Wieso sind Putzkoepfe fuer elektr. Zahnbuersten so teuer?

Hallo,

waehrend man eine normale Zahnbuerste fuer ein paar Cent kaufen kann findet man Putzkoepfe fuer elektrische Zahnbuersten (vor allem fuer Schallzahnbuersten) meist fuer astronomische Betraege angeboten.

Soweit ich das als Laie erkenne steckt bei den Aufsteckbuersten keine besondere Technologie dahinter so dass es fraglich ist ob es dafuer Patentschutz geben kann.

Wieso wird also ein Produkt, welches nach meiner Einschaetzung einen Materialwert von einigen Cent hat, fuer enorme Betraege angeboten und verkauft?

Ist es doch kompliziertes so etwas zu produzieren oder versagt hier einfach die Marktwirtschaft?

Gruss
Desperado

waehrend man eine normale Zahnbuerste fuer ein paar Cent
kaufen kann findet man Putzkoepfe fuer elektrische
Zahnbuersten (vor allem fuer Schallzahnbuersten) meist fuer
astronomische Betraege angeboten.

Aufsteckbürsten kosten zwischen 2 und 5 Euro. Normale Zahnbürsten sind auch nicht billiger.

Wusste doch dass von Dir wieder Quatsch kommt…

Aufsteckbürsten kosten zwischen 2 und 5 Euro. Normale
Zahnbürsten sind auch nicht billiger.

Hab mir jetzt nicht die Muehe gemacht um im Internet nach normalen Zahnbuersten zu suchen die ich ja eh nicht brauche aber in diversen Billiglaeden bekommt man normale Zahnbuersten fuer weit unter einem Euro.

1 Like

sinnlose Vergleiche
Dann schau doch mal, was die Aufsteckbürsten im Billigladen kosten. Wie? Gibt’s nicht? Vielleicht wäre es ganz gut, die Preise vergleichbarer Produkte zu vergleichen.

1 Like

Dann schau doch mal, was die Aufsteckbürsten im Billigladen
kosten. Wie? Gibt’s nicht? Vielleicht wäre es ganz gut, die
Preise vergleichbarer Produkte zu vergleichen.

Genau das hab ich getan: Im Internet hab ich nach den Preisen fuer die billigsten Aufsteckzahnbuergen gesucht und nur ueberteuerte Preise gefunden.

Wenn ich in irgendeinem Billigladen nach der billigsten normalen Zahnbuerste suche findet man eine mit angemessenen Preis, wenn das mit Aufsteckbuersten nicht funktioniert bedeutet dies dass die Theorie der freien Marktwirtschaft nicht in allen Faellen praxistauglich ist.

Beides sind Massenprodukte, die Technik ist ueberschaubar. Ich sehe deshalb keinen Grund wieso die Aufsteckbuerste so viel teuerer ist.

Hallo!

Warum sind Druckerpatronen, Kapselkaffee, Rasierklingen und andere Dinge vom Originalhersteller so teuer ? Am Preis der Rohstoffe und der Massenfertigung kann es ja nicht liegen.

Man will Kunden an sich binden und verdient mehr am Nachkauf der Verbrauchsartikel als am Neugerät selbst. Das ist so gewollt.
Und das kann Hersteller auch so lange machen, wie es Kunden gibt, die es mitmachen und nicht bereits beim Kauf nach den Folgekosten fragen.

Und es gibt sehr wohl Handzahnbürsten die mehrere Euro kosten und deren Massenfertigung sicherlich auch nicht aufwendiger ist wie bei Billigbürsten. Die mögen dann tatsächliche oder mehr gefühlte Vorteile in Material und Handhabung haben.

MfG
duck313

1 Like

Hallo Desperado,

das stimmt, daß normal Zahnbürsten und 1 Euro kosten. Die von der Firma „Elkos“ kosten nur 0,69 Euro.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Duck,

vom Originalhersteller ist das Zubehoer immer teuer, aber ich hab auch die Produkte von anderen Herstellern verglichen die kompatibel sind aber auch die sind sehr teuer (wobei sie natuerlich guenstiger sind als die Aufsteckbuersten des Markenherstellers).

Gruss
Desperado

Genau das hab ich getan: Im Internet hab ich nach den Preisen
fuer die billigsten Aufsteckzahnbuergen gesucht und nur
ueberteuerte Preise gefunden.

Von welchem Hersteller waren die? Und was verstehst Du unter „überteuert“?

Wenn ich in irgendeinem Billigladen nach der billigsten
normalen Zahnbuerste suche findet man eine mit angemessenen
Preis,

Von welchem Hersteller waren die? Und was verstehst Du unter „angemessen“?

Es hat doch keinen Zweck, ein Markenprodukt bei Aufsteckbürsten mit einem Billigprodukt von einer Handelsmarke zu vergleichen. Genauso könnte man den Preis von Hackfleisch aus dem Discounter mit Filet von einem freilaufenden Rind vergleichen.

Beides sind Massenprodukte, die Technik ist ueberschaubar.

