Wieso hat die Sicherung mehr Dateien als das Orignal?

Hallo,

bei der blockweisen Sicherung meiner Anwendungsdaten, die jeweils viele tausend Dateien enthalten und einige GB Umfang haben, gibt es ein merkwürdiges Phänomen:

Die Sicherung enthält später ungefähr 50 Dateien mehr als das Original (von Mal zu Mal vergrößert sich der Abstand), was ich mir nicht erklären kann. Das passiert aber nur bei dem einen Datenblock - bei dem anderen ist die Anzahl genau gleich.

Was kann das sein?

Schönen Gruß
Jörg

Hallo Jörg,

um die Frage beantworten zu können, müsste man wissen WIE die Daten gesichert werden.
Ich sichere z.B. mit xcopy / robocopy. Da ist das normal, dass in der Sicherung mehr Daten sind als im Original. Grund: Löschungen werden da nicht auf das Ziel übertragen und Umbenennungen führen ebenfalls zur Doppelspeicherung auf dem Ziel.
Ich nehme das aber gerne in Kauf. Der Vorteil ist, dass man versehentlich gelöschte Daten wieder zurückholen kann.

Gruß Michael

Hallo Michael,

ich benutze für die Sicherung keine Software und habe das auch früher nicht getan.

Also den Ordner angeklickt, Kopieren, auf die externe FP gehen und „einfügen“ gewählt?

Ist doch nicht normal, was ich da beschreibe, oder?

Schönen Gruß
Jörg

Hallo Jörg,

meines Wissens ist der Datei-Explorer auch eine Software. Abgesehen ist es aufwändiger als ein BAT-File zu starten. Insbesondere wenn man mehrere Ordner sichern will.
So wie Sie das beschrieben haben, passiert genau dasselbe was ich oben beschrieben habe.
Gelöschte Dateien bleiben auf dem Ziel. Umbenannte Ordner/Dateien sind auf dem Ziel doppelt.
Also der Grund für Ihre Ausgangsfrage.

Gruß Michael