Wieso sind Kotfluegel von Anhaengern aus Plastik?

Hallo,

neutlich hatte ich einen Mietanhaenger. Als ein Reifen platzte ist ein grosses Stueck vom Plastikkotfluegel mit weggeflogen. Wahrscheinlich war der Druck des platzenden Reifens fuer das Plastikding zu gross und hat es weggesprengt.

Wieso wird so ein Mist eigentlich zugelassen? (Der Anhaenger war erst rund ein Jahr alt.)

Wenn jemand mit den Anhaenger z.B. einen Fussgaenger erfasst wuerde das Plastik wahrscheinlich auch sofort brechen und der Fussgaenger kaeme zwischen bzw. unter die Zwillingsraeder.

Wieso gilt in Deutschland jedes winzige Rostloch als Grund fuer eine Fahrzeugstilllegung aber Hersteller von Fahrzeugen duerfen die unsichersten Sachen verbauen?

Oder hat einfach an dem Anhaenger etwas nicht gestimmt? Denn der Grund fuer einen Kotfluegel duerfte ja vor allem die Sicherheit und nicht nur der Schmutz sein…

Gruss
Desperado

Oder hat einfach an dem Anhaenger etwas nicht gestimmt? Denn
der Grund fuer einen Kotfluegel duerfte ja vor allem die
Sicherheit und nicht nur der Schmutz sein…

Nein, es ist der Schmutz und weil bei Anhängern die Optik nicht so interessiert wie bei PKW, sind die Kotflügel oft aus Kunststoff.

Bei PKW sind die Kotfluegel auch oft aus Plastik - nur ist es dort nicht so tragisch weil obendrueber noch andere Dinge verbaut sind und der erfasste Fussgaenger nicht einfach auf das drehende Rad knallt. Beim Anhaenger stehen die Raeder (und Kotfluegel) meist ab.

Beim Anhaenger ist m.E. die Gefahr sehr gross das ein mit den Kotfluegeln erfasster Fussgaenger durch die drehenden Raeder verletzt wird weil die Kotfluegel einfach brechen. Bin mal gespannt wieviele Unfaelle mit Fussgaengern oder Radfahrern es geben muss damit fuer neue Anhaenger wieder Kotfluegel vorgeschrieben werden die nicht sofort brechen (dabei war es nicht einmal kalt und so viel Wucht kann ein Reifenplatzer auch nicht haben).

Gold wäre zu teuer. (owT)
.

Hallo,

das wäre mir neu, dass ein Kotflügel Fußgänger vor dem Überfahrenwerden schützen soll.
Dann hieße er Fußgängerflügel (oder so).

Bei Reifen ist es auch nicht vorgesehen, dass sie platzen. Wenn das dennnoch geschieht, war falsche Behandlung die Ursache. Dann ist es auch egal, wenn ein Kotflügel dabei mit drauf geht. Der dürfte nicht sooo teuer sein.

Gruß

Hallo!
Na sind billig und rosten nicht. Glaubst, die herumfligenden Teile des Reifens sind harmloser?
airblue21

Hallo!

vorgeschrieben werden die nicht sofort brechen (dabei war es
nicht einmal kalt und so viel Wucht kann ein Reifenplatzer
auch nicht haben).

Also ich habe zwar bisher nur 3 geplatzte Reifen gesehen,
aber das sah nicht so aus, als wäre es lustig.
Irgendwie sah mir das so aus, als löste sich da teilweise die Lauffläche ab, und wird dann in Fetzen um den Rest des Rades geschleudert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es da auch einen Blechkotflügel abreissen könnte,
und wenn ich als Fußgänger die Wahl hätte, was mir um die Ohren fliegt,
würde ich mich ehr für ein Stück Plastik entscheiden,
als für einen kompletten Blechkotflügel.

Grüße, E !

Bei PKW sind die Kotfluegel auch oft aus Plastik

Ach?

dort nicht so tragisch weil obendrueber noch andere Dinge
verbaut sind und der erfasste Fussgaenger nicht einfach auf
das drehende Rad knallt. Beim Anhaenger stehen die Raeder (und
Kotfluegel) meist ab.

Soso.

Fazit: Du willst also nur mal wieder hören, daß Du recht hast.