Vor dem Hintergrund, daß die Aufsteckbürsten Mechanik enthalten und eben nicht nur aus einem Stück Spritzguß bestehen, muß man sich eher die Frage stellen, warum die Aufsteckbürste nicht wesentlich teurer sind als die normalen Bürsten vom gleichen Hersteller.

Preis, wenn das mit Aufsteckbuersten nicht funktioniert
bedeutet dies dass die Theorie der freien Marktwirtschaft
nicht in allen Faellen praxistauglich ist.

Selbst wenn man spaßeshalber davon ausginge, daß Aufsteckbürsten signifikant teurer wären, dann wäre das eher ein Beispiel dafür, daß die Marktwirtschaft funktioniert, denn der Hersteller nähme dann einen höheren Preis, weil er diesen bezahlt bekommt. Genau das ist Marktwirtschaft.

1 Like

Ganz einfach: Putzköpfe für elektrische Zahnbürsten sind so teuer, weil elektrische Zahnbürsten selbst mittlerweile so billig sind. Durch den hohen Preis für die Köpfe holen sie der Hersteller ihren Gewinn!

Nehmen wir mal ein Beispiel: Diese Zahnbürste kostet grade mal 36€. Die dazugehörigen Köpfe allerdings bis zu 4€. Im Durchschnitt tauscht man den Kopf vielleicht einmal im Monat aus, macht 48€ im Jahr für die Putzköpfe, macht 1,5x mal soviel wie die Zahnbürste selbst gekostet hat.

waehrend man eine normale Zahnbuerste fuer ein paar Cent
Soweit ich das als Laie erkenne steckt bei
den Aufsteckbuersten keine besondere Technologie dahinter so
dass es fraglich ist ob es dafuer Patentschutz geben kann.

Servus Desperado,

„besondere Technologie“ umfasst ein weites Feld. Immerhin stecken in jedem Bürstenkopf einer Standard-Sonicare von Philips zwei (vermutlich gesinterte) Permanentmagneten und soviel 'Mechanik, dass man den Kopf verdrehsicher auf die Akku- und Motoreinheit draufschrauben kann. Bei Amazon bekommt man diesen Aufsatz für 9,36 €. Der Mindestpreis für eine neue Sonicare liegt bei über 60.- €. Für die edel designte Diamond_Clean ‚Black Edition‘ - „man kann ja nicht irgendetwas im Badezimmer stehen haben, wie sieht denn sowas aus?“ - legt man auch schon mal 199.- € hin. Und da beckmesserst Du an den Preisen herum?

Glaubst Du, dass man einem solchen Produkt (früher hieß so etwas Zahnpasta)

" wurde speziell für die Bedürfnisse einer jungen Mode- und Lifestyle-orientierten Generation entwickelt. Intensive Aromen sorgen für sensationelle Geschmackserlebnisse. Dabei bieten die innovativen Formeln nicht nur den bewährten Rundumschutz vor Karies, Zahnstein und Mundgeruch, sondern bestechen durch Cooling-, Whitening-Effekte und effektive Reinigungsleistung"
. . . (Zitat Ende)

… . . . jede beliebige Bürste zugesellen kann?

Aufwachen - Zähneputzen war gestern, Mann! Und einen guten Cooling-Effekt noch :wink:)

Gruß

Kai Müller

Hallo,

das ist die übliche Abzocke, nennt sich in Werbedeutsch Kundenbindung.
Ist bei Druckerpatronen, Nassrasierern oder Kaffepads etc. nicht anders.

Wenn man eine elektrische Zahnbürste unbedingt benötigt, sind die Alternativen gering - vor dem Kauf eines Geräts halt nach dem Preis für die Ersatzbürsten schauen und ihn beim Gerätekauf berücksichtigen.

Gruß, Paran

Genau das hab ich getan: Im Internet hab ich nach den Preisen
fuer die billigsten Aufsteckzahnbuergen gesucht und nur
ueberteuerte Preise gefunden.

Von welchem Hersteller waren die? Und was verstehst Du unter
„überteuert“?

Was interessiert ob der Hersteller X oder Y heisst? Es geht darum dass ich ein Produkt bekomme welches seinen Zweck erfuellt. Bei Handzahnbuersten kostet dies rund 30 Cent, bei Aufsteckbuersten fuer elektrische Zahnbuersten rund das 10-fache. Deshalb auch meine These dass die Marktwirtschaft hier nicht funktioniert: Man koennte davon ausgehen dass jemand die ueberteuerten Aufsteckbuersten vom Markenhersteller billiger produziert und somit die Konsumenten diese kaufen koennen - so dass ein vernuenftiger Preis entsteht. Das ist hierbei aber nicht der Fall. Die Situation auf den Automarkt uebertragen wuerde bedeuten dass es nur Rolls Royce, Ferrari und Aston Martin gibt und kein anderer auf die Idee kommen wuerde ein guenstigeres Auto anzubieten.

Von welchem Hersteller waren die? Und was verstehst Du unter
„angemessen“?

Angemessen sind in D z.B. Preise bei den meisten Lebensmitteln weil diese durch Konkurrenzdruck entstehen, grob gesagt finde ich alle Preise angemessen die durch einen funktionierenden Markt entstanden sind.

