Der Stimmbruch kommt nicht durch die abgeschlossene „körperliche Reife“ sondern allein durch das Detail der Stimmbänderverlängerung.
Wenn die bei einzelnen Jungen schneller erfolgt, entsteht diese Asymmetrie.
Wenn der restliche Körper in der Entwicklung aufholt, wächst sich das aus.
Bin in einem Knabenchor gewesen:
Stimmbruch war meist so 6 Monate in der 6. - 8. Klasse - da sehen Jungen oft auch noch wie 10-12 aus… also völlig normal. (Es gibt aber auch in beide Richtungen Ausreißer von 11-16 Jahre.)
Nee, normal ist das sicher nicht. Sobald die Stimme tief wird, sehen sie in der Regel auch aus wie Jugendliche (also wie mindestens 15), haben ein männliches Gesicht, breite Schultern und sind groß. Ich sehe sogar sehr oft Jungen, die wie 16 aussehen und sehr groß sind. aber immer noch hohe Kinderstimmen haben. Also denke ich, dass der Stimmbruch so ziemlich das Letzte ist, was sich in der Pubertät verändert. Nur SEHR selten sehe ich Jungs, die wie 10-12 aussehen und schon wie 17 klingen. Hast du etwa andere Erfahrungen gemacht?
Danke!
Hast du solche Jungs auch schon gesehen, die viel älter klingen als sie aussehen?
Ich denke, es ist ziemlich selten. ^^
Umgekehrt sehe ich es viel häufiger: Jungs, die wie 16 aussehen. aber noch wie 10 klingen.
Ich bin ein alter Mann und Du bist vermutlich ein junges Mädchen. Daraus folgt: unsere Aufmerksamkeit gegenüber Eigenschaften der Jungen in dem von Dir angesprochenen Altersrahmen ist vermutlich sehr unterschiedlich.
Kurz gesagt, es gibt da nichts was es nicht gibt. Es gab recht Erwachsene noch mit Knabenstimmen (sehr begehrt für Soli) und Knirpse mit Röhren wie ein Motorrad Auspuff…
Wir waren 90 im Chor und da sieht man schon ein breiteres Spektrum..
Ich meinte jetzt nicht so sehr auf die Körpergröße bezogen (schließlich gibt es auch kleine Erwachsene), sondern mehr das Gesamt-Erscheinungsbild. Also Jungs, die noch wie 11 aussehen, aber schon tiefe Stimmen wie 17-jährige haben. Ich denke, das ist doch verdammt selten. ^^
Sorry Missverständnis:
Meine Knirpse sollen auch nicht die Körpergröße sondern eher das Entwicklungsstadium beschreiben. Vllt. wäre Hänflinge besser (nicht wertend zu verstehen)…
Und die sahen wirklich aus wie 10/11 und hatten tiefe Stimmen wie 16-jährige? Im TV sehe ich solche Jungen nie. Außer in synchronisierten Filmen. Aber da sind die Stimmen ja nicht echt Und im echten Leben sehe ich sie SEHR selten. Daher denke ich, dass das sehr selten sein muss. ^^
Es gibt aber auch dünne Erwachsene. Ich meinte eher, dass sie noch sehr klein sind und ein kindliches Gesicht haben. Und das ist sehr selten, wenn die Stimme bereits tief ist.
Ein Knabenchor:
Bis zum Stimmbruch Sopran & Alt, danach zB bis 18 Jahre dann Tenor & Bass.
Soprane werden meist Bass (weiter Weg der Änderung), Alte meist Tenor (geringer Weg)…
Aber 11-jährig aussehende Jungs mit Bass hast du noch nicht gesehen, oder? Ich stelle mir gerade vor, wie ein 17-jährig aussehender junger Mann mit einem 11-jährigen Kind spricht. Der 17-jährige mit Kinderstimme (Sopran), der kleine Junge mit Bass.
Das schaut sicher lustig aus
Ansonsten meine ich, dass es durchaus Dinge gibt, die uns noch nie begegnet sind. Wäre jedenfalls nicht ungewöhnlich, das passiert sogar Hundertjährigen.
Wie kommt es Deiner Meinung nach, dass die Stimmlage von der Körpergröße und der Breite der Schultern beeinflusst wird?
Nein, Du denkst nicht. Sondern Du reihst Worte aneinander, wie sie Dir grade zufliegen.
Nein, Du denkst nicht. Und „selten“ lässt sich nur durch systematische Erfassung und Auswertung bestimmen. Hast Du eine entsprechende Erhebung gemacht, und wenn ja, wo? An Schulen, in Arztpraxen?