Wieso kann man Wind kreuzen?!

Hallo Leute!

ich bin am verzweifeln. Ich versuche zu verstehen, warum man gegen den Wind kreuzen kann, aber irgendwie kommt es nicht logisch in meine Birne :frowning:

Das mit dem Auftrieb senkrecht zum Segel hab ich schon verstanden, aber dann mĂŒsste das Boot doch trotzdem schrĂ€g nach hinten( in Richtung des Windes „getragen“ werden, wieso fĂ€hrt es jetzt doch zum Wind hin? Wie kommt die Kraft schrĂąg. Nach vorn entgegen der Windrichtung zu StĂ€nde, eig. MĂŒsste das Boot doch mit dem Wind abgetrieben werden

Ich begreifs einfach net
Bitte helft mir MfG

ich bin am verzweifeln. Ich versuche zu verstehen, warum man
gegen den Wind kreuzen kann,

siehe mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzen_%28Seefahrt%29
besser können wir auch nicht erklÀren

Hallo zuhn,

Du hast den Auftrieb des Kiels vergessen. Ein Segelboot ist nichts weiter als 2 TragflÀchen, die unterschiedlich angeströmt werden. Dabei macht das Segel Auftrieb in die eine und der Kiel Auftrieb in die andere Richtung. Beide heben sich im stationÀren Fall auf und das Boot fÀhrt mit konstanter Geschwindigkeit.

Da im realen Leben auch WiderstandskrĂ€fte auftreten, funktioniert das kreuzen gegen den Wind nicht beliebig „hart“. Je aerodynamischer das Boot desto „hĂ€rtere“ Kurse sind möglich.

Gruß
Krokodi

PS.: Auftrieb im Sinne der Aerodynamik meint hier eine Kraft senkrecht zur Anströmung.

ErgÀnzung
Ersetze „Kiel“ mit „Rumpf + Schwert + Ruder“, dann passt es besser


Hallo

Das mit dem Auftrieb am Segel hast Du schon verstanden.
Also brauchst Du noch einen genauen Kraftvektor.
Dieser entspricht einer Antriebsrichtung an einer runden Schale als Rumpf.
Zeichne auf!
Hat der Rumpf Kiel und Ruder, erlaubt das nur 2 Richtungen.
Ist diese Richtung des Kraftvektors(am KIel) mehr vorwĂ€rts als rĂŒckwĂ€rts, gehts voran.

MfG