Hallo
Soviel ich weiss, wurde früher (Mittelalter?) auf Holzplatten gemalt. Erst später, als die Formate immer größer wurden, ist man dazu übergegangen Holzrahmen mit Leinwand zu bespannen, da großformatige Holzplatten viel zu schwer gewesen wären (und wohl auch nicht herstellbar gewesen wären).
Meine Frage: Wieso malt man heutzutage selbst bei Winzformaten auf Leinwand? Ist Leinwand als Untergrund tatsächlich besser geeignet als z.B. Holz, obwohl es ja diese Gewebestruktur hat, oder ist das einfach so eine Masche nach dem Motto: „Wenns nach Kunst aussehen soll, muss es auf Leinwand sein.“?