Es hat doch keinen Zweck, ein Markenprodukt bei
Aufsteckbürsten mit einem Billigprodukt von einer Handelsmarke
zu vergleichen. Genauso könnte man den Preis von Hackfleisch
aus dem Discounter mit Filet von einem freilaufenden Rind
vergleichen.

Wo hab ich geschrieben dass ich hochwertige und minderwertige Produkte verglichen hab? Es ging mir in beiden Faellen um das billigste Produkt.

Beides sind Massenprodukte, die Technik ist ueberschaubar.

Vor dem Hintergrund, daß die Aufsteckbürsten Mechanik
enthalten und eben nicht nur aus einem Stück Spritzguß
bestehen, muß man sich eher die Frage stellen, warum die
Aufsteckbürste nicht wesentlich teurer sind als die normalen
Bürsten vom gleichen Hersteller.

Es gibt auch Aufsteckbuersten ohne Mechanik.

Preis, wenn das mit Aufsteckbuersten nicht funktioniert
bedeutet dies dass die Theorie der freien Marktwirtschaft
nicht in allen Faellen praxistauglich ist.

Selbst wenn man spaßeshalber davon ausginge, daß
Aufsteckbürsten signifikant teurer wären, dann wäre das eher
ein Beispiel dafür, daß die Marktwirtschaft funktioniert, denn
der Hersteller nähme dann einen höheren Preis, weil er diesen
bezahlt bekommt. Genau das ist Marktwirtschaft.

Jeder kann verlangen was er will - aber Marktwirtschaft bedeutet fuer mich dass bei einer zu hohen Gewinnspanne eines Hersteller ein anderer Hersteller das gleiche Produkt guenstiger anbietet und somit einen Preiskampf startet. Wie man so schoen im Energiesektor sehen kann ist dies aber leider nicht so.

live aus Grafenberg

Wo hab ich geschrieben dass ich hochwertige und minderwertige
Produkte verglichen hab? Es ging mir in beiden Faellen um das
billigste Produkt.

Alles klar. Dann dürfen wir ja gespannt darauf warten, wann Deine nächsten Fragen auftauchen: warum wohnen Menschen in Häusern, wenn doch Zelte und Wohnwagen viel billiger sind? Warum kostet ein Bentley 25 mal so viel wie ein ostasiatischer Haufen Schrott? Und warum - um alles in der Welt - kaufen Menschen Lebensmittel im Supermarkt, wenn doch Gras und Rinde quasi kostenlos in der Natur zu finden sind?

So nach und nach dürften wir mit Deiner Hilfe alle Rätsel der Menschheit gelöst bekommen.

Lalala
Was dieser schoene Absatz mit der oben beschriebenen Vorgehensweise zu tun hat verstehst Du vermutlich nicht einmal selbst, hauptsache dagegen sein…

Ich vergleiche 2 Produkte: Das eine ist gegossenes Plastik und hat vorne eine Buerste dran - das andere auch. Beide Produkte haben (zumindest bei einigen elektrischen Zahnbuersten) keinerlei Technik. Der einzige Unterschied besteht darin dass das eine Plastikteil unten ein Loch hat um es auf eine elektrische Zahnbuerste aufstecken zu koennen - und dieses Loch soll den Wert des Gutes teilweise um fast das hundertfache steigern? (Keine Uebertreibung: so eine Aufsteckbuerste kostet bis zu 25 Euro http://www.amazon.de/Philips-HX5350-02-Elektrische-S… - normale Zahnbuersten bekommt man im 4er Pack fuer 1,30).

Widdewiddewitt

hundertfache steigern? (Keine Uebertreibung: so eine
Aufsteckbuerste kostet bis zu 25 Euro
http://www.amazon.de/Philips-HX5350-02-Elektrische-S…

  • normale Zahnbuersten bekommt man im 4er Pack fuer 1,30).

Und der Listenpreis für einen Airbus A 380 liegt inzwischen über 400 Mio. Euro. Kein Wunder, daß die Marktwirtschaft am Boden liegt. Ein Blatt Papier, aus dem man ein prima Flugzeug basteln kann, kostetet schließlich weniger als einen Cent.

Möchtest Du vielleicht als nächstes einen Bleistift von IKEA (kostenlos) mit einem Füller mit Platinfeder (rd. 500 Euro) vergleichen? Oder eine Raumstation mit einem Maulwurfshügel? Oder ein Katzenklo mit einer Schippe Sand und einem Müllbeutel?

Nur weiter so!

Irgendwer steht auf dem Schlauch…
Entweder kapiere ich nicht was der grosse Unterschied zwischen der Aufsteckbuerste und der normalen Zahnbuerste ist - oder Du kapierst nicht dass es da keine enormen Unterschiede gibt…

Geschlossen ab ins Plauderreibrettle…
Ich schließe hier einfach mal, zum einem weil schon Antworten da sind. Zum anderem aber weil das nichts wirklich mit Zahnmedizin zu tun hat.

Tipp vertagt das doch Bitte ins Plauderreibrett.

Schönen Tag.