Wieso renovieren/sanieren plötzlich alle?

Hallo zusammen,

ich arbeite in München - Schwabing und es ist sehr auffällig, dass die Anzahl der Renovierungen/Sanierungen hier sehr stark zugenommen haben. Ich beobachte dies seit dem letzten Jahr. Ist das eine Haus fertig, wird das Gerüst zum nächsten Getragen usw. Die Anzahl der Baukräne ist erstaunlich… Gibt es da evtl. einen rechtlichen Zusammenhang (Zuschüsse…) oder ist das doch nur Zufall?

VG und vielen Dank!

Huhu,

zu einen sind die Zinsen niedrig und dadurch lässt sich das besser Finanzieren.

Zum anderen gibt die Enev auch vor, dass z.B. bei 10 % beschädigter Fassandenfläche das ganze Gebäude bei Fassadeninstandsetzung mit einer Mindestdämmung ausgestattet werden muss. Dann kommt noch eine MHD alter Heizungen hinzu, sowohl die geforderte Dämmung des Daches bzw. der Decke zum Dach ect. klick

Dann wollen die Mieter auch noch immer ne tolle Dämmung am Haus haben, wird einfach erwartet, egal ob sinnvoll oder nicht

Dann bleibt noch die Sache mit der möglichen Mieterhöhung durch die Mod.

Hinzu kommen noch ne ganze Menge an anderen Gründen.

. bei 10 % beschädigter Fassandenfläche das ganze Gebäude bei Fassadeninstandsetzung mit einer Mindestdämmung ausgestattet werden muss

überrascht mich jetzt doch. Wo finde ich das?

vnA

. bei 10 % beschädigter Fassandenfläche das ganze Gebäude bei Fassadeninstandsetzung mit einer Mindestdämmung ausgestattet werden muss

überrascht mich jetzt doch. Wo finde ich das?

Hi,

guckst du da:
http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwe…

Gruß Keki

Hallo,

ich denke es gibt jede Menge neue Verordnungen (Dämmung, Heizung, etc. etc. ) und die lassen sich mit niedrigen Zinsen leichter realisieren, vielleicht noch durch staatl. Subventionen.

Dem Mieter wird dann schmackhaft gemacht, er hat nun geringere Energiekosten, stimmt ja auch, wird aber durch die Mieterhöhung (Haus ist ja jetzt mehr wert) quasi aufgefressen wenn nicht sogar übertrumpft…

Brüssel wir danken Dir !

Statt einem Blick in die Zeitung hilft vielleicht doch ein Blick ins Gesetz etwas mehr um Informationen zu dem Thema zu erhalten:
http://www.enev-2014.info/enev-nicht-amtliche-fassun…

Die genannte 10% regerlung findet man in §9 Abs. 3

Was genau aufgerüstet werden muss findet man in § 9 Abs 1.
[Zitat] … sind die Änderungen so auszuführen, dass … [/Zitat]

Interessant wird es dann im §25.
[Zitat] … soweit die Anforderungen im Einzelfall wegen besonderer
Umstände durch einen unangemessenen Aufwand oder in sonstiger Weise zu einer unbilligen Härte führen. [/Zitat]

Wenn ich also 75 % meiner Außenfassade, natürlich nur der jeweiligen Bauteilfläche (§9 Abs.3), also der einzelnen Wand, wegen Schäden abklopfen und neu putzen muss, muss ich nur diese 75% energetisch aufrüsten. Bautechnischer Schwachsinn durch die Bildung von Wärmebrücken. Daher würde diese Maßnahme zu einer unbilligen Härte führen und wäre auf Antrag von der zuständigen Behörde zu befreien.

Man sollte nicht immer alles glauben, was eine, durch super Lobbyarbeit geimpfte, Presse so schreibt.

vnA