Kannst Du Dir dafür nicht endlich mal ein anderes Forum suchen? Daß muß doch sogar Dich irgendwann mal langweilen.

2 Like

Hallo,

klar ist Plastik leichter, aber einen Metallkotfluegel wuerde es ganz wegreissen, vom Plastik sind nur Stuecke weggeflogen - und die haben scharfe Kanten. Was fuer den Fussgaenger schlimmer ist kommt auf die Situation an.

Gruss
Desperado

Bei PKW sind die Kotfluegel auch oft aus Plastik

Ach?

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t…
und das ist nur ein Beispiel das ich auf die Schnelle gefunden hab.

dort nicht so tragisch weil obendrueber noch andere Dinge
verbaut sind und der erfasste Fussgaenger nicht einfach auf
das drehende Rad knallt. Beim Anhaenger stehen die Raeder (und
Kotfluegel) meist ab.

Soso.

Dein „Soso“ uebersetze ich mal mit: „Die Argumentation ist schluessig aber weil ich aus diversen Gruenden irgendwas dagegen sagen will zieh ich es eben durch den Kakao.“

Fazit: Du willst also nur mal wieder hören, daß Du recht hast.

Nein, wie Du letztens im VWL Forum sehen konntest gebe ich auch gerne zu wenn ich nicht recht habe. Ich war bei dieser Frage interessiert ob es evtl. Gruende fuer Plastikkotfluegel gibt die ich nicht bedacht habe (ausser die wirtschaftlichen).

Kannst Du Dir dafür nicht endlich mal ein anderes Forum
suchen? Daß muß doch sogar Dich irgendwann mal langweilen.

Das frag ich mich auch bei Dir…

Bei PKW sind die Kotfluegel auch oft aus Plastik

Ach?

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t…
und das ist nur ein Beispiel das ich auf die Schnelle gefunden
hab.

Wenn das Deine Definition von „oft“ ist, sei es so.

dort nicht so tragisch weil obendrueber noch andere Dinge
verbaut sind und der erfasste Fussgaenger nicht einfach auf
das drehende Rad knallt. Beim Anhaenger stehen die Raeder (und
Kotfluegel) meist ab.

Soso.

Dein „Soso“ uebersetze ich mal mit: „Die Argumentation ist
schluessig aber weil ich aus diversen Gruenden irgendwas
dagegen sagen will zieh ich es eben durch den Kakao.“

Und meine Übersetzung lautet: welchen Stunt - um Himmels Willen - soll ein Fußgänger vollführen, damit sich ein Unfall so abspielen kann?

Fazit: Du willst also nur mal wieder hören, daß Du recht hast.

Nein, wie Du letztens im VWL Forum sehen konntest gebe ich
auch gerne zu wenn ich nicht recht habe.

Diese Sensation muß ich tatsächlich verpaßt haben.

2 Like

Die Gründe sind offensichtlich : Preisvorteil und Gewichtsersparnis, des weiteren die weitaus bessere Beständigkeit von Plastik gegenüber verzinktem oder anderweitig „resistent gemachtem“ Stahlblech.
Und da sowohl Gesetzgeber als auch Hersteller nicht vom „Extremfall“, sondern vom statistisch weitaus häufigerem „Normalfall“ ausgehen, bzw. ausgehen dürfen, bei dem das verwendete spezialisierte Weichplastik eben nicht „splittert“, sondern bestenfalls „als Ganzes abgerissen“ wird, gibt es für den Gesetzgeber auch keine Notwendigkeit, bestehendes Recht abzuändern. Daß die verwendeten Kunststoffteile den gesetzlichen Mindestanforderungen zu genügen haben versteht sich dabei von selbst.
„Platzende Reifen“ stellen eben nicht den Regel-, sondern den Ausnahmefall dar; dafür bürgt deren Zertifizierung.
Fußgängerübergänge werden ja auch nicht „verboten“, weil gelegentlich jemand (trotz roter Ampel) darauf überfahren wird…
…und auch der Ruf nach „Küchenmessern mit gestzlich abgestumpfter Schneide“ (kochende Hausfrauen, -männer oder auch andere Personen könnten sich ja mit scharfen Messern gelegentlich in den Finger schneiden, selbst bei sachgemäßer Handhabung) oder „stromlosen Elektrogeräten“ (obwohl sich immer wieder Personen durch defekte Elektrogeräte „elektrokutieren“) verhallt (zurecht) ungehört…

(kopfschüttelnd)
Gruß
nicolai

Hallo,

Kostendruck und Gewichtsersparnis beim Leergewicht.

