Wieso nach Stromausfall Stecker ziehen?

Hallo,

gerade eben war es wiedermal so weit: Ein Stromausfall hat meinen PC in die Knie gezwungen. Der Ausfall hat nur ca. 1 Sekunde gedauert, aber das reicht ja. Gottseidank war alles gespeichert :smile:

Was mir aber schon öfters aufgefallen ist: Wenn der Strom wieder da ist, fĂ€hrt mein Rechner nicht gleich wieder hoch. Erst dachte ich, das Netzteil ist hinĂŒber, aber dem ist nicht so. Wenn ich den Stecker aus der Steckdose ziehe und wieder reinstecke, fĂ€hrt die Kiste hoch. Warum ist das so? Denke mal nicht, das das irgendwelche speziellen Steckdosenleisten sind.

Gruß
Jochen

Also das ist in der Tat etwas komisch, aber generell sei folgendes gesagt (und gerade Du solltest das ĂŒberlegen, wenn das öfter vorkommt wie Du schreibst):

Wird nach einem Stromausfall der Strom wieder eingeschaltet, ist die Spannung wie auch der Strom selbst höher als beim normalen Betrieb. Dies kann die Hardware sehr belasten und es kann mitunter auch zerstörend darauf wirken. Hier ist die Anschaffung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sinnvoll, zumindest aber eine speizielle Steckerleiste mit Überspannungsschutz. Die Hardware und Dein Geldbeutel wĂŒrden’s Dir danken. :wink:

Ferner ist es auch bewiesen, daß z.B. Festplatten eine fĂŒnfmal lĂ€ngere Lebensdauer haben, wenn sie stĂ€ndig „unter Strom stehen“, als wenn der Rechner jedesmal an- und wieder ausgeschaltet wird.

Hallo,
es ist möglich, daß durch den kurzeitigen Stromausfall im
Netzteil eine sich selbst rĂŒckstellende Sicherung
ausgelöst hat. Die geht dann aber erst wieder in den
Grundzustand zurĂŒck, wenn der Strom ganz weg ist.
Gruß Uwi

gerade eben war es wiedermal so weit: Ein Stromausfall hat
meinen PC in die Knie gezwungen. Der Ausfall hat nur ca. 1
Sekunde gedauert, aber das reicht ja. Gottseidank war alles
gespeichert :smile:

Was mir aber schon öfters aufgefallen ist: Wenn der Strom
wieder da ist, fÀhrt mein Rechner nicht gleich wieder hoch.
Erst dachte ich, das Netzteil ist hinĂŒber, aber dem ist nicht
so. Wenn ich den Stecker aus der Steckdose ziehe und wieder
reinstecke, fÀhrt die Kiste hoch. Warum ist das so? Denke mal
nicht, das das irgendwelche speziellen Steckdosenleisten sind.

Gruß
Jochen

einiger Unsinn!
Hallo,

Wird nach einem Stromausfall der Strom wieder eingeschaltet,
ist die Spannung wie auch der Strom selbst höher als beim
normalen Betrieb.

Warum sollte beim Einschalten die Spannung höher sein?

Dies kann die Hardware sehr belasten und es
kann mitunter auch zerstörend darauf wirken.

Ich schalte PC’s und sonstige GerĂ€te schon seit vielen Jahren
tĂ€glich ein und da passiert nie was. DafĂŒr sind die GerĂ€te
ausgelegt.

Hier ist die
Anschaffung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
sinnvoll, zumindest aber eine speizielle Steckerleiste
mit Überspannungsschutz. Die Hardware und Dein Geldbeutel
wĂŒrden’s Dir danken. :wink:

Der Geldbeutel wird nach Anschaffung einer USV garantiert
leerer sein, als vorher. Die Hardware kann trotzdem
kaputtgehen. Im Heimbereich wird sich das wohl kaum rentieren.

Ferner ist es auch bewiesen, daß z.B. Festplatten eine
fĂŒnfmal lĂ€ngere Lebensdauer haben, wenn sie stĂ€ndig
„unter Strom stehen“, als wenn der Rechner jedesmal an- und
wieder ausgeschaltet wird.

Das ist eine Aussage ohne Wert! FĂŒr Serverplatten mag der
schlaue Spruch ja voll zutreffen, aber normale Platten fĂŒr
Desktop oder auch Laptop sind so konzipiert, daß sie
ein-/ausschalten ohne Probleme vertragen.

