung genutzt wird).

Grüße
nicolai

klingt alles logisch aber ich frag mich trotzdem ob die
Nachteile nicht durch den Minderverbrauch ausgeglichen werden.

Du wirst weiter fragen, egal, welche kompetenten Antworten du bekommen wirst.
Ich weiß das und du weißt das auch.
Lass es doch einfach.

Berro