Wieso ist unheimlich nicht das Gegenteil von

Wieso ist „unheimlich“ nicht das Gegenteil von „heimlich“?
Die Worte benutze ich schon mein ganzes Leben, aber in der letzten Woche ist mir erst aufgefallen, dass die Bedeutung der Worte überhaupt nichts miteinander zu tun haben.

Hallo,

Wieso ist „unheimlich“ nicht das Gegenteil von „heimlich“?

„heimlich“ hatte unterschiedliche Bedeutungen, darunter laut Grimm, 3) b) auch: der von gespensterhaftem freie ort.

Zur Etymologie von „unheimlich“ siehe http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=unheimlich .

Gruß
Kreszenz

…wird verständlicher, wenn Du „heimlich“ durch „heimelig“ ersetzt…

Gruß
nicolai

Hallo Gotta72,

… und noch ergänzend und weiterschwafelnd: Die Vorsilbe un bedeutet nicht zwangsläufig und in jedem Fall „Gegenteil von“. Kann auch „riesig, viel“ bedeuten, vgl. Unmengen, Unsummen, bei Untiefe signalisiert das „Un-“ sogar beides (kurios, oder?).
Außerdem gibt’s eine ganze Reihe von Wörtern, die ohne „un“ nicht oder dann in anderer Bedeutung gebräuchlich sind, z.B. unerhört, unermesslich, unglaublich, unliebsam, unerbittlich u.v.a.m.
Und Ungarn.

Gruß
Casta