Wieso klebt styropor auf Glas?

Hallo Physiker,

ich hab Styropor in eine Glaskugel als Schnee gegeben. Ein Ventilator schleudert diese allerdings bleiben diese mit der Zeit am Glas picken.

Seitdem überlege ich wie das funktioniert?
Würd mich echt interessieren wie des funktioniert.

Iwie elektrostatisch oder?
Kann man diese Styroporkugerl auch entladen auch wenn Glas nicht leitend is?

Liebe Grüße,
Chris

hallo Chris,
dass die Lösung elektrostatische Hintergründe hat,
hätte ich auch gesagt. Genauere Erklärungen kann ich aber leider nicht liefern.
Frohe Weihnachten und tschüss
allibo

Hi,
Styropor ist ein Stoff der immer stark elektrostatisch geladen ist. Das kommt durch die Reibung der Styroporkugeln aneinander. Da die einzelnen Kugel isolierte Objekte sind, können sie sich nicht gegenseitig entladen. Da Glas außerdem ein kristalliner Stoff ist, also über Ionenbindungen zusammen gehalten wird, findet zwischen den geladenen Kügelchen und den Glasionen eine Anziehung statt. Die ist zwar sehr schwach, da die Kugeln aber so leicht sind, bleiben sie trotzdem an dem Glas kleben.
So, hoffe das war hilfreich. Für mehr Infos zu dem Thema http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung

Grüße Fabio

Lieber brauche Hilfe beim phpCod,

da kommt wohl nur elektrostatische Anziehung in Frage. Wer kennt sich damit schon im Detail aus? Vielleicht hilft Tränken des Styropors mit Salzwasser (plus trocknen), Pril nicht vergessen.

Auf der Glasoberfläche lässt sich chemisch eine dünne Metallschicht anbringen (wässerige Lösung). Haben wir vor mehreren Jahrzehnten mal in der Schule gemacht. Die Einzelheiten habe ich vergessen.

MfG roterstein

ich hab Styropor in eine Glaskugel als Schnee gegeben. Ein Ventilator schleudert diese allerdings bleiben diese mit der Zeit am Glas picken.

Seitdem überlege ich wie das funktioniert?
Iwie elektrostatisch oder?
Kann man diese Styroporkugerl auch entladen auch wenn Glas nicht leitend is?

Hallo Chris,

durch die Reibung werden elektrische Ladungen getrennt und diese gleichen sich auf dem Styropor nicht aus, weil es ein Nichtleiter ist. Glas ist ebenfalls ein Nichtleiter. Auch dort können sich die Ladungen halten.

Also von Ihnen ganz gut erkannt.

Entladen ist schwierig bei einem Nichtleiter, es muss mit einem Leiter in Berührung gebracht werden.
Man könnte die Styroporkugeln mit einer dünnen Schicht von Metall bedampfen, das ist natürlich technisch nicht ganz einfach …

Grüße,
Klaus Gamerdinger

Leider keine Ahnung!

Klares elektrostatisches Phänomen. Man kann den Schnee entladen indem man einen Leiter einbringt, der mit Masse verbunden ist.

Hallo Physiker,

Hallo Chris,

ich hab Styropor in eine Glaskugel als Schnee gegeben. Ein
Ventilator schleudert diese allerdings bleiben diese mit der
Zeit am Glas picken.

Seitdem überlege ich wie das funktioniert?
Würd mich echt interessieren wie des funktioniert.

Iwie elektrostatisch oder?
Kann man diese Styroporkugerl auch entladen auch wenn Glas
nicht leitend is?

Keine Ahnung. Ich bin theoretischer Physiker mit Schwerpunkt Grundlagen der Quantentheorie und Relativitätstheorie (ich meine, das müsste so ähnlich auch in meinem Profil stehen). Zu Deinem praktischen Problem kann ich Dir leider gar nichts sagen. Vielleicht kann Dir ein Experimentalphysiker oder irgendein Ingenieur weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Chris

Viele Grüße, Christoph