Außerdem: Was soll 5 fache Lebensdauer sein?
Meist Du die Betriebszeit?
-> Wenn mein PC tÀglich abends 3 Stunden lÀuft und ansonsten
21h aus ist, dann ist das ein VerhÀltnis von 1:7.
Da wĂŒrde es sich wohl kaum lohnen, wegen 5-fach lĂ€ngerer
Betriebslebensdauer den PC stÀndig unter Strom zu halten.
Die meisten Komponenten werden auch eine kĂŒrzere Lebensdauer
haben, wenn der PC stÀndig an ist.
Mit die eingesparten Stromkosten kann ich mir dann
auch jedes Jahr 2 neue Festplatten leisten.
Gruß Uwi

Wird nach einem Stromausfall der Strom wieder eingeschaltet,
ist die Spannung wie auch der Strom selbst höher als beim
normalen Betrieb.

Warum sollte beim Einschalten die Spannung höher sein?

Spannung nicht, stimmt, aber der Strom
schön zu sehen, wenn man ein Oszi hinter den Schalter hĂ€ngt und sich die Kurve ansieht beim Einschalten. Wenn Du ein Billignetzteil im Rechner hast, geht der geradewegs durch zum Board. Und solche Teile sind ja nun mal in all diesen Billig-PCs verbaut, gelle?

Dies kann die Hardware sehr belasten und es
kann mitunter auch zerstörend darauf wirken.

Ich schalte PC’s und sonstige GerĂ€te schon seit vielen Jahren
tĂ€glich ein und da passiert nie was. DafĂŒr sind die GerĂ€te
ausgelegt.

Solange qualitativ hochwertige Bauteile genommen werden, mag das auch sein. Aber bei Rechnern, wo jeder Hersteller spart, kann’s auch schon mal krachen.

Hier ist die
Anschaffung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
sinnvoll, zumindest aber eine speizielle Steckerleiste
mit Überspannungsschutz. Die Hardware und Dein Geldbeutel
wĂŒrden’s Dir danken. :wink:

Der Geldbeutel wird nach Anschaffung einer USV garantiert
leerer sein, als vorher. Die Hardware kann trotzdem
kaputtgehen. Im Heimbereich wird sich das wohl kaum rentieren.

Aktuelle USVs haben StromglĂ€tter mit eingebaut. „Hinten“ kommt ein sauberer Sinus raus, was bei der Steckdose nicht unbedingt der Fall ist. Gerade in Altbauten mit alten elektrischen Leitungen kann man so manche Überraschung erleben.

Ob sich ein Heimanwender ein USV gönnt, bleibt natĂŒrlich jedem selbst ĂŒberlassen. Ein 500VA USV kostet jedoch auch nicht mehr so viel. Und wer oft Probleme mit der Stromversorgung hat, wie im ersten Posting beschrieben, sollte sich das vielleicht ĂŒberlegen. Wie ich aber auch bereits erwĂ€hnt habe, kann man alternativ eine spezielle Steckerleiste nehmen. Die ist deutlich billiger, aber der Rechner ist bei Stromausfall dann natĂŒrlich sofort aus - bei Schreibzugriff auf die Festplatte kann (muß nicht) das u.a. zum Headcrash fĂŒhren.

Das ist eine Aussage ohne Wert! FĂŒr Serverplatten mag der
schlaue Spruch ja voll zutreffen, aber normale Platten fĂŒr
Desktop oder auch Laptop sind so konzipiert, daß sie
ein-/ausschalten ohne Probleme vertragen.

Was versteht unser Schlaumeier denn unter Serverplatten???

Außerdem: Was soll 5 fache Lebensdauer sein?
Meist Du die Betriebszeit?
-> Wenn mein PC tÀglich abends 3 Stunden lÀuft und
ansonsten


Das war auch lediglich zur Information gedacht. Sorry, werde nĂ€chstesmal ein paar Info-Tags setzen, damit Du das garantiert nicht mißverstehst!

Mit die eingesparten Stromkosten kann ich mir dann
auch jedes Jahr 2 neue Festplatten leisten.

Hm, und was machste mit den Daten? Kannste die auch irgendwo kaufen?