Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie eingesetzt?
Hallo,
also zuerst ist zu sagen dass für Schrumpffolie das PE-LD verwendet wird. Dessen wichtigste Eigenschaften sind niedrige Dichte (0,915–0,935 g/cm³),
hohe Zähigkeit und Bruchdehnung,
gutes Gleitverhalten, geringer Verschleiß und Temperaturbeständigkeit von −85 °C bis +90 °C, ausserdem besitzt es eine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und weitere Chemikalien und es nimmt kaum Wasser auf. Die Gas- und Wasserdampfdurchlässigkeit ist niedriger als bei den meisten Kunststoffen. O2, CO2 und Aromastoffe lässt es hingegen gut durch.
Zu den Schrumpffolien, hier kommt PE zum Einsatz, weil es preiswert und einfach in der Entsorgung ist.
Zur Entsorgung: es brennt gut und rückstandsfrei: CO2 + H2O als Verbrennungsprodukte.
Lg
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Hallo juju1991,
PE lässt sich sehr gut recken, dadurch werden die Makromoleküle parallel angeordnet. beim erneuten erhitzen verkneulen dich doe moleküle wieder und schrumpfen dadurch.
Der Hauptgrund ist aber, PE ist mit abstand am billigsten !
Viele Grüße
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Das hat mit dem Vicat und Erweichungspunkt und dem grundsätzlichen Schrumpfverhalt zu tun.
PE schrumpft bei >100°C je nach Type um die vorher eingebrachte, definierte Verstreckung, ohne zu stark zu erweichen und die Festigkeit zu verlieren.
Andere Kunststoffe zeigen ähnliches Verhalten z.B. PVC uam, aber auch Textilien und auch Papier haben unter entsprechenden Bedingungen Schrumpfverhalten.
PE ist aber bei weitem der billigste Rohstoff und mit am einfachsten herzustellen. Beim Blasen kann das Schrumpfverhalten bereits in die Folie eingebracht
und hohe Schrumpswerte erzielt werden.
IVK Aachen hat hiezu umfangreich veröffentlicht
Auch liegen die Schrupftemperaturen im kommoden Bereich.
Beflammung !! Und es gibt hohe Schrumpfwerte und -kräfte.
Gruß
Langbein
Guten Morgen juju 1991
Leider bin ich hier ein schlechter Ratgeber. Ich habe mich noch nie mit Schrumpffolien beschäftigt.
Ich denke aber du solltest deine weitere Suche auf die polymere Verkettung der Moleküle richten. Es eignen sich sicher nicht viele Kunststoffe für ein
Schrumpfen.
Sorry und viel Gück bei deinen weiteren Nachforschungen.
Guss Bernd
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Keine wirkliche Ahnung (ich glaube, mich auf völlig anderen Gebieten etwas auszukennen…)
Vermutlich hat es zwei Gründe: PE-Folie lässt sich gut recken (vereinfacht: „in kaltem Zustand plastisch verformen (dehnen)“) und geht aber, bei erneuter Erwärmung, wieder in den ursprünglichen Zustand (ursprüngliche Länge) zurück. Das tun andere Kunststoffe zwar auch, aber:
Zweiter, mindestens genau so wichtiger Grund: PE ist der einfachste und billigste Polymerwerkstoff - im preisgetriebenen Verpackungsgeschäft ein ganz wichtiges Argument.
Bitte, liebe Verpackungsexperten, zerreißt diese Einschätzung nicht völlig!
Ist nicht so ganz mein Fachgebiet, aber ich versuche es dennoch einmal:
Grundstzlich kommen für Schrumpffolien neben PE auch PP, PET, PVC zum Einsatz (ich meine, die Entwicklung wurde damals sogar mit PVC - Folien gemacht).
Die Gründe, warum derzeit viel PE zum Einsatz, könnten sein:
- gute Verarbeitbarkeit;
- geringe Schrumpftemperaturen;
- gute Akzeptanz auf dem Markt (im Vergleich zu PVC);
- geringe Rohstoffkosten;
Sollten die mechanischen Eigenschaften der PE-Folie nicht ausreichen, wird gerne auf PP gewechselt. Wird eine hohe Transparenz gefordert, dann kommt PET oder PVC zum Einsatz.
Reicht das?
Alles hat sein „Für-und-Wider“…
Kurz gesagt: PE ist der preiswerteste K-Stoff.
Es gibt aber noch viele weitere Kriterien wodurch PE als DER „Massenkunststoff“ und bevorzugt für Schrumpfverpackungen herangezogen wird:
Gegenüber PP, PET, PVC… erreicht man bei der Strahlenbehandlung des PE, eine leichte Vernetzung der polymeren Bindung. Die Folie kann dann bei höheren Temperaturen extrudiert und nachfolgend leichter verstreckt werden, wodurch bei der nachträglicher Erwärmung der Folie - zum Zweck der Verpackung - bessere bzw. höhere Schrumpfeigenschaften - bei relativ niedrigen (Heißluft)Temperaturen, erzielen kann.
Zu Deiner Info: es gibt noch sehr Vieles zu diesem Thema zu beschreiben. Der Rahmen reicht hier nicht aus um die vielen Vor-und-Nachteilen der Technologien hier zu beschreiben.
Wenn Du willst, stelle gezielte Fragen, ich werde sie, so gut ich kann, beantworten.
Mit Gruß,
heinsee
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Hallo,
ich denke weil es aufgrund der Eigenschaften von Polyethylen am besten dafür geeignet ist.
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?
Hallo juju1991,
tut mir Leid, leider kann ich Dir auf Deine Frage keine Antwort geben.
Schöne Grüße
Sepp
Wieso wird hauptsächlich Polyethylen als Schrumpffolie
eingesetzt?