Hast Du schonmal einen neuen Lkw mit Metallkotflügeln gesehen ? Alles Plaste… liegen genauso wie die Reifenreste en Masse am Straßenrand.

MfG

…und Reifenplatzer sind ein anzeichen, daß der Anhänger über weite Strecken entweder überladen oder mit zu wenig Luft gefahren wurde. Da ist die Schuld nicht beim Kotflügelhersteller zu suchen sondern beim Vermieter.

Mir ist noch nie ein Reifen geplatzt und ich habe beim Renovieren statt 1000kg stolze 1440kg (Palette Estrichbeton) drauf gehabt… aber mit korrekt aufgeblasenen Reifen und passendem Traglast Index !

MfG

Hallo!
Heute sah ich im Automagazin Grip ein Offroadfahrzeug, kostet über eine halbe Million und der hatte Plastik- Kotflügel!
Da wurde mir der eigentliche Grund klar, der hatte sie auch nur an den Rädern, die über das Fahrzeug hinausragen. Fährt man mit denen wogegen, passiert nicht viel, das Objekt wird nicht beschädigt und der Kotflügel auch nicht, weil er wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringt. Erwischt dieser Kotflügel bei langsamer Fahrt einen Fußgänger, verletzt er ihn nicht so, wie ein starrer Kotflügel aus Blech.
Fazit: Sicherheit und Verformbarkeit ohne Schaden zu nehmen!
MfG
airblue21

Hallo,

das gibt aber nur Sinn wenn die Plastikkotfluegel nicht sofort brechen - falls sie flexibel und bruchfest sind waeren Plastikkotfluegel auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn.

Im Falle des Autotransportanhaengers sind diese aber bereits durch das Platzen eines Reifens in Stuecken weggeflogen und die Kollission mit einem Fussgaenger haetten diese Kotfluegel garantiert nicht ausgehalten.

Fazit: Wenn Plastik dann sollte es nicht sofort zerbrechen, sonst koennte man die Dinger auch aus Glas machen…

Gruss
Desperado

dort nicht so tragisch weil obendrueber noch andere Dinge
verbaut sind und der erfasste Fussgaenger nicht einfach auf
das drehende Rad knallt. Beim Anhaenger stehen die Raeder (und
Kotfluegel) meist ab.

Soso.

Dein „Soso“ uebersetze ich mal mit: „Die Argumentation ist
schluessig aber weil ich aus diversen Gruenden irgendwas
dagegen sagen will zieh ich es eben durch den Kakao.“

Und meine Übersetzung lautet: welchen Stunt - um Himmels
Willen - soll ein Fußgänger vollführen, damit sich ein Unfall
so abspielen kann?

Der Fussgaenger muss einfach nur zu Fuss unterwegs sein… Da viele Anhaenger breiter sind als ihre Zugfahrzeuge und die Raeder meist nach aussen abstehen braucht ein Autofahrer nur zu knapp an einen Fussgaenger (Radfahrer…) vorbeifahren, die Kotfluegel des Anhaengers ziehen ihm von hinten die Fuesse weg und er fliegt auf die Kotfluegel. Wenn diese aus Blech sind faellt er am anderen Ende wieder runter. Nicht sehr gesund… - aber noch tragischer ist es wenn es ein moderner Anhaenger mit Plastikkotfluegeln ist, dann zerbrechen die Kotfluegel und der Fussgaenger faellt direkt auf die Raeder - die Konsequenzen kann man sich denken.

Fazit: Du willst also nur mal wieder hören, daß Du recht hast.

Nein, wie Du letztens im VWL Forum sehen konntest gebe ich
auch gerne zu wenn ich nicht recht habe.

Diese Sensation muß ich tatsächlich verpaßt haben.

Bin mal gespannt ob ich noch erleben darf dass Du mal einsiehst Unrecht zu haben.

Bin mal gespannt ob ich noch erleben darf dass Du mal
einsiehst Unrecht zu haben.

Au weia!
Das sagt der Richtige.