Moin,
ich geb einfach mal wieder, was mir ein Polizist dazu erklärt hat.
Unter normalen Umständen ist jeder Polizist viel lieber woanders als dort, wo er sich am Rande einer (eventuell stimmungsaufgeladenen) Demonsstration befindet.
Gehen wir nun mal von einem normalen Polizisten aus und nicht von einem Schläger, der einfach nur draufhauen will (ersters ist m. E. auch entgegen anderslautenden Meinungen die Normalität). Der will einfach nur möglichst ohne Probleme aus so einer Situation raus kommen. Dazu gehört auch, dass er in einer entsprechend gefährlichen Situation eindeutig reagiert. Falls er zögert, weil er unter Umständen befürchten muss, diese in Sekundenschnelle zu beurteilenden Situation nicht einem dem Gericht oder der Öffentlichkeit genehmen Situation gelöst zu haben, bringt er damit u. U. sich selbst oder andere in Gefahr (und sein Nebenmann kann sich im Zweifel eben nicht auf ihn verlassen).
Wie gesagt, der Polizist ist nicht freiwillig da, muss gegen Demonstranten angehen, deren Meinung er vielleicht teilt, ist in jedem Fall der Böse und riskiert, dass die „Junge Welt“ oder andere Filmschnipsel veröffentlichen, in denen Polizisten (mit einer identifizierbaren Nummer) auf jemanden einschlagen, ohne dass gezeigt wird, was vorher passierte.
Soweit die Erklärung des Polizisten.
Ich kann und will nicht bestreiten, dass es auch Schläger in einer Hundertschaft gibt. Nur weiss ich aus Beobachtungen, was sich diese Polizisten, die dort erst einmal nur ihren Job machen, anhören müssen. „Bullenschweine“, „Faschisten“, „Nazis“ hab ich hier in Lübeck zum jährlichen rechten Aufmarsch inklusive Gegendemo schon aus eben jener Gegendemo in Richtung Polizei hören dürfen (und das in Zeiten, in denen „Dirndl ausfüllen“ zum #Aufschrei führt; ich weiss, Polemik, aber ich konnte nicht widerstehen). Das ist keine Verteidigung, kann aber vielleicht erklären, warum manche Polizisten nicht mit einer rein pazifistischen Grundeinstellung unterwegs sind.
Wirksamer wäre m. E. eher eine Veränderung des Bewusstseins der Polizisten untereinander. Weniger Corpsgefühl, mehr Rechtsbewusstsein ist eine wirksame Methode, Schläger zu bremsen und ggfs. aus dem Verkehr zu ziehen, zumal die Aussagen eines anderen Polizisten glaubwürdiger ist als die eines steinewerfenden Demonstranten (überspitzt formuliert). Das dort erheblicher Nachholbedarf besteht, ist schade, erste Aussagen geben aber ein klein wenig Hoffnung. Nur weiss ich auch nicht, wie man eine solche Entwicklung unterstützen kann.
Das ist nicht die Gesamtheit meiner Meinung, erst einmal eine Antwort auf Deine Frage.
GruĂź
ALex
P.S.: kannst Du bei Gelegenheit mal eine andere Quelle als „Junge Welt“ wählen (bei diesem Thema kein Problem), es nimmt Dir ein wenig Seriosität.