Hallo,
du hast das Ohmsche Gesetzt richtig zitiert! Aber wieseo soll sich der GEsamtwiderstand erhöhen, je mehr Geräte angeschlossen sind? Es handelt sich um eine Parallelschaltung, für die gilt:
1/Rg=1/R1+1/R2+1/R3 usw.
Hast du einen hezlüfter mit 2000 Watt, so fließt dort ein Strom von 2000W/230V = 8,7A, er hat einen Widerstand von 230V/8,7A=26,4 Ohm.
Steckst du einen zweien Heizlüfter ein, so errechten sich der Gesamtwiderstand zu
1/R= 1/26,4+1/26,4 = 1/R=0,378+0,387= 0,0767
Damit ist R=13,2 Ohm
Nun ergibt sich 230V/13,2Ohm=17,4A.
17,4A*230V=4000Watt. Das sollte nicht verwunden, denn zwei Heizlüfter a’ 2000Watt haben zusammen 4000Watt.
Überigens, die Sicherung, wenn sie 16A hat, fliegt, wenn überhaupt, erst nach ein paar Stunden heraus.
Näher Info dazu:
a) Parallelschaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung
b)Sicherung
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
Grüße
Tom