Hallo,
dem Hinweis auf der Flasche nach sollen die leeren Bügelflaschen nach Gebrauch nicht wieder verschlossen werden, da diese sonst vor dem Spülvorgang wieder geöffnet werden müssen.
Das liegt nur im Interesse der Brauerei, nicht im Interesse der Hygenie (unten mehr dazu).
Dieser Arbeitsschritt wird von Mitarbeitern der Werkstatt für behinderte Menschen Kappeln geleistet.
Auf der anderen Seite ist es allerdings sehr wohl angeraten die Flaschen wieder zu verschliessen. Der Verbraucher hat dann einen gewissen hygienischen Vorteil:
Der Gummiring wird nämlich nicht entfernt sondern wird mitgewaschen und wieder verwendet. Jetzt kann sich bei geöffnetem Verschluss sehr leicht Schmutz unter dem Gummiring ansammeln der nicht ohne weiteres weggewaschen wird, je nachdem wie viele Monate die Flasche schon irgendwo herumstand.
Im Frühjahr 2010 will die Flensburger Brauerei neue Bügelverschlüsse einsetzen. Diese sind bereits fertig entwickelt und aus Kunststoff mit einem angeschweissten Dichtungsring.
Dann kann man die Flaschen offen lassen, sollte man aber trotzden nicht um den armen behinderten Menschen nicht ihre Arbeit weg zu nehmen.