Ich verstehe eure Erklärungen. Allerdings: Wieso kann man nicht einfach
Na + Cl2 -> NaCl2
schreiben?
Dann ist doch trotzdem auf beiden Seiten gleich viel…?
Ich verstehe eure Erklärungen. Allerdings: Wieso kann man
nicht einfach
Na + Cl2 -> NaCl2
schreiben?
Weil man mit „->“ eine Reaktionsgleichung und keine Gleichung im mathematischen Sinne bezeichnet. Die Reaktionsgleichung 2 Na + Cl2 -> 2 NaCl wäre allerdings richtig. NaCl2 gibt es als Stoff im übrigen nicht.
Gruß
Christian
Hallo,
Ich verstehe eure Erklärungen. Allerdings: Wieso kann man
nicht einfach
Na + Cl2 -> NaCl2
schreiben?
Weil es schon mal NaCl2 nicht gibt, sondern wenn dann NaCl. Und wenn du das korrigierst, dann ist eben auf beiden Seiten nicht mehr gleich viel und folglich stimmt dann auch die linke Seite nicht mehr.
vg,
d.
Was gibt denn dei kleine 2 nach Cl und die große 2 vor NaCl an? Also das Cl zzweimal vorliegt, richtig? aber wo ist der unterschied?
Was gibt denn dei kleine 2 nach Cl und die große 2 vor NaCl
an? Also das Cl zzweimal vorliegt, richtig? aber wo ist der
unterschied?
2 Na heißt, daß zwei Atome Natrium vorliegen, Cl2 heißt, daß ein Chlormolekül vorliegt, das aus zwei Atomen Chlor besteht. NaCl ist ein Natriumchlorid-Molekül. Das „berühmte“ H2O ist ein Wassermolekül, das aus einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoff-Atomen besteht. Was zusammengeschrieben wird, ist also ein Molekül und die Zahlen darin geben an, wie oft ein Atom in diesem Molekül vorkommt.
So schreibt man dann bspw. ein Glucose-Molekül:
C6H12O6
Gruß
C.
okay und wenn man dann raushat:
2NaCl
dann ist das doch sowas wie 2(Na+Cl), oder? das heißt 2Na + 2Cl, richtig?
dann bedeutet 2Cl, dass zwei Chloratome vorliegen?
Hi Alenaa,
Ich verstehe eure Erklärungen.
das heißt, du hast schon einige Zeit mitgelesen. Tue ich auch gerne, denn das macht schlau. Wenn ich keine Antwort habe, weiß ich immerhin, was ich nicht weiß, und das ist sehr wichtig.
Allerdings: Wieso kann man
nicht einfach
Na + Cl2 -> NaCl2
schreiben?
Da hast du ein gutes Beispiel davon, dass du etwas nicht weißt. In der Chemie kann man nicht einfach irgendwelche Formeln aufstellen, sondern die Elemente reagieren aufgrund von Gesetzen.
Die Chemie hat als Basis die Anziehung zwischen Elektronen und Kern. Und da gibt es beim Na ein locker gebundenes Elektron. Chlor hat dagegen 7 locker gebundene Elektronen, aber auch einen Kern, der 7fach positiv galaden ist, wenn man die fest gebundenen Elektronen rausrechnet.
Ist dir das zu hoch? Dann lies hier weiter: Die Elektronen sind in Schalen (wie bei der Zwiebel) um den Kern angeordnet. Sobald eine Schale komplett gefüllt ist, verdeckt sie die Ladung des Kernes, aber auch nur dann.
Natrium hat also 1 Elektron, das von einer Ladung angezogen wird. Also sehr schwach. Chlor hat 7 Elektronen, und die 7fach positive Anziehung, die NICHT von den Elektronen abgeschirmt wird. So zieht es locker noch ein 8tes Elektron an. Damit ist die Schale voll, ein neuntes wird nicht angezogen.
Dann ist doch trotzdem auf beiden Seiten gleich viel…?
Das hilft nicht weiter, wie schon gesagt, denn es ist Chemie und nicht Mathematik. Schau mal unter Oktettregel, das ist für den Anfang das beste.
Gruß, Zoelomat
Hallo,
dann ist das doch sowas wie 2(Na+Cl), oder? das heißt 2Na +
2Cl, richtig?
nein, 2NaCl heißt zweimal NaCl. Zwei Natriumchloridmoleküle. Nicht je ein Atom Chlor und Natrium. Das wäre nämlich 2Na + 2Cl.
Gruß
Christian
Hallo!
Dir ist aber schon klar, dass es ein NaCl-Molekül genausowenig gibt wie ein NaCl2-Molekül. NaCl ist lediglich die Abkürzung dafür, dass in einem Kochsalzkristall auf je ein Na+-Ion ein Cl--Ion kommt. Der Grund dafür ist, dass Na als Element der ersten Hauptgruppe bereitwillig ein Elektron abgibt, während Cl als Elelement der 7. Hauptgruppe ein Elektron aufnimmt. Beide erreichen dadurch Edelgaskonfiguration (Natrium diejenige von Neon, Chlor diejenige von Argon).
Michael
Hallo,
gibt wie ein NaCl2-Molekül. NaCl ist lediglich die
Abkürzung dafür, dass in einem Kochsalzkristall auf je ein
Na+-Ion ein Cl--Ion kommt.
ja, danke. Ich dachte, es wäre klar, auf welchem Niveau wir uns bewegen.
Gruß
C.
Hi,
ich erkläre die Chemie den Schülern gerne anhand von Lego-Bausteinen mit Noppen und Löchern. Verschiedene Elemente entsprechen verschiedenen Legobausteinen, einige mit ein oder mehreren Noppen, andere mit ein oder mehreren Löchern. Chlor hat eine Noppe, Natrium ein Loch, also kann man nur Na-Cl daraus bauen. Sauerstoff hat zwei Löcher, und Wasserstoff eine Noppe, also kann man H2O bauen. Die chemischen Reaktionsgleichungen zeigen, wieviele Bausteine (Elemente) man von jeder Sorte braucht, damit es schön aufgeht.
Gut, das Lego-Modell ist natürlich nicht ganz richtig, aber für den ersten Einstieg mal brauchbar.
Gruß
Moriarty
Dir ist aber schon klar, dass es ein NaCl-Molekül genausowenig
gibt wie ein NaCl2-Molekül.
Warum nicht? Meines Wissens enthält NaCl-Dampf neben kleinen Ringen und linearen Polymeren auch Monomere.
Hallo!
Von mir aus. Aber das ist nicht das, was man sich für gewöhnlich unter NaCl vorstellt. Wenn man über Wasserstoff spricht, wird man auch sagen, dass Wasserstoff „immer“ als H2-Molekül auftritt, obwohl man weiß, dass es im Inneren des Jupiters auch metallischen Wasserstoff gibt. Ein zweiatomiges NaCl-Molekül ist einfach viel zu exotisch.
Michael
Leider kenne ich mich hier auf der Seite nicht wirklich gut aus, von daher hab ich keine Ahnung, wer hier jetzt diese Nachricht krieg. Sie soll auf jeden Fall an ALLE, die mir auf meine Fragen geantwortet haben:
Ich danke euch sehr herzlich, dass ich mir diese Fragen beantwortet hab. Ich schreibe morgen die Arbeit (wenn die Schule nicht ausfällt ) und ich hatte nicht so viel Hoffnung, dass mir hier noch irgendwer so schnell antwortet. Und dann auch noch so ausführlich und verständlich!
Ich hoffe, ich schaffe es, morgen ne 3 in der Arbeit zu schreiben nochmals…
VIELEN DANK!