Wieso sinkt der preis wenn der absatz steigt?

Hallo

kann mir jemand bitte sagen wieso der preis sinkt wenn der absatz steigt???

Danke im vorraus

Hallo!

Steht wo? Also obwohl ich seit meiner Geburts wahrscheinlich jedes Jahr mehr Eis gegessen habe, ist der Preis von mal 0,05 Cent auf z.T. über einen Euro gestiegen.

Gruß
Falke

Einfaches Modell der vollkommenen Konkurenz:

Man hat eine Angebotskurve und eine Nachfragekurve.
Der Schnittpunkt ergibt den Gleichgewichtspreis.

Wenn zum gleichen Preis mehr angeboten wird, verschiebt sich halt
die angebotskurve, so dass sich einer neuer Schnittpunkt
und ein neuer Gleichgewichtspreis bildet,
der niedriger ist

Wenn man die Preis-Absatzkurve betrachtet, so ist Ursache und Wirkung andersherum.

Eine größere Menge kann nur zu einem kleineren Stückpreis abgesetzt werden. Dies liegt an den Nutzenvorstellungen der einzelnen Käufer: wer von einer Sache schon viel hat, der bezahlt für das nächste weitere Stück immer weniger.

Gruß,
Chrizz

Hallo

Oder eine steigende Menge kann kostengünstiger produziert werden, was wiederum an die Käufer weitergegeben wird.

Gruß
Falke

danke schön an alle:smile:

Guten Tag,

wenn du Fixkosten von 10.000€ Hast und einen Stückpreis von 100€ und produzierst 1000 Teile dann kostet ein Stück 110€.

Bei 10.000 Stück Kostet ein Stück nur 101€.

Die Fixkosten verteilen Sich einfach auf mehr Teile. Natürlich ist das nur ein Beispiel in der Realität werden die Herstellkosten pro Stück sicher auch fallen, da günstiger eingekauft werden kann aber so als Beispiel sollte das reichen.