… Ersatzwiderstands in der Parallelschaltung statt 1/ nicht einfach Ich kenne zwar den Ursprung: Iges= I1+I2 und woraus folgt 1/R1 und aber wieso rechnet man bei diesem nicht einfach andrsherum,also Dann würde am Ende auch kein Kehrbruch bei der ganzen Widerstandsgeschichte rauskommen! Bitte um schnelle, hilfreiche Antworten! Vielen
Hallo,
nächstes Mal solltest Du Deine Frage verständlicher formulieren und in das Physikforum stellen. Da gibt es schnell mehr Antworten.
Iges= I1+I2
Außerdem gilt U=R*I und I= U/R
An beiden Widerständen liegt die selbe Spannung Uges. Daher gilt:
Uges/Rges = Uges/R1 + Uges/R2
Wenn man diese Gleichung durch U teilt, ergibt sich:
1/Rges = 1/R1 + 1/R2
Hat die Antwort geholfen?
Viele Physiklinks und -tipps: http://www.klicktipps.de/physik
Schöne Grüße
JoKu
… Ersatzwiderstands in der Parallelschaltung statt 1/ nicht
einfach
??? Nicht einfach was?
Ich kenne zwar den Ursprung: Iges= I1+I2 und woraus
folgt 1/R1
Keine Ahnung. Was meinst Du mit 1/R1? Das ist ja überhaupt keine „Formel“, sondern einfach nur ein Term ohne jeden Zusammenhang.
und aber wieso rechnet man bei diesem nicht
einfach andrsherum,also
??? Also was? Auch dieser Satz bzw. diese Frage ist irgendwie unvollständig…
Dann würde am Ende auch kein
Kehrbruch bei der ganzen Widerstandsgeschichte rauskommen!
Bitte um schnelle, hilfreiche Antworten! Vielen
Und noch ein unvollständiger Satz…
Sorry, wenn Du Antworten, insbesondere schnelle und hilfreiche haben möchtest, dann möchte ich, dass Du Dir bei der Formulierung Deiner Frage ein bisschen mehr Mühe gibst.
Vielen Dank, ich werde zukünftig darauf achten:smile:
Dankeschön