Guten Abend zusammen,
was unterscheidet den Schwanzschwanz von einem Longdrink?
paran
14. November 2015 um 20:45
2
Hallo,
Cocktail heißt übersetzt Hahnenschwanz - da solche zumindest früher schön farbig waren, wie eben viele Cocktails, passt der Name doch ganz gut.
Den Unterschied zum Longdrink vermute ich vor allem in der Schichtung des Cockteils und der Mischung im Longdrink.
Gruß, Paran
Einer der ältesten gedruckten Belege für die Verwendung von „Cocktail“ für ein Getränk stammt aus einer Londoner Zeitung des Jahres 1798. Die Morning Post and Gazetteer berichtete von einem glücklichen Kneipenwirt, der seinen Gästen nach einem Lotteriegewinn ihre Schulden gestrichen hatte. Eine Woche später enthüllte die Zeitung in einer satirischen Aufstellung die angeblich erlassenen Zechen einzelner Politiker, darunter
„Mr. Pitt“ (womit wohl der damalige Premierminister William Pitt der Jünge...
Da cock und tail im Englischen „Hahn“ und „Schwanz“ bedeuten, wurde die Wortschöpfung später häufig mit einem bunten Hahnenschwanz (dem „rooster’s tail“ oder eben „cock tail“) in Verbindung gebracht. So verwendete William T. Boothby bereits 1891 ein entsprechendes Titelbild für sein Mix-Buch American Bar-Tender. Auch im 1965 als Marke geschützten Logo der Deutschen Barkeeper-Union war ein bunt gefiederter Hahn auf einem Cocktailglas zu sehen. Zur Herleitung werden verschiedene Theorien angeführt....
Ein Longdrink ist eine Variante des Cocktails mit einem relativ großen Volumen (ab 14 cl, meist 20–25 cl, in Ausnahmen bis maximal 30 cl). Sie enthalten maximal 7 cl Spirituosen.
Mit dem Begriff Longdrink ist oftmals aber auch in Ermangelung einer geeigneteren Bezeichnung eine besonders einfache Variante desselben gemeint, bestehend aus einer Spirituose (2 oder 4 cl) und dem Filler (Saft, Soda), mit dem das Highballglas bzw. der Tumbler (üblicherweise 0,2 bis 0,3 Liter Volumen) nach Hineingeben ...
Die ersten Cocktasils waren alles andere als bunt.
Was den Longdrink betrifft, muiss man nicht lange vermuten: Er ist ein „verlängerter Drink“, also eine Mischung aus wenig Spirituose und viel Saft, Tonic, Cola, Soda etc …
M.
Verlängerter Drink klingt zumindest einleuchtend