Das frostige Wetter führt derzeit an Flughäfen zu Problemen. Da das Enteisungsmittel knapp ist, haben einige Airlines, wie z.B. Air Berlin, keine andere Möglichkeit, als ihr Flieger am Boden zu lassen. Angeblich sei der Schnee derzeit „sehr nass“, laut Ulrich Nies, Sprecher des Enteisungsmittel-Lieferanten Clariant, weshalb auch mehr Enteisungsmittel als normalerweise benötigt wird. Clariant ist einer von nur sehr wenigen Herstellern, die das Enteisungsmittel produzieren. Was denkst du? Wie kann es sein, dass die Flughäfen so unvorbereitet auf den Winter sind? Wieso verlässt man sich auf nur einen Lieferanten? Und bekomme ich mein Geld erstattet, wenn ein Flugzeug wegen fehlender Enteisungsmittel nicht starten kann?
Die Flughäfen sind so gut wie möglich vorbereitet, aber die Enteisungsflüssigkeit muss in Tanks gespeichert werden, deren Kapazität begrenzt ist. Leider können nicht zwei Mittel gemischt werden und so kommt es, dass jeder Flughafen von seinem Hersteller abhängig ist. Das der Schnee und Frost dieses Jahr zu früh kommt halte ich für ein Gerücht. Hierzulande sind es meist angelernte Laien, die den Enteisungsvorgang durchführen und somit vielleicht einfach mehr Flüssigkeit verbraucht wird. Aus meiner Sicht ist es zweitrangig, ob ein Flug wegen fehlender Enteiungsflüssigkeit, wegen vereister Startbahn oder wegen starkem Schneefall ausfällt. Es ist immer eine Risko auf dass sich die Reisenden einstellen müssen und darum wird vermutlich von den meisten Airlines nichts erstattet.
Grüße Gerhards
Also.
- Es hätte niemand gedacht, dass der Winter so stark und so schnell einsetzt! Unvorhersehrbar war es nicht, aber das ist fast jeden Winter so das man große Probleme damit hat.
- Du bekommst dein Geld wohlmöglich nicht wieder, weil die Fluggesellschaft nur dazu verpflichtet ist einen Ersatz für die nicht erbrachte Leistung zu gewährleisten. Meistens liegt es an der Airline, ob sie überhaupt etwas erstatten, meistens ist es nur ein Bruchteil des normalen Flugpreises, welcher erstattet wird.
Ein Beispiel:
Easyjet hat in Berlin-Schönefeld ALLE Flüge gestrichen, weil man kein Enteisungsmittel mehr hat. Dort kann Geld zurück erstattet werden. Würde der Flug wegen Eis/Schnee ausfallen, sprich es wäre zu gefährlich zu starten, würde man von „höherer Gewalt“ sprechen. Bei einem Fall der „höheren Gewalt“ MUSS die Airline keine Erstattung des Flugpreises erstatten, sie können nämlich selbst nichts für den gecancelten Flug.
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Dortmundairport21
Ich denke dass die Airlines für den frühen Winteranfang nicht vorbereitet waren, dem entsprechend ist es auch eine Art von „Natur Katastrophe“, die keiner prognosieren kann. Die Airline ist verprflichtet Sie von A zu B zu bringen, auf Geld zurück hat man keinen Anspruch da die meisten PAX-e auch befördert worden sind.
Man kan auch nicht vom Becker fördern Brötchen zu bekommen, wenn es ein Mangel von Mehl gibt.
Liebe Grüße Galileo
Hier bin ich überfragt.
Bestimmt spielt außer dem Enteisungsmittel auch die Zeit eine Rolle, die zum Enteisen benötigt wird.
Im Moment habe ich selten Kontakt zum Flughafen, aber aus früheren Jahren ist mir eigentlich nicht in Erinnerung, dass Verzögerungen am Enteisungsmittelmangel gelegen haben.
Sorry, wenn es jetzt anders ist, braucht Ihr einen rechtlichen Rat, und den kann ich nicht geben.
naja ich plane auch schon kommenden Samstag weg zu fliegen.
Ich denke auch, es ist doch logisch, dass bei einem derartigen Wintereinbruch es zu problemen kommt. Das Enteisungsmittel fehlt, kann schnell passieren. Ich habe gehoert, dass das mittel max. 30 minuten vor Abflug aufgebracht werden muss, da allerdings wegen zu starkem Schneefall teilweise dann noch die Piste geraeumt werden muss, so kann es dazu kommen, dass ein weiteres Mal das Mittel aufgetragen werden muss.
Dann kommt ebenfals hinzu, dass jeder Flughafen nur eine begrenzte Menge an Enteisungsmittel bereithaelt. Und wenn man eben Pech hat, passiert es, dass irgendwann das Mittel aus geht.
Vor allem ist es doch eher selten, dass der Winter auf einmal so extrem zuschlaegt und dass es zu Engpaessen in der Anlieferung kommt, denn das Mittel wird per LKW ausgeliefert und wenn es auf den Strassen zu Problemen kommt, dann kommt es auch auf dem Flughafen dazu.
Also um es kurz zu fassen, die ganze Geschicte zieht sehr weite Kreise. so wie es die Autofahrer, die ueberrascht werden, weil sie trotz mehrerer Warnungen keine Winterreifen haben, ueberrascht es eben auch die Flughaefen oder die Hersteller des Enteisungsmittels.
Hallo,
sorry, ich arbeite bei Lufthansa Transport&Logistik. Ich weiß nicht, warum die Flughäfen so verfahren.
Gruß
Groeschl